tacho ist aus welchem jaguar? mechanisch angetrieben? oder schon elektronisch (wie der den ich liegen hab)?
Beiträge von KLAS
-
-
gegen das fliegen einfach ein tuch oder folie übers getriebe legen, durchsichtig hilft beim gucken, muß aber nicht sein.
federn und kugeln sollten immer geprüft und ggf ersetzt werden. am besten gleich neue federn einbauen.
wie die zähne aussehen kann man am besten sehen wenn man sich alle anguckt, die höheren gänge haben meist weniger verschleiß.das mini getriebe ist sehr übersichtlich. man brauch nur entsprechendes werkzeug, dann kann das jeder. als anfänger bietet es sich an fotos zu machen, dann kann man vergleichen obs richtig ist wenn zweifel auftreten
-
ich hab schon öfter das äußere gelenk am auto nicht abbekommen. dann die ganze welle ausgebaut, und am schraubstock wars nur ein leichter schlag um sie zu trennen.
-
Den hab Ich schon Vorgestern bekommen :p
da siehst mal wie die post arbeitet, ich hab den schon ne woche ...
-
auch federn verlieren im laufe ihres lebens an kraft. also lieber mit neuen, etwas "zu starken" anfangen.
wobei "zu stark" hier relativ ist
-
was brauchst du denn für n geberrad?
ich würde ja auf 36-1 tippen. da nimmst du den spi ring und schweißt die 2 fehlenden zähne wieder ein. dann schneidest noch den weg der für deine anlage weg muß, fertig. -
die passenden geber gibts immer vom hersteller der anlage. für exotische autos gibts sonst auch den "zubehör" handel.
dazu muß man natürlich wissen was man braucht.
und sonst gibts auch immer die möglichkeit selber was anfertigen zu lassen -
du weißt schon das der nur gesteckt und mit 2 schrauben gesichert ist?
und warum nicht einfach n passenden geberring montieren? is zu einfach?
-
den sensor kannst sicher nehmen
nur was die magneti marelli zum spi triggerring sagt kann dir nur MM sagen -
-
immer das lenkgetriebe mitdrehen, sonst steigt die belastung auf der verbindung zur lenksäule. und du wärst nicht der erste bei dem sich die verzahnung verabschiedet und ohne funktionierende lenkung dasteht
-
einen test mpi motor werd ich haben, mit freundlicher unterstützung von Faxe. dafür ist gesorgt
das signal müßte in fast gleicher stärke kommen, die zähne bleiben ja gleich nur das material drumherum verschwindet
-
durchgewunken....
ich wette er hat sie durchgewinkt .....
-
Ich habe ja gar nicht getankt habe ja nur zigaretten geholt!!!
Das ist ja das komische also da er nach benzin beim anschoben gerochen hat und die zündkerzen feucht waren kann es sein das er abgesoffen ist oder?? aber wärend der fahrt?? ich weiss nicht weiter!!!!! Hiiiiiiiiiiiiilfe!!!!!!!!!!1warscheinlich hast n nichtraucher mini
hört sich nach einem zündungsproblem an, wie schon von Didi geschrieben, benzin wird "durchgeschaufelt" daher riecht er danach und die kerzen sind naß.
also kontakt prüfen, ggf ist auch der kondensator hin, etc -
das glaub ich unbesehen. und viele seriengeräte sind schwerer zu manipulieren. aber eben die honda geräte nicht. einige warten sogar förmich darauf weil sie schon den platz für einen neuen chip auf der platine haben.
und bei solchen vorraussetzungen, gepaart mit der sehr guten programmiersoftware, denk ich nicht mal drüber nach die werks ecu zu ersetzen -
schon mal mit der pgmfi gearbeitet? da hat man mit sehr wenig aufwand volle kontrolle.
da würde ich ums verrecken kein anderes gerät einbauen -
original ja, aber vergaser
-
kein thema, sag wann und wohin und die gehen auf die reise
-
Also doch eher eine Vermutung, und "man" hat sich damit noch nicht genauer befaßt.
doch hat "man"
und alle sind zu dem gleichen ergebnis gekommen, es muß sequentiell sein, sonst muckt der mpi mini mit leistungsverlust im normalen betrieb.
-
...Teil eins: versteh ich nicht (weder die Aussage noch den Zusammenhang):D
...Teil zwei:meine ich bei den Freunden von der Insel gesehen zu haben, daß sie für die Kompressor-Variante beim "MPI" in Verbindung mit einer Omex-Ecu auf den Krümmerdruck verzichtet hätten. Kann mich aber auch täuschen.Na, das ist ja eine ganz schwierige Aufgabe für den Langhaarigen. Man wächst mit seinen Aufgaben und es würde mich nicht stören wenn er es auch täte. Also wachsen;)
Übrigens interessiert mich noch, ob der Reluktorkranz beim SPI und MPI noch "volles" Signal produziert, wenn er vier bis fünf mm aus dem Schwungrad rausgucken würde? (Position zum OT-Geber bleibt unverändert)
Bis später...
teil 1: könnte man beim MPi mini aufs sequentielle verzichten hätte rover das mit sicherheit gemacht
die abgasnorm hätte man auch anders in den griff bekommen
teil 2: ich hab beim VMax kit auch gesehen das er den werks drucksensor auf der saugseite platziert hat. was aber nicht heißt das es richtig ist