cool, aber nur wenn dein kunstrasen auch so flauschig ist
Beiträge von KLAS
-
-
am signalkabel
is das schwarze das aus der sonde kommt
ohne messen erkennt man nix, richtig. zb altert die sonde und bringt noch die richtige spannung, ist aber schon zu träge um schnell genug auf änderungen zu reagieren.
wenn die sonde mehr als 100.000km auf dem buckel hat kannst die sonde aber auch einfach vorsorglich tauschen -
N70? was is das? kann man das essen?
erstmal googeln ob mir das überhaupt gefällt
-
dazu mußt die sondenspannung messen. und da es eine sog. sprungsonde ist muß der wert sehr schnell zwischen ca 0,2 und 0,8 volt hin und herspringen
-
kannst du machen, dann ändert sich aber das ganze kennfeld. mußt dann nachregeln
ich brauch noch n neues handy, solange geht das nich
-
beim MPi ist das problem das du sehr viel sprit in sehr geringer zeit einspritzen mußt. deswegen haben MPi düsen ein sehr großen durchsatz und eine sehr geringe ansprechzeit. daher steuert der MPi die düsen jeweils nur sehr kurz an, IIRC war die längste ansprechzeit unter 40%, und das 2x hintereinander weil ja 2 zylinder versorg werden müssen.
-
hat der MPI wirklich 440 ccm Düsen?? ich weiß nur von 400 ccm
Wäre interessant, weil ich im Moment 400 ccm eingestellt habe in meiner Megasquirt...
die MPI düsen haben 480ccm bei 100% auslastung
deine auslastung ist auf weinger hin ausgelegt -
20 liter tank beim einspritzer wäre sehr ungewöhnlich. möglich wäre das er immer nur 20 liter getankt hat weil dann die anzeige auf null ging. eine sehr ungenaue anzeige ab werk war bei einspritzern leider die norm.
zusatztank für die rechte seite gäbe es "von der stange", wenn auch nicht grad n schnäppchen
-
keine Ahnung habe das Auto schon seit ein paar Jahren und habe die Flüssigkeit sozusagen vom Vorbesitzer übernommen. Frage ist ob es sich lohnt sie jetzt zu wechseln, da ich in ca. zwei Monaten einen neuen Motor bekomme. Wie hoch ist der Aufwand?
ich hoffe mal die bremsflüssigkeit ist nicht genauso alt. oder wird dann zusammen mit dem motor gewechselt.
lohnen wird es sich da die kupplungshydraulik nicht zwingend geöffnet werden muß beim motortausch -
wie kommst du auf 20 liter tank?
oder gehts nicht um deinen 98er (34liter)?
und was willst du umbauen?
ggf wäre ein rechtstank eine möglichkeit. oder auch einen "rennsporttank" mit in den kofferraum einbauen. -
satte 50 minuten verspätung von der bahn .....
-
neue federn hab ich
aber 4x AEA653 wäre schön -
es gibt offizielle zeitvorgaben von rover, die sind immer ein guter richtwert
sollten im netz zu finden sein, oder jemand hat die liste zur hand
-
Besonders bei so silbernen Rostdosen in der Halle...:D
in der halle? hab ich den vorhin wieder reingeschoben? ich erinnere mich nur noch das das hözerne hallentor nur schwer und mit metallischem kreischen zu ging ...
-
Schon okay, ich denke wir haben auch so genug zu tun
hoffendlich
ich langweil mich so leicht
-
Hat mal einer ein Rundinstrument zum testen?
schon, liegt aber in der halle, und ich weiß nich ob ich da vor freitag wieder hinfahr
-
günstig gibt die bei den einschlägigen teilehändlern
fit machen? wüßte ich jetzt nicht, ist n verschweißtes gehäuse, glaub nicht das man da wo rankommt
-
naja...
nicht umsonst ist da eine schraube oder?
ich lasse an solchen sachen wie bremsen keine schraube "weg"...außerdem will ich nicht beim reifenwelchsel die bremstrommel rumwackeln haben!
Max
umsonst is da keine schraube, stimmt, kost immer ein paar cent und ab und zu viel nerven
die trommel wackelt auch ohne schraube nicht beim reifenwechselwenn du die aber auf M6 geändert hast is es auch ok
-
ja, genau.
der plastikstift der da mit rausguckt "sagt" dem motor dann wo die parkstellung ist. und dieser schalter kann schon mal defekt sein -
da wird der parkschalter/endschalter defekt sein
ist ein weißer plastikschalter am wischermotor der dem motor sagt wo die parkstellung ist