vieleicht hats ja noch jemand gesehen, ich fands interessant
falls nicht http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
vieleicht hats ja noch jemand gesehen, ich fands interessant
falls nicht http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
also im groben können beide halten oder brechen
fehlt nur noch eine schraube von Ripspeed zum vergleich
sitzts am motorblock, glaub links vom ölfilter wenn man davorsteht, einer is der druckschalter für die warnlampe, hat einen kontakt, der andere ist für die temperatur, mit 2 kontakten.
wenn du die beiden kontakte kurzschließt müßte die anzeige voll ausschlagen
Zitat von Indy555Hatte Bosch jemals Möglichkeiten eine Mems 1.6 auszulesen?
zumindest sagen sie es. im katalog stehen die Rover MEMS syteme drin als auslesbar, jedoch nicht die WFS
ich hab allerdings keine ahnung wie das bei dem VAG protokollen aussieht, da gibts anscheinend auch mehrere normen. aber das lässt sich bestimmt rausfinden
klar, aber der universaltester bekommt ja daten von der ecu und setzt die um. sicherlich muß man experimentieren ob das angezeigte auch stimmt. aber wenn man weiß wie das ausgelesen wird, bzw welches protokoll ungefähr geht, könnte man doch bestimmt rückschlüsse ziehen wie n microcheck oder testbook die daten abfragt.
mal ne ganz blöde idee. VAG (und bestimmt auch andere) arbeitet ja auch mit K/L leitungen und einige haben ja auch schon an "universaltestern" daten rausbekommen, auch wenns nicht unbedingt die richtigen waren. könnte da nicht eine nutzbare gemeinsamkeit vorhanden sein?
12G940 is die gußnummer eines 1300er kopfes, sagt aber nix über die herkunft oder ventilbestückung
ggf hast auch nen ganzen 1300er motor und nur n 1100er schild wurde angebracht
allgemein passt der 1300er kopf zwar auf den kleineren motor da die befestigungen die gleichen sind, obs zu empfehlen ist ist eine andere sache
wodran sieht man das es der erste motor ist?
"für" den automatik spricht auch das anscheinend, nach deiner aussage, das getriebe schon mal ab war
wobei ich mich frag warum es so wichtig ist das es ein 70ps motor sein soll. "notfalls" kann man die MG Metro teile einbauen
ggf war das nicht mehr der erste motor
in der liste die ich hab steht der 12H908AA als motor mit automatik getriebe, aber kein hinweis auf die MG spezifikation
genullte schlüsselnummer heißt einfach nur das der genaue typ nicht festgestellt wurde bei der erstellung des fahrzeugbriefs. das kann entweder sein weil das fahrzeug importiert wurde oder weil keine alten papiere vorgelegen haben
hast du schon mal bei Gutmann Messtechnik gefragt?
ich mein die haben mal die testbooks repariert, zumindest hab ich schon deren aufkleber und rechnungen bei nem testbook gesehen
gut, beim t3 hast das gleiche problem wie beim microcheck, es gibt keine daten die man haben könnte, teile sowieso nicht mehr, aber man kann gerne ein t4 kaufen ....
der hersteller weiß es bestimmt. nur zweifel ich das der was sagen wird, grade bei einem gerät was noch aktiv am markt ist. schließlich kann man das TB noch kaufen
der mini hatte ne ausnahme genemigung zu anfang, glaub wegen mangelnder zuladung hinten. aber irgendwann mußten sie doch und dann muß sie auch funktionieren. da hat der tüv schon recht.
aber wenn eine seite geht müßtest doch nur vergleichen, was auf der funktionierenden seite ist muß auch auf der anderen seite hinzubekommen sein beim durchmessen. oder stell ich mir das grad zu einfach vor?
nix plug n pray
da müssen löcher verschlossen, bolzen versetzt, und einiges mehr gemacht werden
bmw motorrad kopf der K serie (K1, K100, etc, gibt ne 16V und eine 8V version) auf mini rumpf
die frage ist ob die zündkurve passt