ich denke man sollte da eher den heimischen, also englischen markt nehmen. weil dafür ist er gebaut worden.
und da lag er mit unter 400 pfund (plus steuer) so niedrig das sich andere hersteller gewundert haben wie das geht. und ford hat einen gekauft und "erforscht", dabei festgestellt das es nicht geht und austin und morris anscheinend unter herstellungspreis verkaufen.
Beiträge von KLAS
-
-
Aber natürlich kann man das "mal eben" schnell tauschen! Die Schaltung wird einfach zwischen Steuergerät und Zündspule eingeschleift. Fertig!
Funktion von Verteilerfinger und Verteiler bleibt erhalten.
Detlef meint nicht die cdi sondern den kontaktersatz den Asphalt da verbaut hat
-
3/8 unf auch 3/8 x 24 genannt
-
du brauchst auf jeden fall eine neue dichtolive, ggf auch einen neuen überwurf.
und der tüv wird wohl probleme haben weil laut gutachten die anschlüsse verpresst sind und einen kunstoffkragen als knickschutz haben
-
in paketen is meist viel drin was keiner braucht.
die richtigen schrauben in der richtigen menge kannst aber auch so kaufen, bist ja immerhin in HH
-
ich find eine funktion wichtig: kopieren ohne pc. kann meines nicht und ich könnt mich jedesmal ärgern wenn ich nur ne kopie brauch und der pc ist nicht an
-
Von Carservice Erkens sollte es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Cooper S Bremse (bzw. B39 Bremse) geben.
Damit ist das Eintragen der Bremse kein Problem,
und die Freigabe für 10" Felgen und 145er bzw. 165er Bereifung ist auch gleich dabeiGruß,
Jangenau das ist der weg, schon weil die freigabe fahrzeugbezogen sein muß, sprich die fahrgestellnummer muß drinstehen.
-
was ist da unseriös? zu billig? wenn man sucht findet man hier welche die noch billiger sind.
oder ist die frage ob du im falle eines falles mit der gesetzlichen mindestdeckung auskommst?
-
türgriff muß ausgebaut werden
-
türgriff? schraube? ich kenn da nur den sicherungsring der den zylinder festhält. sieht aus wie ein zahnring mit den zähnen nach innen.
den vorsichtig abhebeln, schlüssel ins schloß, schlüssel mit zylinder rausziehen, neuen zylinder mit schlüssel drinne reinstecken, sicherungsring drauf, fertig -
-
NCAP wäre für den Mini leider eine Hürde an dem er scheitern würde...
was aber nicht heißt das er schlechter ist.
speziell wenn man sieht wie die NCAP "sieger" mit ihren 5 sternen aussehen wenns kein "normaufprall" war. -
das soll nicht heißen das ich kein vertrauen hätte.
nur schneidendes werkzeug verleih ich nicht (mehr), hab schon zu viel "dürftig" zurückbekommen. daher scher ich (inzwischen) alle über einen kamm und keiner bekommt was.
bei einem schneideisen marke ramsch fürn groschen mark achtzig wärs mir egal, das schneidet neu schon grottig.zu dem schneideisen kommt noch der nötige halter. hast du eins für 45x18mm eisen?
-
gemessen mit digitalmessschieber komme ich auf 15,82mm Achsdurchmesser
also 5/8, und 18 gänge passt auch, macht 5/8 UNF
is aber ein eher teures werkzeug, weiß nicht ob ich das verleihen würde
-
und schon gehts los
whitworth hat wenig mit unf/c zu tun, selbst der flankenwinkel ist andersbevor ich zum auto runter laufe, welchen außendurchmesser hat denn die zugstrebe da beim gewinde? soweit ich mich erinner sind das doch mehr als 8mm. und 5/16" sind nur knapp 8 mm
-
Sind doch auch selbstsichernde...
echt? bei meinen nicht, da ist "nur" ein federring hinter einer normalen mutter
-
welches gewinde denn? weil für "denk ich" wäre das hin und herschicken unsinnig wenns nicht wirklich 5/16 UNF ("englisches M8"
) ist.
-
Also der Benzinfilter ist in der tat schon alt.
dann mal schnell ersetzen
Zitatmuss ich mal schauen mit dem tank.
wenn er wieder aussetzt, einfach mal den tankdeckel aufmachen. ist er wie festgesaugt, hast das problem gefnden
ZitatAber ich hab n Schaltplan wo die Kammerheizung an der Zündungranhängt
nur weils an der gleichen plusleitung hängt, hängt funktionsseitig noch lange nicht zusammen
-
die saugrohrheizung hängt keinesfalls mit der zündung zusammen. außer das beide von der gleichen batterie gespeist und dem gleichen steuergerät geschaltet werden
wie alt ist denn der benzinfilter?
oder "zieht der tank unterdruck"? sprich bei der tankentlüftung über den aktivkohlefilter ist was so defekt das durch das spülluftventil die luft aus dem tank gesaugt wird -
wie schon von biz geschrieben kann der schlamm durch den kurzstreckenlauf kommen. wobei ich den im winter auch bei längeren strecken noch habe, der ventildeckel bleibt zu kalt um alles an feuchtigkeit rauszulassen.
vieleicht ist auch deine lambdasonde hinüber. oder der auspuff leicht undicht, was zu falschen lamdawerten führt. temperatursensor fehlerhaft, oder dessen kabel. oder, oder, oder.
aber trotzdem nicht den kompdessionstest vernachlässigen