Beiträge von RiD

    Jup genau richtig!

    Ok gerne... es halten ab und zu mal leute an die Minis haben/ hatten und quatschen mit mir über schwachstellen ( darum gehts meistens!?).

    leider steht ihrer grad beim schweissen und meiner kommt heut nach appenweier.. auch schweissen und neue reifen und sicherungskasten.....

    komisch ..ich hab dich nie gesehen als ich draussen war.
    und minis hör ich eigentlich..
    (hab höchstwarscheinlich irgendwo drin/druntergesteckt).
    s basteln macht bei gutem wetter auch unheimlich spass,
    und seitdem ich daddys flexaufsatz gefunden hab....
    rost ist kein gegner mehr und die stossstangen gehen endlich ab
    :)
    also auf bald

    Richard

    ja genau den!! :) die welt is klein!.
    der ist sozusagen mein (jetzt) zweitkind... bevor ich meinen hatte war ich für das ding technisch verantwortlich sozusagen...
    und geliebt hab ich ihn natürlich auch.. und immernoch, ist ja klar.
    öhh meiner stand auch mal da.. also drei zusammen...
    meine freundin wollte davon ein foto machen hatte aber keinen film..

    die wird sich freuen wenn von ihrem im internet ein fotot ist:)
    und ähhh des is kein cooper :D den hat der vorbesitzer auf cooperlook getrimmt. also alles Holz und die Streifen... und an den Streifen sieht man es: die sind falschrum drauf:)
    das Lenkrad beweist es noch : es ist ein mini naja und die leistung eben aber das merkt man kaum.

    Hi,

    also mir ist die bastuck manchmal ein bissle peinlich aber:
    aufm minitrefen biste sicher ned der lauteste.. abgestempelt werden... glaub ich eigentlich ned.
    die leute da sind meist soooo freundlich dass sowas nicht passieren dürfte... höchtens die vom älteren jahrgang mit den süssen 1000er standartanlagen.. vielleicht...
    mich ärgert eigentlich bloss dass das ding so laut ist aber trotzdem nix über 2 liter einsteckt... naja kommt zeit kommt geld..

    Richard

    Zum Anfang was der ITG bringt...

    das gleiche wie der K&N. beide machens lauter und oben raus geht mehr (wer bis dahin dreht). das ist natürlich nur meine
    meinung. da ich beide hab und auch hin und her getauscht hab, glaub ich die geben sich nix.
    jetzt ist die frage: willste nen roten pilz mit chrom oder n roten
    platten luftfiler mit schwarzem schaumstoff. (also eher schwarz das ganze)

    also der itg sieht im motorraum auch sehr gut aus (so ungewöhnlich grad für so ein auto).
    aber bedenke der ITG kostet 150 euro! es sei denn du bekommst einen über ebay oder so.
    gings eigentlich um den MPI..?? weil ich red grad von den spis...
    gibts da beim tuning grosse unterschiede (bringt noch weniger??)

    Richard

    wasn k&n bringt...
    ich sag er geht über 4000 besser... darunter aber teils schlechter.
    allerdings lese ich immer öfter dass es die leute hassen ihrem mini mehr als 4500 zu geben.
    dann merkt man natürlich nix.
    also der zieht jetzt sehr gerne bis 6500 durch, vorher war das so ein komisches abgemühe vom motor... da würde ich auch nicht weiter als 5000 gehen.

    RiD

    tach,

    ist die motorwäsche irgendwie wichtig??
    also ich habs eigentlich ganz gern wenn der motor mit dem öl rumsabbert und alles ein wenig mehr wasserabweisend wird.
    welche schwachstellen betrifft denn eine reinigung.. ausser den sauberkeitsfimmel? ;)

    und an mini mike: ahh haste den 1000er mit den königsitzen,
    den kühlerschnellverschlüssen und ner neulackierung (so vor ca 3/4 jahr?)... dann müssteste den weiss blauen meiner freundin kennen... die standen sich ja oft genug "gegenüber".

    Richard

    Hallöchen,

    ich hab mir grad den K&N wieder in meinen SPI eingebaut und ihn davor "gut" geölt. (also getropft o.Ä. hatter nicht)
    beim start kam dann die größte blaue wolke die ich jemals aus einem fast gesundem motor gesehen hab.
    auch die ersten gasstösse gaben noch blauen rauch. nach n bissle rumfahren wars dann weg (die ventilschaftdichtungen sind eh hin).
    ich denk mal dass ich den überolt habe und er dann das öl eingezogen hat.
    allerdings würde dass auch heissen dass der luftmengenmesser
    "eingeölt" ist.

    wie könnte ich den jetzt reinigen.. vielleicht mit bremsenreiniger?
    oder alkohol?? und ist das überhaupt möglich ohne dem ding was anzutun?

    und wo sitzt bei euch anderen K&Nlern der Lufmassenmesser?
    bei mir sitzt er links von wo er auch herkommt.
    "gefühlsmässig" wäre mir aber vorne lieber.
    was glaubt ihr wos am besten ist?

    fragen über fragen

    Richard

    daaanküü

    werd gleich mal zum familla düsen.

    öhh ich glaub ich hab deinen noch ned gesehen.. komisch eigentlich dachte ich ich kenn langsam alle.(für apotheke ausgefahren dann ein jahr zivi beim asb.. da lernt man fast alles in PF)
    naja und das mit dem jaguar hätt ich mir auch denken können...
    sass nämlich ne frau drin soweit ich mich erinnern kann.
    in PF sitzen meistens frauen drin :D
    nur manche grüssen ned und glotzen dann blöd drein.. naja
    die wissen garnet wie gut ses haben sowas zu fahren!

    tschüssle

    Richard

    öhh also ich hab mal nach steuergeräten geglotzt(zum austausch)
    und da waren immer Ps Angaben dabei. finds aber nimmer.. war ned ganz einfach aber das gibts bestimmt.. spätestens von drittherstellern.

    einfach die nummer selbst (oder dieses mvh oder so ähnlich hinten) eingeben... dann wirst du fündig

    öhhh wo isn der wal mart in KA???
    das blaue ding bei durlach?
    bei mir ist der ölwechsel fällig und ich find keins.. windbiel, baumärkte usw.
    aber zur not bestell ichs beim praktiker.


    und AN MINI MIKE:
    75180 ist doch sonnenhof oder?? hast du den roten mit dem
    Jaguar auf der haube???

    viele grüsse

    Richard

    Hi,

    also wenn man denn richtigen mann an der hand hat bekommt man die rc40 eingetragen.

    der michael in appenweier(will aber vielleicht umziehen)
    bekommt ALLES eingetragen... ich frag mich wie er das macht...
    der itg(hab gehört dass das nie eingetragen wird!) und die rc40 meiner freundin waren mal eben schnell eingetragen.
    (ist meine stammwerkstatt).der macht da noch ganz andere sachen.(4wd coopervan)

    ich hab die bastuck edelstahl doppel mitte mit vsd.
    Mehrleistung isr leider ned drin...und LAUT.. ohh mann zwischen 100 und 130 denk ich ich sterb und alle freunde wissen schon vorher dass ich komme.. selbst die ,die an hauptstrassen wohen!!
    und da der mini für mich süss bleiben sollte war der kauf eher falsch (das geht in richtung overdressed... der sound... uhhh).
    aber die bööösen 3er gucken schon dumm .. dafür hat sichs gelont..

    einmal stand ein polizeifahrzeug hinter mir an der ampel.. die haben sich vorgelehnt.. geglotzt und dann mehr als nur herzhaft gelacht!


    zum thema luftfiltetuning: also ich hab den itg bei meiner freundin und mir jeweils ein paarmal ein und ausgebaut:

    untenrum kommt nix mehr.. ist etwas schade.das bullige fehlt.
    er dreht gleichmäßiger.aber es fehlt halt was
    ab 4000 hat sichs aber gelohnt.. er dreht nicht mehr so zäh und ehe man sich versieht hängt er bei 6500 und man hat nicht den eindruck dass er aufhören will.

    auf der autobahn. wers kennt: ich hab da so ne teststrecke (zwischen Pforzheim West -> Nord) geht gut runter.
    - vor allem tuning hing er bei 160.
    - mit bastuck, facherkrümmer und hhkhw (oder so) waren dann manchmal auch 173 drin
    seit ich den itg hab läuft er 180.. das hatte er noch nie gesehen. und da bin ich mir sicher!
    mit der frischluft denk ich mir das bei 170 genug vorhanden ist.
    das riesige fischmaul lässt einiges durch (solange man nicht diese plastikblende hat die nur ein paar größere löcher hat.. aber die hatten eh bloss die 1000er oder?

    mit itg und bastuck ist die lautstärke aber schon fatal.. das ist dann ein lustiges rennauto aber ein mini... naja meine meinung halt.man kann ja das gaspedal nur in den ersten 5mm benutzen.. dann gehts.

    hoffe geholfen zu haben

    Richard

    also meine freundin hat nen 53 ps mini und ich nen 63ps cooper.

    die unterschiede sind am steuergerät (nummer auslesun und mal bei google suchen). an der nocke und ich glaub auch irgendein furz beim zylindekopf.

    ihrer sieht GENAU aus wie meiner... der typ hatte alles nachgerüstet.. woran mans gemerkt hat war die streifen auf der haube waren falschrum drauf :) (liefen dann 2 cm nach innen)

    und ach natürlich das lenkrad... wenn nur mini draufstand wars der 53 pser. ansonsten hatters lenkrad nachgerüstet oder du hast 63 ps.

    aber soo wichtig ist das ned. gefühlsmäßig zieht meiner mehr, gerade unten raus, aber wenn man mal ein rennen macht holt sich meiner am start ne halbe minilänge und dann ziehen sie absolut gleich.

    und öh die 95er haben wohl auch 53 ps haben können.. siehe meine freundin.. seehr später 95er.

    also von vorne:
    (kann man überspringen)
    schlauch ausgepustet, versucht wieder ans benzinstopkästchen
    zu machen... kästchen fällt mir runter... ich brauch ne halbe stunde um es in diesem rieeeesen motorraum zu finden.
    da ich unterm mini rumgekrabbelt bin hatte ich ganz dreckige hände... mach das kästchen wieder dran.. lufi ist ab... der dreck von meinen händen fällt in den ansaugtrakt und bleibt an der drosselklappe hängen.... danach war dann ansaugtraktreinigen mit ohrenstäbchen angesagt (ca halbe stunde).
    danach lufi drauf und testlauf und... es hatte sich nix verändert (heul). als ich dann nochmal in den motorraum geglotzt hab um zu sehen ob jede schraube an ihrem platz ist

    ziehe ich (warum weiss ich nicht) zufällig am stecker, der an der einspritzung hängt.
    und schwups hatte ich ihn ohne jegliche kraft in der hand.
    (sicherung hält nicht fest) stecker wieder feste drauf.. motor an...

    er läuft! jetzt muss ich nurnoch das magerruckeln loswerden und dann isser pefekt!

    ___________________________________________________

    FÜR DIE ÜBERSPRINGER:
    also was wars: der stecker an der einspritzung war ned 100%ig
    drauf

    vielen dank für all die hilfe und holt euch doch die domain
    http://www.kompetentereminihilfegibtsnicht.de

    viele euphorische grüsse

    Richard

    Nachtrag:

    hab jetzt mal in den anderen threads gelesen wo die teile ca sind:
    der schlauch vom steurgerät in so ein kästchen hat mal übel nach benzin gestunken.. und ein wenig war auch drin ist das normal?? was hat den benzin am steuergerät verloren??

    öhm könntet ihr mir erklären wo die teile sind...
    im reperaturbüchlein steht herzlich wenig drin...
    ist das das rote schläuchlein(bei meiner freundin mit itg luftfilter ist das eh abgeklemmt)??

    hab bei laufendem motor mal den ansaugstutzen zugehalten...
    das hat ihn ned gross beeindruckt (vielleicht 200 umdrehungen)
    der müsste doch gnadenlos absaufen! oder ist der luffilterkasten eh nicht soo dicht?

    Hallöchen,

    gestern hab ich meinen Freund mal meinen Mini fahren lassen,
    und da er unheimlich Spass macht (wem sag ich das eigentlich)
    hat er ihn auch ordentlich gedappt.

    Nach einer Ampel und nem versägtem Ford mehr war plotzlich der Leerlauf bei 3000.. danach pendelte er immer "richtig schön"
    zwischen 2500 und 3000 hin und her... also für den Rennsport sicher ne lustige einstellung aber mit ner Bastuck in der Stadt doch eher peinlich. Ein reset hat leider garnix gebracht und kalt hält er sich jetzt bei 2000.

    mein kleiner ist ein 92er spi und ich bin ziemlich ratlos.

    etwas ähnliches hatte er schon immer: nachdem man ihn etwas hochgejagt hat verblieb die leerlaufdrehzahl erstmal bei 3000
    dann bei 2000 und dan gings langsam runter... jetzt eben nichtmehr.

    ich bin grad dabei meine kupplung zu killen da ich ihn lieber beim Abbiegen bei Fußgängern unten halte anstatt brumm bruumm brumm.. peinlich peinlich..
    naja hat jemand eine zündende Idee?

    achja zu mager läuft er auch schon immer(zündkerzen mit weissem teilst leicht rostrotem beschlag).. wie kann man das einstellen(lassen?). doch nicht etwa beim ollen bosch dienst oder?
    hab mal die einspritzung ohne luftfilter angeschaut.. ist das normal, dass die drosselklappe nen millimeter offensteht und die einspritzung das benzin an die wand sabbert und es dann vorbei fliesst? also wenn die Drosselklappe öffnet stell ich mir vor dass der sich erstmal fett verschlucken muss. nuja genug gelabert..

    Grüße an all die Unvernünftigen

    Richard

    tja das mit dem mageren gemisch hab ich leider auch...

    ausser den zündkerzen bekommen wohl auch die ventile diesen weissen beschlag (hab ich mal bei nem anderen motor gesehen)
    obs dann mal was verbröselt weiss ich ledier nicht (bei mir klackert schlackert aber schon was.. erst wars nur bei leichtem gasgeben bei bestimmten temperaturen.. jetzt ists dauernd.. hört sich an als ob ein ventil in seinem sitz den tango tanzt...)

    mal sehen wie lang ers noch macht.

    grüssle


    RiD