Beiträge von KLAS

    ...und ´ne Plastikkiste "könnte" gegen die Interferenzen helfen?????????????
    Das wäre ungefähr so, als wenn Du Dir beim Röntgen-Arzt ´ne Pool-Nudel aus PE über dein Gemächt stülpst, um nicht unfruchtbar zu werden....Tschuldigung.......:D
    Gruß
    Ilja

    sehr interessanter vergleich
    das heißt also das elektromagnetische strahlung immer das gleiche ist.
    ich kann also mit meinen zündkabeln röntgenbilder machen? muß ich schnell einen warnaufkleber auf die motorhaube machen und ein dosimeter an den innenspiegel hängen?
    oder mit meiner mikrowelle?
    meinem handy?

    man lernt ja nie aus ...
    ;)

    bei VW und anderen ist das überhaupt kein problem weil die ecu sehr weit weg ist von der zündanlage, oft im wasserkasten bei der windschutzscheibe.
    nur bei rover sieht man sehr oft das die ecu direkt neben der zündung sitzt.
    bei Peugot sieht man das auch ab und zu, nur packen die dann ihre ecu noch mal in eine plastikkiste, könnte einen grund haben.

    das ist auch keine ominöse strahlung, das ist ganz ordinäre elektromagnetische interferenz. genau das was das R bei den zündkerzen reduzieren soll. und das geht bei Champion wohl besser als bei NGK.

    und nicht alles steht im netz zum verlinken.

    ich wette das du ein defektes kabel erst im radio hörtst wenn der schaden eine gewisse grenze überschritten hat. vorher merkst du nix, deine elektronik wird aber trotzdem (auch schon durch vollig intakte kabel) mit elektromagnetischen strahlungen bombardiert. das meiste wird sie klaglos verkraften. wenn dann aber ein bauteil an der unteren grenze dessen liegt was es verkraften muß, und diese grenze ab und zu erreicht, bzw überschritten wird wird dieses bauteil versagen. und der entsprechende schaltkreis fällt aus, zb der des benzinpumpenrelais, oder der des hauptstromrelais.

    das muß zwar nicht nur mit den NGK zusammenhängen, aber es ist eben aufgefallen das die mehr strahlung abgeben als die Champion und eben diese strahlung (EMI) die hauptursache für solche ausfälle ist.

    nachteiliges wirst auch erst feststellen wenn die ecu defekt ist.
    die serienkabel schirmen schlecht, die kerzenstecker gar nicht ab, und das wenn sie neu sind. das wird noch schlechter wenn sie altern. wäre aber auch egal, weils ein kerzenproblem ist, kein kabelproblem

    ich weiß das viele NGK problemlos fahren, aber dieser "fehler" ist bei allen ecu reparaturfirmen bekannt

    nun, Rover hat, wie viele andere hersteller auch, die angewohnheit kabel mittels crimp zusammenzufassen wenn sie die gleiche aufgabe haben, zb die masse diverser sensoren (ein blick in den schaltplan: 3 sensoren mit masse, aber nur ein kabel geht in die ecu ;) ). leider hat Rover es vermieden diese sammelpunke vibrationsfest zu machen. daher gibts da oft probleme.

    oft ist nicht die sonde oder deren heizung kaputt, sonder die stromversorgung der sondenheizung, kabel am relais abgegammelt, oder das relais selber ist innen "zugewachsen".

    in der isolierung gebrochene kabel sind auch nichts außergewöhnliches, ungewöhnlich ja, aber nicht außergewöhnlich. fällt bei heutigen autos nur selten auf weil die meist schon entsorgt wurden bevor solche sachen auftauchen.

    eine fehlerhafte gemsichbildung kann auch die ursache sein, zb wenn die düse defekt ist ;)

    ach, und noch einen tipp: wenn du vergaser fahren willst, kauf dir bitte einen.

    ist nicht persönlich gemeint, aber das große einspritzersterben nur weil man zu faul ist die fehler zu beheben stört mich genauso wie die die sich einen automatik mini kaufen um ihn dann auf schaltgetriebe umzubauen.

    Oh dann lügt wohl das Rover Werkstatthandbuch ;)

    ja, tut es wirklich.
    und zwar aus einem, außerhalb der "steuergeräteszene" unbekanntem grund: NGK stört mehr als Champion, sprich trotz entstörwiderstand produziert die NGK ein stärkeres störfeld, was sogar zu ausfällen der steuergeräte führen kann (und hat) wenn die zündanlage recht dicht am steuergerät ist, was bei fast allen Rovern der fall ist.

    also kabelbrüche, speziell bei den sensoren, kommen sehr oft vor. grade der sammelpunkt der sensormasse im kabelbaum ist berühmt zeitweilige fehler zu produzieren.
    lambdasonde könnte fehlerhaft sein, natürlich. aber auch deren heizung.

    die fehlerhafte gemischbildung ist die auswirkung, nicht der grund.

    ja, das ist quasi eine sicherung in kabelform. und da muß wieder eine sicherung rein.
    allerdings ist mir nicht bekannt wo man das kaufen könnte.
    daher ersetze ich das ding immer mit einem 6mm² kabel mit angegossenem sicherungshalter, gibts für wenige €€ bei conrad und so. da dann eine 20A sicherung rein, bisher keine probleme