preis-leistung? kauf dir den passenden widerstand im fachhandel, da wären 20 cent schon teuer
Beiträge von KLAS
-
-
immer dran denken: das ist fernsehen, das soll in erster linie unterhaltende berieselung sein
-
benzin rein (müßte der einzelne sein der seitlich weggeht), benzin zurück zum tank (der geht nach unten weg), benzin zum vergaser (der untere wo 2 aus dem gehäuse gehen) und der "luftanschluß" fürn ladedruck (der da drüber, wird nicht angeschlossen)
hoffe ich erinner mich richtig
-
meine halten is 2 autos seit jahren
schaft original 12,7mm, A-R 14mm soweit ich mich erinner -
ich such eine brauchbare obere platte fürn motorknochen an karosserie, für die mit BKV
-
aber selbst ganz ohne temp-sensor müßte er anspringen, wenn auch bescheiden laufen und gut spritfressend
-
-
lieber die hier
von KAD
-
-
ohne es zu wissen würde ich auf Al Cu Mg Pb, zb Werkstoffnummer 3.1645 tippen weil es sich gut bearbeiten lässt und trotzdem noch ne gute festigkeit hat
-
Zitat von Klaus88
es gibt zwar auch H4-Birnen mit Bilux-Sockel, aber die sind nicht zugelassen (weil sie nicht zum Reflektor passen)
sorry, aber das stimmt nicht, bilux mit halogen gibt es durchaus mit zulassungZitat von jörg990Wieso wird immer bei sicherheitsrelevanten Teilen gespart?
Kauf dir ordentliche Glühlampen von Osram oder Philips
es spricht absolut nicht dagegen normale leuchtmittel ohne "marke" zu kaufen, die sind nicht zwangsläufig schlechter als die markenware, fallen teilweise vom gleichen band. -
Zitat von psychopath
... und für die, die es billig und illegal mögen, gibt es H4 Birnen für die Bilux Scheinwerfer. Funzt auch und hat noch nie jemand wirklich bemängelt ...
und für die die es billig und legal wollen, diese leuchtmittel gibts auch mit zulassung
zb Osram bilux haloroad, zugelassen nach ECE R37
-
der unterschied ist aber das erdgas hochdrucktanks braucht und flüssiggas niederdrucktanks. letztere sind deutlich billiger (und lassen sich auch in fast jede form bringen)
-
erdgas wird nicht verflüssigt im tank, sondern bei ca 200 bar gasförmig getankt.
man muß erdgas auf unter -161°C bringen um es zu verflüssigen, auch wenn neuere verfahren (GTL = Gas to Liquid) hoffnung machen -
welle 1: SPI, 63Ps
welle 2: SPI, 53Ps -
es gibt auch kontaktgesteuerte transistorzündung, TSZ-K (TransistorSpulenZündung-Kontakt) genannt. die kontaktlosen sind -H für Hallgeber und -I für induktionsgeber
-
ich glaub nicht, die enden dürften verpresst sein
-
komisch, die MPi haben ihre 63 pferde doch erst bei 5500 UPM und ihr max drehmoment bei 3000 UPM, soweit ich weiß. das heißt ja du drehst weit übers drehmoment hinaus nutzt aber nich die max leistung
-
das sie nich billig war glaub ich gern, aber leider macht der lack den eindruck, und der erste eindruck ist entscheidend.
hast schon mal versucht ob da was mit schleifen/polieren zu retten ist?das argument geringerer verbrauch ist meiner erfahrung nach nicht zu halten, alle "moderneren" fahrzeuge die ich im bekanntenkreis kenn verbrauchen mindestens das gleiche, sie sind maximal in steuer und ab und zu in der versicherung billiger, dafür sind aber auch e-teile teurer
-
im 4.gang begrenzt den serien motor schon der luftwiderstand. mit entsprechender endübersetzung kannst du höher drehen. oder schalte in den 3. gang, da sollte er es schaffen bis zum ventilflattern zu drehen oder was anderes nachgibt.
mein SPi rennt "dank" kurzer EÜ bis in den drehzahlbegrenzer (auf 6500 gesetzt) im 4. gang auf 12"