ne beta solltest nicht nehmen, aber die nummer sollte V3.0 sein, die V3.2 ist für die neueren controller
http://www.autosportlabs.net/asl_dist/mjlj/…nfig_v3.0.0.exe sollte passen
Beiträge von KLAS
-
-
du benutzt noch den java basierenden, oder?
ich hab V3.0.0. beta4. müßte bei dir auch gehen
-
die software zeichnet alles auf, saugrohrdruck, ZZP, drehzahl. kann man sich dann wunderbar mit excel angucken
lass es doch den absolutdruck sein, der ist nicht schlechter als der überdruck.
und "umrechnen" würde ich eh nicht, mit absolutdruck kommst nämlich nicht ins schleudern da der ZZP davon abhängig ist -
datenaufzeichnung? es lebe die freiprogrammierbare einspritzanlage
übrigens, alex, die software der zündanlage kann auch aufzeichnen, dann hast auch den ladedruck "schwarz auf weiß"
-
"deckeldruck" beim vergaser mini ist 15PSI (14,7PSI = 1bar) und beim einspritzer 16PSI.
höherer druck ist auch nicht nötig, soll nur dampfbildung bei 100°C verhindern -
ab 94 soweit ich weiß
-
wie wäre es mit dem vom spi? montage nich grad im kotflügel, aber sonst gut zu gebrauchen
-
das wird weniger aus den löchern selber kommen sondern sich an der dichtung "vorbeimogeln" weil die schrauben nicht mehr halten.
meiner meinung nach einzig richtiger weg: ausbauen, gewindereperatur (helicoil oä) rein, wieder einbauen -
hier im ausgebauten zustand, wenn du den luftfilter abbaust siehts sehr ähnlich aus. ist hier nicht vom mini, daher fehlt die stange die vom gaszug nach hinten geht
der leerlaufregler sitzt unten rechts, da wo das alu fähnchen dranhängt. ab und zu rutscht der dicke stecker ab -
transaxle ist meines wissens: motor auf der vorderachse, getriebe an der hinterachse
-
da ich meinen spi mit verteilerlosen zündung betreibe sage ich das geht
-
wenn du nen passenden verteiler hast geht das bestimmt. allerdings sollte der schon zum motor passen
-
TBI bedeutet throttle body injection, entspricht der SPi anlage
-
es gibt auch HIF6, wenn beim mini auch unüblich
-
ja, 5V sensorspannung ist ok
soweit ich weiß gibt es fehler die gelöscht werden müssen, ohne microcheck geht das nicht -
ja, ist ein microcheck, frag aber an ob auch die SPi steckkarte dabei ist, ohne hilft dir das nich
ich würde auch eine neue krümmerdichtung am kopf einbauen, kost als originalteil nicht die welt, und du bist auf der sicheren seite
-
eigentlich nicht, großartige eingriffe in die steuerung sind nicht vorgesehen. es gibt standartwerte um die sich herum alles abspielt. bisschen verschleiß, zb schwaches drucksignal, lässt sich korrigieren.
das liegt aber nich am tester, das ist im steuergerät verankert -
der rest geht? speziell die über zündung geschalteten dinge? oder geht nur das was über sicherung 1-2 geht nich?
-
ganz unten sitzen nur die instrumentenbeleuchtung, schlußleuchten und standleuchten drauf, da dürfte nur strom sein wenn licht an ist
bremslicht, blinker und rückfahrlicht sitzen auf der obersten sicherung, geht nur mit zündung an.
ggf mal den sicherungskasten prüfen ob die kontakte vergammelt sind -
einspritzung selber bringt nix, das richtige gemisch und den zündfunken zur rechten zeit ist wichtig, ob das n vergaser mit verteiler oder ne einspritzung mit kennfeldzündung macht ist dabei egal
speicher dein kennfeld aufm laptop und dann fang an anzupassen, sonst hättest auch n alten verteiler nehmen können wenn du nix änderst