wenn wir die mini sonde zu grunde legen sind die beiden weißen kabel für die sondenheizung, das graue ist lambda masse, schwarz das lambda signal (sollte bei den meisten bosch sonden so sein)
und bitte nie mit einem analogen messgerät an die sonde
Beiträge von KLAS
-
-
nicht wenn der motor nicht läuft, die pumpe wird nur kurz mit der zündung angeschaltet. kommt dann kein signal das der motor läuft wird die pumpe wieder abgeschaltet
-
sollte auch ohne funktionierenden heizigel anspringen
kannst du ihn mit deiner "benzinzufuhr damit er anspringt" warmlaufen lassen? springt er warm dann (besser) an? -
is die anlage neu auf deinem motor? gebrauchtteil von nem anderen? lag länger im regal? stimmt die stellung der drosselklappe, sprich leicht geöffnet, wenn die zündung aus ist? ist das getauschte drosselklappen poti richtig eingestellt worden? steppermotor geht?
-
45mm zwischen den haken, wirklich kürzere gummies die auch auf den haken bleiben kenn ich nicht, die kürzbaren sind "ganz kurz" ähnlich lang
-
Zitat von 1.4Turbo
Mal schauen, vielleicht schweiß ich da noch nen Haken an und Gummi und gut.
würd ich auf alle fälle machen, allerdings würde ichs nich so machen wies bei mir ist, der topf hängt mir zu weit unten, sichtbar tiefer wie beim vergaser. mit nem eigenbau halter kann man das besser "justieren"
-
normal sollte beim einspritzer endtopf n haken angeschweißt sein, zumindest is das bei meinem so, allerdings 1-topf ab kat
-
wieso ist der ölstand gestiegen? da steht nur das er 2mm über minimum ist, ich denke der war "früher" höher, dichter an maximum.
-
wenn man weiß das die sonde kaputt ist kann man sie auch "köpfen" dann gehts mit ner normalen 22er nuß und nem schlagschrauber oder nem langen hebel
-
normal kann man die sonde tauschen ohne was auszubauen, allerdings brauch man wirklich n lambdasondenschlüssel, der bei festgerosteten sonden nicht immer hilft
allerdings sollte man gründlich testen ob die sonde defekt ist oder gar das steuergerät, oder die kabel/stecker dazwischen.
normale lebenserwartung einer lambdasonde ist 80-100.000 km, gebrauchte kaufen ist meiner meinung nach geldverschwendung, neue universale sind günstig -
http://www.dr-mustang.de/index.php?name…content&tid=538
hier schon mal die kaufberatung wärend du wartest -
erst zum tüv, abnahme nach §21 StVZO wird da gemacht, da bekommst auch den "zettel" mit dem dir dann die zulasungsstelle n deutschen brief ausstellt.
bei der zulassungsstelle brauchst soweit ich weiß eine unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA -
-
soweit ich mich erinnere drosselt das wastegate original den ladedruck auf 4PSI, und erst über einer gewissen drehzahl täuscht das silberne kästchen durch kontrolliertes öffnen eines ventils dem wastegate vor der druck wäre noch nicht bei 4PSI angekommen, ähnlich einem elektronischem dampfrad
-
oder ganz einfach bei der mini in-tank: der senkrecht stehende anschluß ist masse, der waagerechte ist plus. was man auch bei einem genauen blick auf die kontakte sieht, der senkrechte geht runter und ist am flansch angeschweißt
-
kannst du n foto machen? das könnte helfen den zu identifizieren
-
um welche pumpe gehts denn? die in-tank vom mini? ne externe?
-
eigentlich is das nicht schwer zu handhaben. ich würde sogar sagen das erzieht etwas zur disziplin weil man abstand halten muß, man nicht mit zu langem draht anfängt.
-
ich hab seit jahren ein ähnliches kleingerät, geht einwandfrei für automobile zwecke. die 230V stören kein stück (auch größere geräte laufen mit 230V), immerhin wird die spannung eh auf ~40V runter transformiert, und die ampere leistung reicht dann auch noch.
die abstriche kommen eher bei der ausstattung, wie kein kühllüfter (aber bei den recht wenigen punkten die geschweißt werden eher unwichtig, aber ein temperaturschutz sollte drin sein damit der trafo nicht durchbrennt falls man doch mal länger schweißt), oft ist kein magnetventil fürs gas eingebaut (ist auch nebensache weil geht auch so über den knopf am handstück) oder dauerstrom auf dem draht (gewöhnt man sich dran)
mein fazit: reicht völlig fürn anfang -
Zitat von BlackBrummer
ist doch eigentlich kein Akt
bei HIF is das nich ganz so einfach wie beim HS