ist für 1000er vergaser
Beiträge von KLAS
-
-
-
-
wenn wir jetzt die gleichen meinen: die bleiben drauf, sollen auch gar nicht abgehen. 18er nuß sollte passen
das abziehwerkzeug ist nur für die kappe der felgenschlösser -
was für abdeckungen?
-
tüv ist kein problem, die werden schon die daten finden die sie zum ausstellen der papiere brauchen, ABE und fahrgestellnummer reicht denen normalerweise.
zum teile bestellen reichen die angaben, n händler wird ggf noch etwas genauer fragen, zb nach der verteilernummer (steht auf dem gehäuse) oder der motornummer (oberhalb der lichtmaschine)
bilder sind immer hilfreich, auch wenn schon, oder auch grade weil schon mal gebastelt wurde -
cooper s gabs in 3 hubraumgrößen, alle basieren auf dem 1300er block
allerdings glaub ich das du gleich geköpft wirst weil du n echten S im winter fahren willst
-
die firma gutmann hat damals mehr als genug umrüstsätze hergestellt und keiner wollte sie haben. daher ist das interesse die neu aufzulegen verständlicherweise gleich null.
und da die sätze damals schon 1000DM (800DM mit Rover sponsoring) gekostet haben kann man sich ja ausmalen was die heute kosten würden -
Zitat von minifahrer a.D.
Heißt der nicht Elisè?
elise ist der offene, exige der geschlossene -
hat der S1 nich noch die Rover K-Serie drin?
der toyota motor kam doch erst mit dem S2 ab 2004 -
-
aufgrund meiner fahrzeuge würde ich den auf 1987/88 schätzen, also ein 1000er mit 41 PS
-
dann mal los, nicht lange überlegen, einfach anfangen
-
Zitat von Mad1980
Ahja, ok, danke, dann wohl doch Einzelanfertigung...
ich würd auf alle fälle ne einzelanfertigung nehmen, so teuer ist das auch nicht und du bekommst kolben die so passen wie dus willst.
Vizard schreibt zb von Hillman Imp kolben die man nehmen kann, aber dann muß der block stark geplant werden (um ca 3mm runter, er spricht da vom 1100er), und so häufig dürften diese kolben auch nicht mehr sein das sich das lohnt -
+100 bedeutet eigentlich +0.100", so wie +20 ja +0.020" bedeutet
-
nimm doch den haubenzug vom engländer, die späteren hatten einen, gibts sogar als set zum nachrüsten
-
mit glück brauchst gar nix tauschen. im spiegelhalter ist eine plastikkappe die man vorsichtig raushebelt. dann siehst du 2 schrauben die den spiegel mit der tür verbinden und eine mutter mit kräftiger feder die den spiegel selber mit dem sockel verbindet. mußt mal sehen ob da festziehen noch was hilft
-
so ein umbau war "beliebt" als es noch wenige 1300er gab (in ländern mit geringem A+ anteil bis heute gängig), ältere literatur gibt da genug tipps.
ich denke einen erfolgreichen umbau wird man hier gern zur kenntnis nehmen
-
das bremspedal ist bei meinen immer das was am weitesten vorsteht, hängt irgendwie mit dem nötigen pedalweg zusammen (8.4" scheibe)
-
allgemein ist es unsinn der ECU falsche sensorwerte vorzugaukeln.
in einigen fällen gehts nicht anders weil man die ECU nicht umprogrammieren kann. allerdings muß der motor auch einen entsprechenden mehrbedarf an benzin haben, sprich schon entsprechende änderungen aufweisen.ansonsten kannst du es gerne probieren, einfach ein widerstand in reihe zum lufttemperatussensor schalten