kein flansch, einfach ne steckmuffe, glaub 32mm innen
Beiträge von KLAS
-
-
da is dann aber nicht alles eins, die originale auspuffanlage wird ja abgeschnitten und in das gutmann hosenrohr gesteckt. sprich "hinterm kat" kannst du anbauen was du willst
-
ja, wenn das offen ist zieht er massig nebenluft
-
auf den anschluß im bild kommt normal ein schlauch der kurbelgehäuse entlüftung.
ansonsten muß der verschlossen werden -
das stimmt so, ja
dann hab ich keine idee mehr -
hattest du geprüft ob die verteilerwelle richtig rum drin ist, bzw oT zündung zylinder 1 auch wirklich zylinder 1 ist und nicht zylinder 4?
-
dann zurück zur vergaserüberholung
-
EB sind die mageren nadeln vom 998 Cooper von 1961-1962, vergaserspecs AUD 15, oder auch vom Cooper S, specs AUD146.
unterschiede in den düsen fällt mir grad nur fest oder waxstat ein, also eher nix was mit den nadeln zu tun hat
-
also die EB nadel sollte 0,089 oben, 0,077 mittig und 0,071 unten haben. kommt also gut hin bis auf die dickste stelle. is die ggf unrund, sprich verschlissen?
nach deinen zahlen hast du deutlich mehr spiel wie vorgesehen.bei nadeln kann ich dir leider nich weiterhelfen
-
wenns n "30" is hat er bestimmt nen motor mit der nummer 99HD81 xxxx drin. der motor ist bleifrei ab werk und nimmt treibstoff mit mindestens 95 oktan, was heute allgemein super genannt wird.
ich hab in meinen bescheidenen unterlagen auch keine werksangabe gefunden die normal, super oder super+ heißt. es wird immer eine mindestoktanzahl angegeben, sicherlich um die verwirrungen auszuschließen
-
ja, sollte man. allerdings lehnen die meisten das ab weil es nicht stabil genug erscheint
-
normal sollten langlöcher in den klappen sein damit man die gut zubekommt, also klappe in die welle stecken, zuklappen und die klappe so hin und her bewegen bis die klappe perfekt sitzt, dann die schrauben rein
nadel- und düsendurchmesser messen und vergleichen, oder einfach nadel ausbauen und in die düse stecken, sollte ganz reingehen und nur minimales spiel haben. düse sollte 0,09" und die nadel ganz oben 0,089" haben
-
nein, an den nadeln liegt das nicht. man bekommt mit allen nadeln (für den entsprechenden düsentyp) einen sauberen leerlauf hin da der leerlaufbereich der nadel immer sehr ähnlich ist.
ich würd erstmal sehen warum die DK nicht ganz zu gehen (ggf die klappen leicht verdreht?), dann prüf mal wie weit die kolben hochgehen.alternativ würde ich mal versuchen ob die probleme weg sind wenn du nen HS4 draufbaust.
-
laufleistung unbekannt, bei mir 5.000km, gegen bleifrei kopf ersetzt.
preis 150€ (steht unterm bild)
-
nicht bleifreier 12G940, noch einer mit glatter oberfläche hinterm thermostat, 35/29mm ventilbestückung, schon mal geplant wies scheint, einfache ventilfedern.
150€ incl versand
-
Zitat von ars71
hat jemand Erfahrung damit auf Kontaktlose Zündung (MSD) umzubauen?
MSD hat meines wissens keine kontaktlose zündung fürn mini (eigentlich gar nix fürn mini was nicht angepasst werden muß)
falls du ne normale "box" von MSD meinst, zb 6AL, die kannst du problemlos über die kontakte steuern, oder die kontakte mit einem entsprechenden kit, zb Pertronix oder Lumenition, ersetzen. die könnten dann auch die MSD box ansteuern. laufen aber auch so -
dezenter einsatz von hitze sorgt dafür das der lack platzt ohne das furnier zu beschädigen, dann geht der lack relativ leicht ab. ist aber besimmt nix für geschlossene räume. und wers übertreibt verbrennt das holz
-
meines wissens gibts im mini bremssystem nur bei einigen hauptbremszylindern metrische gewinde, sättel und zylinder sind immer zöllig
-
wenn der zylinder sonst gut passt hätte ich keine schmerzen damit das gewinde zu ändern. das ist 3/8x24 UNF, man könnte es auch M9,5x1 nennen, also fast gleich zu deinem benötigtem M10x1, und das gewinde ist auch lang genug das man 2 gänge entfernen kann.
-
meine DKteile haben 0,1mm (aber auch nen bypass).
schraub doch mal die DK ganz zu, für vollgas ohne last gehört nicht so viel