muß das defekt sein? oder reicht dir eins um festzustellen wie das geschaltet wird und was da kaputt gehen könnte?
Beiträge von KLAS
-
-
Zitat von Metroholics
.....
Metro
ich hab bei meinem schwarzen 3 unterschiedliche drin gehabt, incl der die vom stift abgerutscht is
, und war damit so zu frieden das der ganze verteilerkram jetzt rausfliegt
-
die druckdose muß allgemein zur last des motors passen, was dann auch abhängig von der drosselklappenstellung ist. große DK haben ein anderes "unterdrucksignal" als kleine bei gleichem winkel. weiterhin muß der verstellbereich stimmen, einige stellen 12° vor, andere 9°, je nach dem was der motor gern hätte
-
is ja auch richtig, ich sollte täglich nich länger als 1 stunde auf schaltpläne gucken, da komm ich wohl auf lustige ideen, das schlimme is eigentlich das ich n "modell" in der ecke stehen hab, sollte ich ab und zu mal nachgucken
-
nö, stimmt, hast recht, hab grad n kabelbaum zerlegt. hab irgendwie falschrum gedacht
-
die kennung is schon richtig, is aber kein massepunkt, die ECU gibt 5V auf diesem kabel raus, mit der alle sensoren (und der diagnoseanschluss) versorgt werden. das durch die widerstände entsprechend veränderte signal geht zurück zur ECU, und die errechnet den wert aus der differenz
-
-
dürfte sich um eine ganz normale suchanzeige gehandelt haben.
sowas gibts nämlich auch bei ebay
http://pages.ebay.de/wantitnow/index.html -
Zitat von Metroholics
... ich hab in den ganzen Jahren noch nie ne kaputte Dose gehabt ... ich mein jetzt am Verteiler
Metro
ich schon. vor einigen wochen hatte ich sogar an meinem eigenen den fall das sich die unterdruckverstellung ausgehakt hatte und sich die verstellplatte lustig hin und herdrehen konnte. da behaupte ich mal wenn das unter volllast pasiert und der ZZP um 10-15° früher ist kann das durchaus schäden geben
-
Zitat von Metroholics
Ein Renner braucht keine Unterdruckdose , weil son Gefährt eh nur Vollgas gefahren wird und kaum ein Unterdruck an der entsprechenden Stelle erzeugt wird .
ohne spezialist zu sein würde ich das noch um den punkt ergänzen das ohne unterdruckverstellung selbige auch nicht kaputtgehen kann, was im extremfall den ZZP um entsprechende grade früher verstellt und den motor kosten kann
-
oT-geber geprüft? ggf stecker lose oder gar der sensor selber gebrochen
-
Zitat von BlackBrummer
Guckst du seite 2 Unten
dann hast dus doch. du solltest lieber mehr zeit mit den nadelmaßen verbringen als hier zu posten
-
Zitat von BlackBrummer
Leute, ich such doch nur ne andere nadel die etwas fetter ist
dann mess doch mal die gutmann nadel aus, nimm die daten und such ne etwas fettere, zb mit WinSU
-
-
das ? in der buchstabenreihe sagt mir das du keine lizenz für das programm hast
ansonsten passt dein motor und kat nicht zusammen, daher viel spaß beim nadel finden.
und ich glaub dein leistungsloch kommt eher vom serienkopf der nicht mit der nocke harmoniert -
wie weit lässt sich errechnen. fläche des "ausgangs" (also die eckige seite) des schnorchels ermitteln, errechnen wie groß ein kreis mit der gleichen fläche wäre, dann den durchmesser dieses kreisen annehmen, fertig. dann gibts kein/kaum noch widerstand im schnorchel.
aber aufpassen, der lässt sich nicht beliebig weiten, er kann einreißen -
du hast es so ausgehakt bekommen also bekommst es auch so wieder zusammen.
ich kann dir nur den tipp geben ne helle lampe zu nehmen und den bereich gut auszuleuchten und es immer wieder zu versuchen, dann klappts auch -
es gibt/gab mal spezialschrauben dafür, mini gewinde und metro schaft.
der unterschied beträgt im durchmesser übrigens 0,5mm, sprich deine hülse müßte 0,25mm wandstärke bei ausreichender festigkeit haben -
die steckeranzahl bezieht sich auf die an der ECU. beim 96er würde ich auf 1 stecker tippen und MEMS 1.6
-