Beiträge von KLAS

    muss man in der Tat realisieren, was die 81 dB in einem Lotus Elise ( oder auch Mini) bedeuten.

    warum muß man das?

    muß ich mir wegen jedem schei* gedanken machen?
    ich atme auch luft ein. luft beinhaltet sauerstoff, sauerstoff verursacht freie radikale im körper, freie radikale verursachen krebs.
    ich trinke cola, enthält son phosphorkram, der wäscht nachweislich calcium aus den knochen.
    ich stopf mich mit zucker-, salz- und fetthaltigen lebensmitteln voll, kenne weder meinen cholesterin- noch blutdruckwerte.

    und da soll ich mir gedanken um den geräuschpegel im mini gedanken machen? ;)

    wers besser weiß möge korrigieren

    es ist egal an welches p/w kabel du gehst. im auto ist es eh so das es erst zum einen schalter geht und von da zum anderen.
    wenn du an p/o gehst reagiert die anlage nicht sollte die lampe kaputt sein oder manuel auf "aus" gestellt ist (ich nehm an das die anlage an dem eingang auf masse "wartet" um auszulösen).

    du guckst "aus der falschen richtung".
    also auf der sicherung und dem kabeln dahinter "lauert" immer strom dem nur noch der weg zur masse fehlt. und den masseweg erhält er über die türkontakte, egal welcher "reagiert", der stromkreis ist geschlossen die lampe geht an, deine alarmanlage reagiert

    ggf sollte man auch noch anfügen das autofahren potenziell tötlich sein kann
    immerhin sterben jährlich tausende

    natürlich ist ein Mini lauter als moderne autos (wie viel muß aber noch richtig gemessen werden). aber das da jetzt hunderte taub werden weil sie ihren rahmen festlegen wage ich zu bezweifeln. und den vorteil des starren rahmen schätze ich deutlich höher ein als das quäntchen mehr innenraumgeräusch das dadurch entsteht (für mich, andere sehen das anders).

    und die 25% die schon schlecht hören können eh bedenkelos mini fahren, oder? ;)

    als erstes mußt du die kunstoffverriegelung (ist natürlich ein ganzes teil damit man beim entriegeln schon mal ausrastet ;) ) unten am sockel ab machen, die verhindert das im falle des versagens der rastnasen das die stecker nach unten rausrutschen.
    dann siehst du auch schon von unten wo die rastnase sitzt, von oben her eindrücken und dann nach unten rausziehen

    edit: stimmt gar nicht, ist 2-teilig, der verriegelungskram, trotzdem eine qual

    ich denke mal nicht das du den sockel selber brauchst, ist ja nur ein kunstoffteil, sondern eher die steckkontakte dadrin, das sind ganz normale 6,3mm stecker, unisoliert mit rastnase

    Sauerstoffeinbrand ist eigentlich kritisch, den langsam werden die Schweißnähte von innen anfangen zu rosten und irgentwann brechen diese auch.
    Daher eher Mig/Mag weil bei dem Verfahren der Sauerstoff durch ein Mischgas verdrengt wird.


    dafür ist bei "elektrode" die umhüllung zuständig ;)

    Zitat

    Ja auch in der Industrie wird teilweise noch mit Elektrode geschweißt.


    teilweise noch? ich glaub da mußt du dich noch mal schlau machen. grad dickeres material läst sich hervorragend so verschweißen

    soweit ich weiß kommt das gelochte aus den zeiten wo die beläge stark zum ausgasen neigten und dieses "gaspolster" die beläge von der scheibe wegdrückte.
    der gewichtsvorteil dürfte bei der üblichen bohrungsgrößen eher minimal sein.
    wenn man mal die hersteller fragt, gelochte scheiben sind heutzutage wirklich nur noch blingbling. und selbst die porschescheiben mit "eingegossenen" löchern neigen zum reißen. bei den "nur gebohrten" ist das noch schlimmer.

    übers schlitzen kann man streiten, hilft die scheibe und beläge zu reinigen, kann als verschleißanzeiger dienen. sollte heutzutage aber nicht mehr wegen verglasenden belägen benutzt werden. dagegen gibts heute bessere/andere belagmaterialien

    also: motor sagut mir 70km/h luft an, wenn er schon mit 30km/h "reingedrückt" bekommt muss er nurnoch 40km/h saugen...sollte doch die füllung verbessern!?

    und wenn er 70km/h "zieht"(also luft mit 70km/h geschwindigkeit durch das rohr am filter)dann ist alles über 70km/h ja eine verbesserung der füllung.
    alles unter 70km/h eine unterstützung.

    wie kommst du auf 70km/h? normale geschwindigkeiten im ansaugkanal sind zwischen 50 und 80 metern pro sekunde (sind wieviel km/h?).

    Zitat

    oder denke ich verkehrt und das "ding" sorgt "nur " für kältere luft?

    Max


    das wird der haupteffekt sein