aber wo/wie/warum war er hinten?
das würde hier bestimmt viele interessieren.
war er da "fabrikmäßig" fest? geberring? und so details
Beiträge von KLAS
-
-
Zitat von chrisscooper
hallo,
an der stelle hab ich keinen sensor, da ist nur ein metallplättchen mit zwei schrauben, das wars... gibts noch ne andere stelle, wo der sein könnte?
aha, aber es ist schon n einspritzer? mal ganz blöd gefragt
ab werk sitzt der sensor da. verbastelt kann der fast überall an der kurbelwelle sein, mit entsprechendem geberrad, wobei ich nicht wüßte warum man das machen sollte -
also billig, im sinne von taugt nix, sind sie nicht. es sind mit die besten kolben auf dem markt
wenn sie oben aus dem block gucken sollte man mal die maße vergleichen, was man eigentlich vorm einbau macht
-
der sensor versteckt sich hinter/unter dem anlasser. der stecker allerdings sitzt bei der oberen anlasserschraube auf nem blech, da könnte schon wasser reinlaufen, speziell wenn die dichtung im inneren defekt/weg ist. oder die kabel sind beschädigt.
bezinpumpe wird immer bei "zündung an" kurz angeschaltet. wenn das der anlasser dreht, bzw der KW-sensor ein drehsignal meldet, bleibt die pumpe an. sonst wird sie abgeschaltet. -
wie siehts denn mit dem kurbelwellensensor aus? gibt der n fehlerhaftes bis gar kein signal springt er nicht an weil das steuergerät nich merkt das sich der motor dreht. dann gibts weder benzin noch funken.
wenn er beim anschieben dann anspringt könnte das signal wegen der höheren drehzahl grad ausreichen, aber die ca 300UPM vom anlasser reichen nicht -
zieht irgendwo falschluft
leerlaufregler oder drosselklappe klemmt -
warum sollte 1/2" werkzeug bei 102Nm aufgeben?
meins packt auch die 250+Nm der antriebswellen mutter. -
ich würd n fertigen kunifer leitungssatz kaufen. kein ärger mit krummen bördeln und der tüv prüfer ist auch ruhiger
-
jepp, in dem video gehts aber um die variante mit metro nabe. und das ist wirklich fast "drop-in".
für mich leider die schlechtere möglichkeit weil ich dann neue verbreiterung am kotflügel brauch -
ja, der brent spar boykot hat was erreicht, nach 52 tagen.
mal sehen wie lange nokia in den medien bleibt .....
-
es gibt g-kats für vergaser zum nachrüsten
ohne kat sinds ca 253€, mit 151€, so um den dreh
-
da sprech ich doch mal in norddeutscher zurückhaltung meinen respekt aus
*volksjubelmitmützenwerfen*
-
lass den motor mal prüfen, da gibts in berlin kundige leute. die sagen dann auch obs nur mit ringen erledingt is.
oder ob eher ölpumpe und schaftdichtungen hin sind -
also ich bin jahrelang mit thermoband um maniflow krümmer gefahren, ohne das was kaputt ging. das einzige was passierte was das sich wohl kohlenstoff aus dem material gelöst hat. aber das weiß dcm besser, er hatte mal stücke von dem zeug.
wärend der fahrt ist es hinterm motor relativ kühl (wer wie ich genügend thermometer hat baut die an lustigen stellen ein). nur im stand erwärmt sich da die luft, aber auch das nicht sehr stark
-
schrägrollen werden auf "schiebesitz" eingestellt wenn sie sich im inneren nich aneinander abstützen. die lager vom mini stützen sich aber ab, vorne mit einen extra ring, hinten ist der ring oft fester bestandteil der inneren lager. bin ich auch schon drauf reingefallen.
es kann aber sein das wegen fertigungstolleranzen/verschleiß der nabe das richtig angezogene lager zu stramm sitzt. dann lässt sie die nabe nicht mehr leicht drehen -
und wie war das jetzt mit dem leerlaufregler? reagiert er beim abschalten der zündung? oder nicht?
oder hab ich die antwort überlesen? -
das geht aber nicht, man kann den motor nicht außen vor lassen. der motor diktiert dir die form.
was hilft dir eine kurze brücke die den oberen drehzahlbereich unterstützt wenn der motor da kaum hindreht? auf der anderen seite kann dir die brücke die das drehmoment aus dem keller unterstützt den fahrspaß im oberen drehzahlbereich zunichte machen.
deswegen sollte die ansaugbrücke recht genau an den motor, und die ansprüche die man an ihn stellt, angepasst sein -
Zitat von jörg990
Nicht ganz.
alloy = Legierung, ohne das Alu. Kann eine Alu-Legierung sein, muss aber nicht. Schaut mal auf Billig-Schraubenschlüsseln, da ist "Chrom Alloy" oder so was erhaben eingegossen / geschmiedet.
Gruß
Jörg
stimmt laut wörterbuch, aber der sprachgebrauch sagt alloy (ohne nähere materialbeschreibung) = aluminium -
Zitat von austin-mini.de
Ach ja - und wieviele BCT-Renner fahren eigentlich mit dieser haushoch überlegenen "i"-Technik?
gute frageaber wieviele F1, WRC, etc fahren mit vergaser?
-
mess doch mal wie warm die luft da hinten wirklich wird, dann weißt du auch was du dagegen machen mußt.
ich kann dir aber sagen das es da kälter ist als man vermutet, speziell wenn der wagen fährt, und ein einfaches hitzeschild eigentlich reicht