Beiträge von KLAS

    noch muß man ein abgasgutachten vorlegen damit es eine genehmigung vom KBA gibt. so ein gutachten gibts nicht für den mini, ergo keine genehmigung vom KBA, ergo keine steuerliche anerkennung.
    das wurde mir letztes jahr von twintech sowie Mangold (mini-kats) mitgeteilt. twintech würde einen KLR bauen (ab 200 stück (völlig identische fahrzeuge bei motor, getriebe, gewicht), ca 205€+steuer), von Mangold kam nur ne absage weil keine KBA freigabe vorliegt, wobei man sicherlich bei entsprechender nachfrage was machen könnte.

    eine AU berechtige werkstatt wird sicherlich nicht ihre teure genehmigung aufs spiel setzen wollen.
    spätestens beim KBA wird auffallen das es für den fahrzeugtyp Mini keine freigabe/genehmigung gibt.

    für diese mini-kats gibts zb fürn mini auch keine freigabe, für diverse rover schon. man müßte einen umrüsten und testen lassen, was entsprechend teuer ist

    brauchst du dir nich wirklich gedanken zu machen, ist sicherlich nicht perfekt, aber voll alltagstauglich.
    gleichst du das brennraumvolumen genau an müßtest du auch noch sicherstellen das alle kolben gleich hoch sind, bzw den gleichen unterstand zur blockoberkante haben.
    weiterhin hast du konstruktionsbedingt eh ungleiche zylinderfüllung, von daher spielt das für nen strassenmotor keine rolle

    bewegt sich der leerlaufregler? falls der nämlich die drosselklappe offenhält (das macht er beim kaltstart um die drehzahl anzuheben) auch wenn der motor warm ist gibt der motor selber gas obwohl es nicht mehr nötig ist. beim zündung ausschalten oder kurz danach müßtest du ein tickerndes geräusch hören.
    falls nicht könnte zb der stecker abgerutscht sein

    Zitat

    hab heute selber wieder erfahren dass BMW selber sehr am classic interessiert ist und auch am fortbestand und am erhalt ..

    dafür verhalten sie sich aber sehr merkwürdig

    ich könnte es verstehen wenn BMW sich aktiv um "uns" kümmern würde, sprich teile verkaufen, ggf sogar reparieren. aber dem ist ja nicht so, und wird auch nie sein

    richtig, das is plastigauge, der beste weg das lagerspiel zu messen

    die vorspannung misst mann indem man eine schraube/mutter des lagers wieder löst und den spalt misst der entsteht

    soweit ich weiß gibt es bisher keinen hersteller der einen KLR oder mini-kat im programm hat für den mini.
    herstellen/prüfenlassen würde "man" aber sofern genug abgenommen werden, twin-tec meinte zu mir 200 stück je motor/getriebetyp

    nein, keine ahnung. könnte ich mir aber vorstellen das sich der ein oder andere motorradtuner damit beschäftigt hat und es geht

    der rumpfmotor kann bleiben wie er miniseitig kommt, muß nix versetzt werden im kurbeltrieb. beim 8V kopf muß man taschen in die kolben schneiden weil sonst die ventile aufschlagen, beim 16V solls ohne gehen, was aber immer überprüft werden muß.
    stehbolzen versetzen ist nich ohne weils recht genau sein muß, ansonsten is der umbau "problemlos machbar", gibt gute dokumentationen darüber im netz

    Zitat von 1.4Turbo

    Möglich das der zweite Kontakt beim SPi Thermoschalter nur Masse ist? Ist ja alles gummigelagert.


    genau, die masse wird nur "durchgereicht"