Beiträge von KLAS

    aha, mein 6 cyl geht nur bis 5500, wußte nich das der 12 cyl deutlich weiter geht.
    soweit ich weiß funzen die genauso wie die DZM vom mini, anschlüsse sind zumindest bei meinem identisch.
    brauchst "nur" ne schaltung die deine 4 zylinder impulse auf 12 zylinder impulse "hochzählen"
    ggf kann man auch die elektronik vom einen in den anderen bauen und die scala stimmt mit glück, das unwissen hat mich bisher davon abgehalten meine xj6 instrumente zu verbauen

    Zitat von K19

    eine Änderung der vorhandenen Elektronik dahingehend das eine Kurve frei programiert werden kann kann eigentlich nicht so aufwendig sein.


    naja, man brauch eine software zum programmieren der kurve und eine schnittstelle um die änderungen in den verteiler zu bekommen. beides muß dann noch sicher und bedienerfreundlich sein.
    und dann wüßte ich nicht warum ich nicht gleich auf den verteiler verzichte und eine programmierbare, ruhende zündung nehmen sollte (weniger verschleißteile und das timing geht direkt von der kurbelwelle aus)

    nix gegen die polizei, aber frag mal beim tüv nach. alte nummer durch XXXen (immernoch lesbar) und neue einschlagen und vom tüv machen/bescheinigen lassen, wird dann in die papiere übernommen, sollte kein problem sein

    Zitat von efrenken

    Zu 3. Frei programmierbar birgt ein paar Gefahren. Die gibt's meines Wissens nach (so einfach von der Stange und direkt passend zum Mini bzw. anderen Klassikern) noch nicht.

    richtig, ich hab auch schon mein kennfeld veröffendlicht, aber immer mit dem hinweis das mein motor, und nur mein motor damit gut läuft und jeder der es als anhaltspunkt benutzen möchte es auf eigenes risiko tut und wer nicht aufpasst hat schnell seinen motor vernichtet

    1. keine ahnung, meiner meinung nach müßte man für jedem motor einen eigenen verteiler anpassen weil jeder motor etwas anders ist und somit eine eigene zündkurve haben will. ich glaub auch nicht das der serienverteiler das optimum dastellt, eher "diese kurve passt selbst bei der großen serienstreuung zu allen motoren der baureihe".

    2. nein, soweit ich weiß

    3. hab ich, läuft super, allerdings muß man das kennfeld selber einfahren, es gibts zwar inzwischen einige Mini kennfelder, aber da jeder motor etwas anders ist ....

    wie festgenagelt?
    wenn der ZZP bei gleicher drehzahl immer aufs grad genau kommt ist das ein sehr großer vorteil.
    und bei anderer drehzahl verstellt sich der ZZP ja auch wie er soll, mit der gleichen genauigkeit beim 123, und ohne das zittern wie bei den anderen

    ganz einfach: nich mein auto (wie gesagt, meine verteilerzeit is vorbei)
    denke aber das man ggf den käufer im vorfeld darüber informieren sollte das es passieren kann weil der wo ich den verbaut hab etwas verwirrt geguckt hat

    wäre es bei meinem auto der fall (könnte sein das mein inno soeinen bekommt weil das dicht am originalzustand wär) würde ich den antrieb entsprechend drehen oder n neuen satz kabel anfertigen

    Zitat von efrenken

    Was meinst Du mit 'bei den Üblichen ist das kein Problem, umstecken und gut!'?


    die üblichen zündkabel, sind ja meist eher zu lang als zu kurz.
    ich fertige aber meine kabel immer selber an, daher passen die recht genau. da is dann so eine 90° drehung nicht so schön.
    aber sonst bin ich immernoch der meinung das der 123 verteiler der beste ist den man kaufen kann (beste erfindung seit geschnitten brot ;) )

    @ Eric: danke schön, gut zu wissen. räumt gleich mit den ganzen mythen die im netz kursieren auf.
    gleich noch ne frage: is das beabsichtigt das der verteiler um 90° verdreht eingebaut wird? auch wenn meine verteilerzeit vorbei ist, ich fands etwas lästig da meine zündkabel nicht mehr richtig passten. bei den üblichen is es ja kein problem, umstecken und gut.
    war n A+ von '90, lucas verteiler 1. zylinder auf 1uhr, mit 123 plötzlich bei 5 uhr