Beiträge von KLAS

    dem sensor ist es egal ob die batterie dran ist oder nicht (wenn er nicht gebraucht wird).
    feuchtigkeit im steuergerät glaub ich nicht wenn immer der gleiche fehler angezeigt wird. das steuergerät ist aber auch sehr gut geschützt.

    entweder hast einen defekten sensor oder einen kabelbruch zum selbigen

    dann eröffne ich mal die erste raterunde ;) :
    serie muß sich die luft durch einen 15mm "breiten" spalt zwängen. ohne diesen ring ist der spalt etwas breiter, 32mm.
    über was freut sich der motor mehr?

    übrigens, auch beim vergaserkasten wird "aus der ebene" des kastens angesaugt. und da sagt auch keiner was ;)

    Der Kent-Block wurde im Escort Mk I und II verbaut, also bis 1980 - die Blöcke scheinen aber auch rar zu sein ... :)

    rar? überhaupt nicht. man muß nur wissen wie die geschichte weiter ging ;) unsprünglich für den Angila 1959 gedacht, aber auch im Cortina und anderen zu finden
    aus Kent wurde Valencia (im Fiesta, zb.), mit nem anderen kopf gabs die bezeichnung HCS, danach heißt er Endura-E und ist bis heute im Ka zu finden

    soweit ich mich erinner ging das bei Vizard um den Ford Kent motor den man auf das mini getriebe "schnallt", ggf könnte jemand im buch nachgucken.
    den Kent kann man erheblich aufbohren, und mit mehr hub an der KW gehen da auch 2,0 liter. rein theoretisch kann man so natürlich auch andere motoren so "draufbauen".

    interessant ist es auf jeden fall. wobei ich mich frage was das getriebe auf dauer dazu sagt.

    wie heißt das? der getroffene hund bellt?

    mal ehrlich, Martin, irgendwie glaub ich du nimmst das hier viel zu persöhnlich.

    ich seh hier auch keine pappnasen die hier was schreiben, sondern normale leute, mir teilweise persöhnlich bekannt und geschätzt.
    leider kenn ich dich nicht persöhnlich, sonst wüßte ich ggf warum du dich persöhnlich angegriffen fühlst. scheibchenweise auseinanderpflücken? das kommt dir warscheinlich so vor weil du "scheiben" einbringst und ich dann was anderes sage.
    hier wollte jemand ernsthaft was wissen? hab ich was verpasst? das thema beginnt mit einem zitat aus der motorwelt (?), soweit ich mich erinner. und da wurde pulver gegen schaum verglichen. einziger fehler den ich da gefunden hatte was das es nicht nur darum geht den luftsauerstoff dem brandherd zu entziehen sondern auch gekühlt werden kann/sollte um unter die zündtemperatur zu kommen.
    damit war das thema für mich persöhnlich uninteressant (oder bin ich verpflichtet zu allem was zu schreiben).
    das hat sich auch nicht geändert als du, völlig zu recht geschrieben hast das du einen bitumenkessel mit nem co2 löscher problemlos löschen konntest.
    erst als es leicht abdriftete und der co2 löscher zum nonplusultra erhoben wurde, nach dem die erstickend wirkung abgehandelt war, fand ich es wichtig drauf hinzuweisen das es nicht immer die richtige wahl sein muß.
    daraufhin kamen von dir, Martin, immer weiter "scheibchen" mit fehlerhaften aussagen auf die ich reagiert hab, leider. ich werds mir in zukunft verkneifen und auf die virtuelle zunge beißen und "einfach mal fresse halten" und wenn jemandem die karre abbrennt weil er seinen teppich nicht mit einem co2 löscher löschen konnte, obwohl im forum als lösung für heim und werkstatt angepriesen, weil der dank glut immer wieder nachzündet werd ich mir ins fäustchen lachen, natürlich geh ich dazu in den keller.

    also bitumen und fett als gleich zu bezeichnen sagt für mich schon alles, sorry, da bin ich raus.

    nur eins: grade weil otto normalverbraucher "keine ahnung" hat empfiehlt sich ein ABC löscher, und das ist nun mal pulver.
    und für den üblichen fettbrand in der heimischen küche ist die löschdecke das beste weil der ungeübte mit einem löscher das brennende fett munter im raum verteilt.
    und wenn ich deine meinung nicht teile, sondern "meine es besser zu wissen" könnte das dadran liegen das ich mit dem thema sehr lange aktiv und passiv beschäftigen mußte

    schöne ausführung, aber leicht falsch.
    so ziemlich alles was du aufzählst fällt in klasse B, dafür ist schaum und co2 gut geeignet. pulver (abc, bzw bc) natürlich auch.
    co2 löscher haben probleme mit gasbränden und glutbildenden stoffen (klasse a und c)
    brennt metall (alu, magnesium, etc.) hilft nur ein löscher der klasse d (oder der gute alte sandeimer).
    für den im haushalt häufigen fettbrand gibts n speziallöscher, wobei ich eher die löschdecke empfehle.

    du siehst, die einschätzung was brennen kann spielt eine große rolle. und es ist bei euch im werk richtig gemacht worden.
    da aber nur das abc-pulver die 3 häufigsten brandklassen (oh wunder: a,b und c) uneingeschränkt abdeckt ist es immer eine gute wahl.

    echt erstaunlich was hier für "fachwissen" kundgetan wird.

    ja, halon ist verboten. aber nicht weil es giftig ist, sondern weil es stark umweltschädlich ist, wie man so schön sagt ein echter ozonschichtkiller. wer was vergleichbares sucht könnte mit novec 1230 glücklich werden.
    generell CO2 zu nehmen kann ein schwerer fehler sein. einfach mal über die einteilung der brandklassen informieren. und einen "universellen", weil 3 brandklassen abdeckend, löscher gibts nur mit pulver.

    also ne dichtung sollte da schon zwischen, sonst ist der luftfilter teilweise unnütz. weil plastik auf alu is nie ganz nicht ;)
    ich bevorzuge aber die gummidichtung von FIAT, von deren monobrausen.

    @ willi: wenn du zeit zum anhalten hast kannst ja anrufen. auch wenns auf der anderen seite der stadt is, also eher nicht knapp ;)

    Hallo Tati, die Einspritzanlage und das Steuergerät wurden von BMW entwickelt und gebaut, dann müsste eigendlich auch ein BMW Händler die Analyse machen können.

    Ein Versuch ist es doch wert !!

    gibts diesen mythos immer noch?

    die anlage ist anfang der 90er von Rover entwickelt worden. quasi als "freizeitprojekt" angagierter leute. die steuergeräte für Rover wurden von Motorola gebaut.

    ach, und BMW entwickelt/baut keine steuergeräte, das macht mW Siemens für sie