ich bevorzuge gold und diamanten, das ist bei angemessenem wert nicht so voluminös
Beiträge von KLAS
-
-
was zahlst denn?
-
-
Zitat von bomb007
Die Idee hatte ich auch schon.... aber da muss mein Opa mich in Ruhe an die Maschine lassen weil da viele Späne fallen.. und soviel Zeit hat der dafür nicht...
wenn du ne bandsäge hast kannst ja die grobe form schon mal freilegen, dann sparst viel fräserei
sonst schickst ihn in urlaub -
Zitat von bomb007
KLAS: Du meinst mit Flex,Feile und Fräßmaschine die Teile aus dem Ganzen herstellen?
ich meine aus dem vollen fräsen, und dann wenns sein muß nachschleifen, ja
also in etwa das was ne CNC maschine auch machen würde, nur ohne das CNC -
bei vielen schwingen is die messingbuchse schon ganz durch und das schwingenmaterial angegriffen. solche schwingen sind schrott (oder nur mit massiven aufwand zu reparieren)
ist die schwinge aber noch nicht verhunzt kann man sie wieder aufarbeiten
-
warum cnc fräsen?
früher konnten wir das auch ohne computer ....
-
du wirst auch kaum eine ablassschraube finden, weils keine gibt
luftfilter reinigen? nach hersteller anweisung wenns n K&N oä ist, papierfilter werden weggeworfen
-
-
-
auf grund der optik der originalteile, breite naht an den seiten, würde ich eher auf ein gesenkgeschmiedetes teil tippen
dcm: sag bescheid und ich schick dir einen
-
wenn man damit aufgewachsen ist weiß man sofort das 12"(inches) =1'(foot), oder das 30 feet = 1 yard sind. oder 7000 grain sind 1 pound. richtig interessant wirds aber erst, find ich, wenns zb um ne 4-20 schraube geht.
ist für uns hier unverständlich, aber man muß bedenken das die sich das da drüben nicht ausgedacht haben sondern von hier mitgenommen, weil hier gabs ja auch mal so "kranke" maße.komischerweise "meckert" keiner bei der uhrzeit
obwohl, die franzosen hatten da mal ...
aber das geht hier zu weit -
was glaubt ihr eigentlich wie die übers metrische system fluchen?
ja, ganz genau so
jeder glaubt das nur das system mit dem er aufgewachsen ist das einzig wahre ist ...
-
-
gegen honen spricht vor allem das es nicht zum entfernen größerer mengen material gedacht ist.
und bei der messing buchse entsteht einiges an abrieb -
-
-
und wie reibe ich damit das messinglager in flucht mit dem nadellager auf der anderen seite?
denke es wird seinen grund haben wenn das originalwerkzeug genau das macht -
ich kenn die firma zwar auch nicht, aber wenn du glück hast steht irgendwo ein hersteller, zb VDO, und es wurden nur andere zifferblätter verbaut
-
n paar mehr gewindetypen gibts hier auch
sind nur meist unbekannt weil speziell eingesetzt