der 65D4 ist mit kontakt, die kontaklosen heißen 65DM4
Beiträge von KLAS
-
-
-
für "klebe"band jeder art ist Coroplast die quelle.
das nichtklebende heißt "kabelband"
http://www.coroplast.de/uploads/tx_tem…talog_B_neu.pdf
ziemlich am ende, katalogseite 57 -
es gibt auch das spezielle nichtklebende PVC band wie es ab werk auch benutzt wurde.
alternativ die von Suki angesprochenen schläuche, oder auch den wellrohrkram wie er bei den einspritzern üblich sind -
Zitat von cooper1275
OT on:Octane Booster
ist aber überflüssig, da kanada es so macht wie die usa, sprich den mittelwert zwischen ROZ und MOZ an die säule zu kleben. dadurch hat der 87er sprit in kanada die gleiche klopffestigkeit wie hier unser 91, etc. man kann also 4-5 punkte draufrechnenZitatFrüher hatten Fz. mit US oder CDN Specs niedrigere Motorleistungen als zB. die Europa-Versionen. Als letztes Bsp. fällt mir der E36 M3 ein, wo die US/CDN Version 265PS hatte und die D Version 321 PS.
OT off.
dafür gibts andere erklärungen, zb das "downgraden" der motoren das entweder nur auf dem papier steht oder durch kosmetik im steuergerät weil man bestimmte zulassungsbestimmungen erfüllen muß, oder eine bestimmte versicherungseinstufung zu bekommen. dazu kann es dann auch gehören das die motoren weniger leistung versprechen als sie tatsächlich haben -
Zitat von evil-bert
wie würden die das bei rover machen?
vermutlich passenden lambdasondenschlüssel und langen hebel.
ab und an geht das nicht, dann hilft sonde oben abbrechen und normale 22er nuß und schlagschrauber. is wegen der dann neu benötigten sonde nur empfehlenswert wenn die sonde nachweislich defekt ist -
-
-
da ich immer 5/16"UNC x 2,5" vom örtlichem schraubenhändler nehm würde ich sagen, ja, die passt
-
grundsätzlich möglich ist alles.
am besten setzt du dich mal mit dem prüfer deines vertauens zusammen, der wird dir schon sagen was er an unterlagen braucht und was du der StVZO entsprechend ändern mußt.
die kosten werden meines wissens nach aufwand berechnet -
-
ggf reißen dir die schrauben ab, die gammeln gern im alugehäuse fest. wäre ratsam gleich neue zu nehmen
-
nö, hab nur ne 1300er da
-
Zitat von dodo_z
Dieses "Problem" würde ich ganz anders angehen:
Rohrrahmen mit Mini "Überzieher" und die Geschichte ist gegessen. Beim S7 ist das ja vom Prinzip genauso. Die gesamte Bodengruppe sieht dann anders aus, ebenso die Spritzwand.
das ist halt die frage des fahrgestellspenders bzw der ausgangsbasis
-
das einzige "problem" das ich sehe wird der festigkeitsnachweis der karosserie bei der leistung sein.
aber das kann man durch entsprechende verstärkungen und passende berechnungen in den griff bekommen, was dann auch den tüv zufrieden stellt -
das die nadel nicht sauber aufliegt ist beabsichtigt, sie soll leicht kippen
-
rote nummer, mit 06 am anfang, ist inzwischen eine reine "händlernummer". als privatperson gibts nur noch die kurzzeitkennzeichen wenn man keinen händler kennt der einem seine nummernschilder leiht
-
ich glaub nicht das sie leistung bringt, aber auch nicht das sie leistung kostet (beim serienmotor)
ich denke eher das sie das gemisch in bewegung hält und für eine gleichmäßigere verteilung zwischen den zylindern eines ansaugweges sorgt -
-
jetzt ohne das bild: ich würde auf den schalter für das "schadstoffarm c" ventil tippen das ab werk in der unterdruckleitung zum verteiler verbaut war. da es eh meist abgeklemmt ist kann auch der schalter ersatzlos wegfallen