wegen steuergerät für das K kannst dich direkt bei mir melden da gibts dann schon das richtige
Beiträge von KLAS
-
-
klar, die schalternummer lockte ja niemanden hinterm ofen vor
obwohl es beim mini mehr als sinnvoll ist -
nein, weil wenn man direkter die ventile ansprüht brauch man eine vollsequentielle einspritzung ala mpi.
und da es hier ein modifiziertes spi system ist muß die gemischbildung noch im krümmer abgeschlossen sein -
nö, mein spender war ein 214er
n 97er. der hat lustige spielerchen die alle über eine multifunktionseinheit laufen. mal sehen wie sich das im mini macht
-
dann kannst ja bei Ford bleiben, gleicher motor, da gibts noch ne 75mm DK
zb von BBK.
beim mini besteht da kaum bedarf und ne erweiterung der SPi DK auf 44mm ist problemlos. für größer ist kein material mehr übrig.
aber wenn ich mal was größeres (als 52mm) für die K-serie brauch, klopf ich mal anoder nehm ich da lieber was progressives?
-
welche art ansaugrohr hast du denn? von dem comp. teil gibts mehrere arten. eins ist vorne grade abgeschnitten, innerhalb des siebs. das führt zu lustiger wirbelbildung, die die ansaugleistung beeinträchtigt, bei hohen drehzahlen.
-
Drosselklappenteil mit 65,0mm Durchsatz...
Jetzt noch eine (eliptische) Drosselklappe gedreht und dann kann der 1.6er Vtec mal ordentlich "Zugluft" bekommen
Grüße
is beim vtec denn die DK das hinderniss? wenn ich bedenke das eine 65mm DK fürn Ford 5,0l V8 EFI schon ein tuningteil ist
-
da bin ich froh das mein neuer kabelbaum das alles schon drin hat, incl summer per microcontroller geregelt
und das aus dem hause rover
-
Bremsverzögerungs- und Pedalkraftschreiber
man weiß ja nie ob mans braucht -
wenn der sensor ein fehlerhaftes signal gibt läuft der motor nicht mehr richtig weil eine wichtige information nicht stimmt. dann läuft er zu fett oder zu mager, der zündzeitpunkt stimmt nicht, etc.
ansonsten hast gleich pn
-
jepp, und daher besteht kein grund wach zu bleiben
-
tja, gegen das top tv programm kommst nich an
-
Jetzt mal weg von euren Träumen
Ein paar Bilder für Ralf:
und damit der popo auch immer schön warm ist:
ich seh gerade die putzfrau war schon lange nicht mehr da, es ist nicht einfach gutes personal zufinden
ich find das erste bild gut.
allerdings trübt diese holzkiste da in der ecke den guten eindruck -
MAP = Manifold Absolut Pressure = krümmer absolut druck. absolutdruck weil technisch vom vacuum ausgegangen wird. umgangssprachlich is es der "unterdrucksensor"
allerdings würde ich genauestens testen obs der ist, wäre sonst viel geld für nix. gibts noch n MPi in deiner nähe der mal seinen sensor leihen könnte?
-
also optisch gefällt mir das nicht, allein die form sagt mir nicht zu, muß es aber auch nicht, ist ja dein auto.
allerdings find ichs gut weils nicht mainstream istallerdings hättest die auch weglassen können, da erst ab EZ 1991 pflicht
-
Habe sowas schon mal bei einem Mitglied des Forums im Wohnzimmer liegen sehen. Er murmelte aber nur irgendwas von Problemen mit der Handbremse...
in was für wohnzimmern treibst du dich rum?
und wenn wir die gleiche meinen, passt auch definitiv nicht unter 10", aber die handbremse geht inzwischen.ist aber nach wie vor schwerer als die trommelbremse
-
nö, schlafstörungen reicht, mehr kann ich mir nich leisten
-
Hallo, was sind denn Nachteulen?;)
leute mit schlafstörungen
-
einfacher? glaub ich nicht. allein schon den kabelbaum anpassen und dann alles einstellen ist deutlich aufwändiger als das seriengerät zu "manipulieren". die honda geräte sind da sehr "benutzerfreundlich" und dank der großen fangemeinde gibts da nix was es nicht gibt
-
bis wohin liegt denn strom an? bis zur sicherung? relais?