Beiträge von KLAS

    Zitat von GvA

    KLAS = völliger Schwachsinn, kann ich nicht bestätigen. Ein vernachlässigtes Vergasersystem ist weitaus problemloser als eine zickende Einspritzanlage, zumindest so eine Antike wie im SPI! Mögen aktuelle Systeme diagnosefreundlicher sein, so sind die Älteren ganz grausam. Was nicht da ist geht auch nicht kaputt. Unser ältestes Fahrzeug ist über 60 Jahre alt und hat noch nie ein Problem mit der Gemischaufbereitung gehabt! Mein Langstreckenklassiker ist jetzt 35 Jahre alt und läuft mit zwei SU-Vergasern seit vielen Jahren wie eine Schweizer Uhr. Will sagen: ein Vergaser ist ein recht einfaches, wartungsfreundliches und langlebiges System während eine elektronische Einspritzanlage ein grundsätzlich komplizierteres und damit schwierigeres System von unberechenbarer Lebensdauer ist = höhere Servicekosten, größerer Zeitaufwand, größeres Pannenrisiko bei "Klassikern".

    Gruß
    Gerhard


    das freut mich für dich.
    allerdings kann ich deine meinung, auch wenn ich sie jetzt nicht als "völligen schwachsinn" betiteln werd, nicht nicht ganz teilen. ich kenn genug vergaser, egal welcher hersteller, wo der schwimmer abgesoffen ist, ablagerungen düsen zugesetzt haben und drosselklappenwellen ausgeschlagen waren, etc.
    der unterschied ist einfach nur das einspritzanlagen andere fehler haben und sich die "vergaserleute" nicht in die einspritzung reindenken wollen/können. warscheinlich weil da "magie" im kasten ist und man keine einstellschrauben hat an denen man hemmungslos rumdrehen darf. sobald der "vergasermann" es nicht mehr mit nem schraubendreher oder nem maulschlüssel reparieren kann wirds verteufelt. und leider werden die meisten fehler von unkundiger hand "eingebaut" und wenn sich das dann zum handfesten fehler aufschaukelt ist "das system schlecht".
    höhere servicekosten? größerer zeitaufwand? wie das denn? ich muß nix am verteiler oder vergaser einstellen, die teile sind nicht wesendlich teurer, wenn überhaupt.
    ich weiß auch nicht wo eine einspritzung kompliziert sein soll, aber wenn du meinst.
    ich bin auch lange zufrieden vergaser gefahren, und hätte ich nicht mal n SPi zum guten preis bekommen würde ich das wohl immer noch machen. aber der SPi hat mir gezeigt wie einfach und problemlos das einspritzerfahren sein kann. deshalb bin ich fast komplett auf elektronik umgestiegen und ich werd nie wieder zurück gehen. ich hab sogar alle "reservebestände" an vergasern und verteilern abgegeben.
    aber ich hab auch nix gegen vergaser, auch wenn ich da schon alle zicken mitgemacht hab.
    mit deiner bisherigen einstellung kann ich dir wirklich nur raten, und das ist nicht böde gemeint, das du den wagen verkauftst weil du so nicht glücklich wirst.

    was is denn das problem? gibts überhaupt eins?
    gehts um show? solls n bestimmten zweck erfüllen?

    das problem was ich mit dem hier

    gemacht hab war bei vergaser das er erhebliche schwierigkeiten hatte mit den ständig wechselnden lufttemperaturen, und im winter friert der vergaser hemungslos ein. der K&N wird sehr schnell dreckig weil alles direkt drauf fällt

    in welchem zusammenhang?
    normal sagt "billet" aus das etwas aus dem vollen gearbeitet ist, also nicht gegossen oder geschmiedet
    billet alloy dürfte daher aussagen das dieses teil dann aus einem alustück gefräst wurde

    wenn du fett in der trommel gefunden hast könnte man fast vermuten das sich das fett aus dem lager gelöst hat und deswegen das lager gefressen hat.

    einbau sonst wie schon gesagt mit drehmoment. nur bei schrägrollenlagern kann es sein das es dann zu stramm sitzt, dann dreht sich die nabe spürbar schwer, dann muß man etwas lockern

    für MJLJ/Ford EDIS brauchst du von Ford das EDIS modul (steuert die spulen), ein passenden spulenpack (der vom MPI geht, sonst original Ford) ein Triggerrad mit 36-1 zähnen an der kurbelwelle und den passenden VRsensor. dazu dann den controller (MJLJ) fürs kennfeld. das kennfeld mußt dann aber auch noch schreiben.
    kostet dich ab 200€ (3-400€ ist "normal") aufwärts, je nach dem welche teile du wie günstig bekommst

    also eigentlich is das ganz einfach ;)
    man nehme einen microcontroller, einen VR sensor, ein triggerrad, eine schaltung die das VR signal aufbereitet, ein paar geeignete transistoren die die zündspulen an steuern, werfe das alles mit ein paar zeilen code in ein gehäuse, schüttel das ganze und schon ist es fertig ;)

    also du bekommst ein signal von der kurbelwelle, das sagt dir wie schnell sie sich dreht und in welchem winkel sie grad steht. dann brauchst noch ein lastsignal, meistens vom saugrohr per drucksensor, ab und an auch "einfach" über einen sensor an der drosselklappe. das kann dann ein microcontroler verarbeiten wenn er entsprechend programmiert ist. dazu brauchst du dann noch eine schaltung für die zündspulen, sind technisch 2, da gäbe es entsprechende module, zb von bosch, die das "von haus aus" können. das hauptproblem ist das alles in einklang zu bekommen. nachteil beim MPI ist das recht "einmalige" muster des triggerrades, das wird direkt von keinem mir bekannten system unterstützt
    das einfachste wäre ein fertiges gerät zu kaufen, zb die angesprochene MJLJ von http://www.autosportlabs.net/Main_Page , und die nötige hardware am motor zu verbauen.
    wie gesagt, is nich ganz billig

    Zitat von dougie

    ... google mal nach dem Begriff "MegaSquirt" oder hoffe darauf das KLAS diesen Thread liest.


    ja, MegaSquirt geht, ist aber weder billig noch einfach. wobei man dann auch glauch die einspritzung nehmen kann, sonst "langweilt" sich das steuergerät. alternativ kann man MegaJoltLiteJunior, allerdings muß dann alles auf Ford umgebaut werden

    Zitat

    Aber der sinnvollere Weg wäre sicher den MPI Motor komplett zu verkaufen und sich davon nen Vergaser zu besorgen.


    das denke ich auch

    Zitat von Dunlop887

    noch nich ;) aber was soll das bringe :rolleyes:


    wer weiß, ggf is der trend der zukunft das schreibtischless office wo man dann wireless mit seinem ebenfalls tischless nachbarn daten austauscht.
    oder es ist der neue schutz gegen herrunterfallen ...

    Zitat von signalgrau

    was glaubt du wohl warum das teil macbook air heisst... ;)


    warscheinlich weil man für ganz wenig material ganz viel geld zum fenster in the air hinaus geschmissen hat ;)

    alternative wäre das ding kann fliegen, aber das trau ich apple nich zu ;)

    die rückrüstung ist problemlos und muß nicht eingetragen, oä werden.
    für ganz pingelige müßte das holzlenkrad ausgetragen werden, aber ggf willst ja das holzlenkrad überarbeiten lassen und brauchst solange ein anderes, zb das serienteil, oder willst wechseln können, je nach wetter, oder ....

    beim ausschalten der zündung hört man ein tickern. und die drosselklappe wird leicht geöffnet
    wenn er bei abgezogenen schläuchen auf 1500 hoch geht heißt das nur das er dann genug falschluft zieht.

    das vergaser problemloser sind kann ich überhaupt nicht bestätigen. beide systeme laufen nur so gut wie sie gepflegt werden

    vom "scheibenkürzen" war ich nicht begeistert, mir reichts schon den durchmesser zu verringern

    ich feil nicht mit der hand ;) das wird schon in ner maschine gefräst, aber die fräse kann das nur nebenher weil sie noch andere aufgaben hat. daher dauerts etwas.
    und zugegeben, wegen den derzeitigen 12" winterrädern auf dem auto fehlt auch etwas die motivation länger als nötig an der maschine zu stehen