ja, so ne "abmagerfunktion" hat er
umbauen könnte man sicherlich, aber warum? es gibt ihn ja noch neu, auf dem gebrauchtteile markt tummeln sich auch noch etliche, service- und reparaturteile sind auch alle zu haben
ja, so ne "abmagerfunktion" hat er
umbauen könnte man sicherlich, aber warum? es gibt ihn ja noch neu, auf dem gebrauchtteile markt tummeln sich auch noch etliche, service- und reparaturteile sind auch alle zu haben
ich kenn mich mit lack und co nich aus, aber mir wurde mal gesagt das grundierung nicht vor rost schützt wenn sie nach dem trocknen nicht überlackiert wird. grundierung allein hilft dem lack auf dem material zu haften und soll, ähnlich wie spachtelmasse, feuchtigkeit ziehen. wenn dem so ist wäre es genauso schlecht nur mit grundierung rumzufahren
ich kann deinen reparaturwunsch schon nachvollziehen, auch lima reparieren macht spaß, trotz der gerne abreißenden schrauben. nur ist halt die frage ob man sie reparieren kann. viele teile kann man ersetzen weil man sie kaufen kann. nur was machst du beim eingelaufenen kollektor?
und mit den 2 neuen reglern bewegst du dich ja schon gut auf den preis einer austauschlima zu, die dann garantiert lange funktioniert.
hast du natürlich eine lima "über" an der du basteln kannst is das ok, nur an dem teil auf das du angewiesen bist würde ich nicht unbedingt "üben". weil man bleibt immer nachts fern jeder hilfe liegen und bei der kompetenten ADAC hilfe ... bei mir wurde mal ne defekte lima mit leerer batterie "festgestellt" obwohl alle verbraucher gut saft hatten, motor war einfach ausgegangen und sprang nich mehr an. trotz überbrückung und messorgien, weil war ja definitiv die batterie leer, wurde der wagen dann nach hause geschleppt. sicherungskabel zur ECU war durchgebrannt.
is aber natürlich deine entscheidung
hört sich für mich so an als wären die ablaufschläuche verstopft/nicht vorhanden
hübscher teppich
bin gespannt was dabei rauskommt
warum ne "neue" vom schrottplatz? ne neue vom händler ist auch nich so teuer, dafür hast auch lange freude dran
bei ner lima kann vieles kaputt gehen neben dem regler, diodenpack zb, oder der kollektor. und wenn man alle verschleißteile dazu nimmt (lager) kann man gleich ne neue nehmen
hast du den kleinen sicherungsstift entfernt?
auf dem bild unter position 6 zu erahnen, sitzt unter dem kleinen blech
ich würde wieder 2 teile draus machen und einzeln bespannen, wie dus jetzt vorhast. sollte dich der "spalt" dann stören kannst du auf dem armaturenteil ein kederband ankleben/tackern das den wunderbar verdeckt. das ginge aus dem gleichen material wie die bespannung oder du nimmst ne andere farbe, ggf sogar ein anderes material
Zitat von mini_meich glaube, nein ich weis das mein mini für mich schön sein muss und sicher nicht für andere!!!!
richtig, und wenn du meinst da müssen (stark übertrieben) 17" drunter, das dach muß tiefer, die hecktüren schräger, die motorhaube verlängert und das alles im bonbon rosa, es ist dein auto und wenns dir gefällt, mach es
Zitat von minicooper49Der Ort für die Messung ist eigentlich ideal, da hier die Temperatur des Öls gemessen wird welches über die Galerie zu den Hauptlagern kommt.
da stimm ich unbesehen zu.
aber im getriebe gibts einige kunstoffkäfige die keine temperaturen über 120°C mögen. daher würde ich immer auch im sumpf messen
ich hab in meinen SPi die nippon gegen smith getauscht, läuft problemlos. auch bei allen anderen die ich "zurückgerüstet" hab (ich bevorzuge glas vor den instrumenten)
soweit ich weiß ist der einspritzer geber nur am schwimmerarm anders gebogen um platz für die pumpe zu haben
wegen holzofen, eigentlich bei allen festinstallierten heizungen, fragst am besten den örtlichen schornsteinfeger
vergleich mal mit einer messung im sumpf durch die peilstaböffnung, falls du was geeignetes hast zum messen
fürs vorwärmen in der garage gäbe es eine heizmatte die ans getriebe geklebt wird ausm motorsport
laut StVZO sind seitenblinker auch nicht vorgeschrieben, aber nach einer ECE richtlinie.
frag mich aber grad nich ab wann die greift
ja, natürlich, der adapter macht aus dem 5/8"unf gewinde im zylinderkopf das passende gewinde für den raid sensor
jepp, aber der passt nich zum raid instrument
wenn ich das richtige datenblatt gefunden hab hat der sensor 1/8NPT als gewinde. dafür gibts auf jeden fall einen adapter, wenn nicht von Raid dann von Equus, auch bei conrad
mit adapter auf Raid sensor geht das problemlos, machen meines wissens alle hersteller von "nachrüstinstrumenten" so
das es noch nie probleme beim tüv gab sagt nix aus.
beim seitenblinker geht es darum aus aus bestimmten blickwinkeln von der seite der blinker erkennbar sein muß. ist das gegeben, zb durch rumgezogene blinkergläser, brauch man keine extra seitenblinker. und da es nach fahrzeuglänge, erstzulassung, etc geht, vorher beim tüv fragen. sonst kann es durchs sein das man in den frisch lackierten kotflügel ein eckiges loch feilen muß