MPi problem: der hat technisch 4 düsen, auch wenn nur 2 verbaut sind. jeweils 2 "kanäle" kommen an einer düse an. nur so können sie entsprechend schnell angesteuert werden. dazu kommt das nur ins offene einlassventil eingespritzt wird. da jetzt pro arbeitstakt mehr als einmal einspritzen zu wollen ist kontraproduktiv und teilweise technisch unmöglich (bei 6000UPM hat man 5 msec zeit die volle menge einzuspritzen, da einmal zu "unterbrechen" kostet im besten fall 1 msec, und schon fehlen 20% sprit).
die MPi brücke ist auch besser als man denkt. sie ist nur sehr zweckbestimmt gebaut. und schon relativ leichtes tuning entfernt sich von diesem zweck.
nein, KW ° abhängig kann die SPi ums. nicht. ist auch nicht nötig. die MPi version wird das können müssen, sofern wir am sequenziellen system festhalten, was hoffendlich kostengünstig zu machen ist weil es nicht beizubehalten hat nur nachteile