ich hab da mal eine warscheinlich blöde frage: woher sind die daten für die düse?
weil die weichen leicht von denen ab die ich mal von Bosch direkt bekommen hab und ich nicht glaube das die sich in den letzten 6 jahren geändert haben.
dann hab ich mir mal erlaubt einen ähnlichen versuchsaufbau zu machen, mit einigen erstaunlichen ergebnissen.
das soll nur der ergänzung dienen, keinesfalls besserwisserisch sein oder Kinesis arbeit in frage stellen.
also ich hab n SPi tank genommen und mit dem düsenteil verbunden. pumpe läuft mit 13,8V, düse wird mit stabilisiertem netzteil und einen speziellem vorwiderstand betrieben

testmedium war benzin, shell fuelsaver 95. düse lief 2 minuten durchgehend um die einschaltzeit wo kein benzin fließt möglichst klein zu halten. druck werksmäßige 1bar.
erstaunlicherweise sinkt der druck um 1/4 wenn die düse mit 100% dutycycle, sprich permanent auf, läuft. also nachregeln damit es auch 1 bar bleibt.
rausgekommen sind 670gramm benzin in 2 minuten, macht 335g/min. als dichte nehm ich 0,74g/ccm an da mir keine daten vorliegen, aber das liegt im mittelfeld bei benzin. macht 452,7ccm/min, wenn ich mich nicht verrechnet hab. getestet wurde eine unbekannte düse vom mini, ungereinigt, oder sonstwas, einfach direkt aus der kiste.
das man mehrer fahrzeuge bei dieser düse findet liegt dadran das sie auch beim "kleinen" metro/100er mit 60ps verbaut ist.
und nur der vollständigkeit halber: die benzinpumpe zieht 4,5A, alle meine düsen haben 1,3ohm bei 22°C, und reagieren, wenn auch recht langsam, bis runter auf 3V und spritzen problemlos ein