ganz einfach, es gibt für den normalen menschen keinerlei vorteile.
ggf weniger reibungsverluste durch die schmalen zahnräder mag im motorsport sinnvoll sein, vieleicht auch noch das sich über die lebensdauer die einstellung weniger verstellt. das spielt aber normal keine rolle weil ein paar % mehr oder weniger leistung merkt eh keiner auf der strasse.
dazu kommen die nachteile, wie kosten, geräuschentwicklung und einstellen (das mittlere zahnrad muß perfekt eingemessen werden sonst steigt der verschleiß).
die qualität ist einwandfrei von dem radsatz den ich hab. aber eine gute kette, betonung auf gute, muß sich für die meisten anwendungen nicht hinter den zahnrädern verstecken
Beiträge von KLAS
-
-
den motor stört das eher weniger.
das problem ist die materialverträglichkeit der schläuche und dichtungen. die können leiden, vieleicht halten sies aber auch aus. das weiß so keiner genau.
daher wird davon abgeraten.
und da es schon bedenken gibt ob E10 verkraftet wird wirds beim mix auch nicht besser, der wohl im bereich E40 liegen würde -
M7, und ja, 3 stück
-
die sehen aus wie die lange bauform, die passen direkt anstelle der EV1 rein.
-
macht 617cc/min bei 5 bar. sind ~200ps bei 85% duty cycle und 0,5 BSFC
-
microcheck ist ein testgerät für die motorelektronik. das fragt nach einem festgelegtem weg die meisten funktionen ab und liest die gespeicherten fehler. oft weiß man dann recht genau was das problem ist, oder kann es zumindest stark eingrenzen.
zaubern kann das gerät aber auch nicht, und mit pech sagt es das alles ok ist -
Wie jetzt - Turbo oder Riementrieb ?
hmm
wieso "oder"?
-
Mich....:D
dann wird gleich einer der mitarbeiter mit dem beschwerdebuch vorbeikommen
-
Is hell.
textzukurz
wo?
und wen störts -
Klas Hilos schon drin? waren für Holde?
noch nicht, liegen aber griffbereit wenn das auto mal n tag nicht gebraucht wird.
für ne gute freundin, ja -
So mal grad Micrig gucken...:D
denk dran, K11, nicht K10
-
du glückspilz
-
stellt euch mal nicht so an
-
2 stecker ecus haben keine WFS.
das rote sieht wie ein relaissockel aus, wüßte jetzt aber nicht wofür.
und lichtwarner gabs mW nie ab werk. -
Oder hab ich das was falsch?ja, und zwar den gedanken das nur das papier eine urkunde ist. aber fahrzeug und papiere gehören zusammen, ebenso bilden fahrzeug und kennzeichen eine urkunde, übrigens eins der hindernisse für ein wechselkennzeichen, in anderen ländern ist das kennzeichen personenbezogen und somit einfacher.
sicherlich kann man ein völlig verrostetes fahrzeug mit einer neuen karosse ausstatten und das entsprechend abnehmen lassen. aber selber die eine FIN verschwinden lassen und eine "neue" einschlagen ist höchst bedenklich.außerdem wird gern angenommen das man "altern lässt" um vorschriften zu umgehen oder gar einen wertvorteil zu erlangen.
-
weiß-gelb ist für die startspannungsanhebung, cold start in der anleitung.
das braun-rote gehört an den anlasser, das weiß-gelbe kann warscheinlich weggelassen werden, laut anleitung, wenn er dann nicht anspringt muß es mit einer diode angeschlossen werden, die verhindert dann das der anlasser bei position2 läuft.also batterie anschließen, das braun-rote kabel an den steckanschluß und er sollte laufen. falls nicht, das weiß-gelbe mit passender diode mit anschließen.
soweit les ich die anleitung
-
die gefahr das ers nicht verträgt ist recht hoch
solls bis 2013 mindestens geben
am besten wäre sprit ganz ohne E zusatz, aber das wäre träumerei, also so gering wie möglich wählen -
ich hab n 30A zur ecu drin. zur lima wars noch nicht nötig, sollte sich aber an derem maximalen strom orientieren, daher dürfte 50A schon gut sein.
-
wenn er keinen funken und kein benzin bekommt liegt das bestimmt dadran das er nicht anspringt
rührt sich die ecu? macht der leerlaufregler etwas lärm beim zündung aus schalten? kabel zum kurbelwellensensor ok?
-
was ist denn der vorteil des kupfers in der paste? neben dem kupfer ist in der paste ja auch nur fett oder?
am thermostatgehäuse: gar keiner.
das kupfer verhindert bei hohen temperaturen, wie zb am auspuff ein festbrennen wo fett schon lange weggebrannt ist.