Beiträge von KLAS

    ja, so ne "abmagerfunktion" hat er

    umbauen könnte man sicherlich, aber warum? es gibt ihn ja noch neu, auf dem gebrauchtteile markt tummeln sich auch noch etliche, service- und reparaturteile sind auch alle zu haben

    ich kenn mich mit lack und co nich aus, aber mir wurde mal gesagt das grundierung nicht vor rost schützt wenn sie nach dem trocknen nicht überlackiert wird. grundierung allein hilft dem lack auf dem material zu haften und soll, ähnlich wie spachtelmasse, feuchtigkeit ziehen. wenn dem so ist wäre es genauso schlecht nur mit grundierung rumzufahren

    ich kann deinen reparaturwunsch schon nachvollziehen, auch lima reparieren macht spaß, trotz der gerne abreißenden schrauben. nur ist halt die frage ob man sie reparieren kann. viele teile kann man ersetzen weil man sie kaufen kann. nur was machst du beim eingelaufenen kollektor?
    und mit den 2 neuen reglern bewegst du dich ja schon gut auf den preis einer austauschlima zu, die dann garantiert lange funktioniert.
    hast du natürlich eine lima "über" an der du basteln kannst is das ok, nur an dem teil auf das du angewiesen bist würde ich nicht unbedingt "üben". weil man bleibt immer nachts fern jeder hilfe liegen und bei der kompetenten ADAC hilfe ... bei mir wurde mal ne defekte lima mit leerer batterie "festgestellt" obwohl alle verbraucher gut saft hatten, motor war einfach ausgegangen und sprang nich mehr an. trotz überbrückung und messorgien, weil war ja definitiv die batterie leer, wurde der wagen dann nach hause geschleppt. sicherungskabel zur ECU war durchgebrannt.

    is aber natürlich deine entscheidung

    warum ne "neue" vom schrottplatz? ne neue vom händler ist auch nich so teuer, dafür hast auch lange freude dran

    bei ner lima kann vieles kaputt gehen neben dem regler, diodenpack zb, oder der kollektor. und wenn man alle verschleißteile dazu nimmt (lager) kann man gleich ne neue nehmen

    Zitat von mini_me

    ich glaube, nein ich weis das mein mini für mich schön sein muss und sicher nicht für andere!!!!

    richtig, und wenn du meinst da müssen (stark übertrieben) 17" drunter, das dach muß tiefer, die hecktüren schräger, die motorhaube verlängert und das alles im bonbon rosa, es ist dein auto und wenns dir gefällt, mach es

    Zitat von minicooper49

    Der Ort für die Messung ist eigentlich ideal, da hier die Temperatur des Öls gemessen wird welches über die Galerie zu den Hauptlagern kommt.


    da stimm ich unbesehen zu.
    aber im getriebe gibts einige kunstoffkäfige die keine temperaturen über 120°C mögen. daher würde ich immer auch im sumpf messen

    das es noch nie probleme beim tüv gab sagt nix aus.
    beim seitenblinker geht es darum aus aus bestimmten blickwinkeln von der seite der blinker erkennbar sein muß. ist das gegeben, zb durch rumgezogene blinkergläser, brauch man keine extra seitenblinker. und da es nach fahrzeuglänge, erstzulassung, etc geht, vorher beim tüv fragen. sonst kann es durchs sein das man in den frisch lackierten kotflügel ein eckiges loch feilen muß