die pumpe wird bei "zündung an" für ein paar sekunden angeschaltet, ja. tut sie das nicht könnte der unfallschutzschalter ausgelöst haben.
Beiträge von KLAS
-
-
check mal den ot geber, beim anlasser. is der kaputt oder nur der stecker ab merkt die ECU nich das der motor sich dreht
-
ich hatte auch noch keine ohne markierungen, aber es steht wirklich nix drauf. die ist auch ausgebaut, daher verdeckt auch kein sicherungsblech was.
möglich das die mal abgedreht wurde (blöd bei teilen unbekannter herkunft), aber sie sieht aus wie mein 22G101 (oberfläche, maße) -
das is mir schon klar
aber nach meinen bescheidenen unterlagen gibt es 3,76 und 4,26 als A, sowie 3,76 als A+ radsatz die jeweils 64 zähne beim großen rad nutzen.
und da ich nur das große zahnrad hab und nicht das kleine, und nicht weiß ob A oder A+ hoffe ich das mir da jemand weiter helfen kann -
und falls die sicht auf die zähne wichtig ist
-
ich hab in meinem bestand ein großen zahnrad einer EÜ gefunden das ich überhaupt nicht zuordnen kann. es hat keinerlei markierungen oder zahlen eingeschlagen. ich hab 64 zähne gezählt, was mir aber nicht weiter hilft weil es wohl zwei A und eine A+ EÜ gibt die 64 zähne benutzen aber alle ne eigene teilenummer haben
vieleicht kann weiß ja jemand zu welchem satz das gehört
-
IgnitorII is auch weg
-
ja, schreib mal hin
falls das klappt bin ich dabei
-
Zitat von williams mpi
Und bei späteren Turbo Sätteln nicht?
Jetzt wird es langsam verwirrend und Zeit für eine Zusammenfassung.
Bis später...
ich weiß nich wie es bei späteren sätteln ist
über eine klärende zusammenfassung würde ich mich auch freuen -
-
schlauchanschluß für temp-sensor is weg
-
2 entlüfter auf der befestigungs-/schlauchanschlußseite und einen auf der anderen.
-
kann ich so nich zuordnen, hab aber auch nur den schaltplan vom 2-stecker steuergerät zur hand
aber braun-gelb geht normal zur ladekontrollleuchte -
hab grad in meine turbosättel geguckt (von 83 mit 3 entlüfternippeln und dem zwischenstück zwischen den hälften) da sind die oberen beiden und die unteren jeweils zusammengefasst, da ist nix gebrückt. (kam das später?)
und ich kann auch mit der komischen koppelversion leben, so oft guck ich da nich hin
-
wie schon gesagt, es funzt tatsächlich, sogar technisch. setzt aber vorraus das die ursprüngliche anlage topfit ist
fürn mini liegt aber auf nachfrage kein gutachten vor, daher keine anerkennung (ohne abgasgutachten)
-
ohne genau zu wissen das du genau meinst frag ich dich mal nach den kabelfarben der kabel die du nicht zuordnen kannst
-
ist technisch recht einfach, das ist ein kleiner katalysator, die guten haben metallträger, die billigen keramik. wird hinter den original kat eingebaut und behandelt so die schon behandelten abgase noch mal nach, daher kann er auch so klein ausfallen weil die hauptarbeit schon gemacht ist
-
frag doch mal an ob es inzwischen eine ABE fürn Mini gibt
vor nem halben jahr ca. gabs keine (mangels nachfrage schätze ich) -
K&N Filter, 56-9330, für HIF44, neuwertig mit karton, mit K&N Stubstack
70€ -
weiter gehts:
schlauchanschluß für temperatursensor, neu, gehäusegewinde M14, mit adapter auf 1/8 NPT
15€Ölthermostat, neu, Schlauchanschlüsse
30€