kann man schweißen, mit ner nickelhaltigen elektrode, weil du warscheinlich nicht weißt welches material das genau ist.
ist aber auch nicht ganz billig, das werkstück muß ggf noch zusätzlich erwärmt werden vorm schweißen und langsam abkühlen können
Beiträge von KLAS
-
-
is aber logisch, der stift der in den kupplungsnehmer reingeht ist nämlich im zylinder nicht fest
weil sonst wäre das splint entfernen ja ne qual, aber das weißt ja schon
-
was für ein krümmer? speziell was für material
-
Zitat von minilu77
Hallo,
das verstehe ich jetzt aber nicht ganz - Frauen...
- ich hab doch so ein Motor. Kannst du mir das mal erklären? Ein bisschen genauer wäre gut. Lieben gruß Lucia
du hast bestimmt einen 998ccm motor, nur da gabs auch unterschiede.
die "normalen" die so um 40PS haben, und dann der 998 Cooper mit 55PS, was unter anderem auf den 295er kopf zurüchzuführen ist -
dann nimm 2 dichtungen, das hält lange genug.
-
Zitat von dougie
die spezielle HP Interfacekarte, die im Testbook drin steckt. Da ist nichts machbar mit mal eben so....
dann weiß ich ja was als nächstes auf der to-do liste steht
dougie: um das laufende projekt kann ich mich heute abend kümmern. einen fertigen chip hab ich noch liegen
-
die testbooks die ich kenn laufen mit Win95 und man kann eine tastatur anschließen.
das "hauptproblem" ist aber die "brick-box" die zwischen laptop und fahrzeug hängt -
prüf mal das differential, ggf ist da der pin gebrochen.
passiert öfter bei den einspritzern -
nein, kannst alles nehmen
allerdings dürfte sich messing mit den lagern die drin sind gut verstehen, und ist auch recht leicht zu verarbeiten -
der 295er ist der kopf vom 998 cooper motor
-
das mit mehr leistung ist anzuzweifeln, 295er und 940er kopf haben etwa den gleichen luftdurchsatz.
auf die verdichtung muß geachtet werden, sonst ist sie zu hoch.
taschen in den block weil ggf die ventile sonst aufschlagenich würds nicht machen, weder 940 noch 295er kopf, lieber n 202 mit leichten änderungen
-
dann würde ich vermuten das du irgendwo, irgendwie nach der sicherung strom auf der lüfterleitung hast.
da hilft nur schaltplan schnappen und durchmessen -
also normal geht 12V auf den schalter und wird dann, je nach stellung des schalters entweder direkt, volle leistung, auf den lüftermotor gegeben, oder über den widerstand, was dann ca halbe leistung ergibt
wenn du also die 12V abziehst darf nix mehr gehen
an die 12V leitung kannst du auch alles dranhängen, also vorm schalter, hat keinen einfluß auf die heizung oder dessen widerstand -
ich würd mal sagen: kauf dir ne neue spule
das mit dem öl is aber ok, das dient der kühlung der spule.
-
ja, die sind alle deutlich zu kurz
sicherlich könnte man da n stück dranbasteln, aber aus einem stück wäre mir lieber -
IIRC warens die vom HIF44 und baugleich, wegen wellendurchmesser, dichtungen waren auch gleich
ne einzelne welle such ich auch noch
sind aus messingvieleicht frage ja mal jemand bei minispeed uk an.
denke das wird ein umgebautes serienteil sein, zumindest mach ich das so, mit DK vom HIF6 -
gibts bei Minispeed UK für ca 250 inseltaler (212,77 + 17,5%VAT) plus versand
http://www.minispeed.co.uk/classic/index.…oduct&id=lbtb-sdie wellenlager kann man problemlos wechseln, sind die gleichen wie beim HIF vergaser, nur die welle gibts nicht einzeln. warum nicht müßte man mal beim hersteller fragen
-
ja, das passt stimmt überein
-
wie alt ist denn der benzinfilter?
bzw wann war überhaupt die letzte inspektion? -
hast noch ne motornummer am block?
könnte ja n 63ps spi gewesen sein