Beiträge von KLAS

    welche festigkeit gibt limora denn an?
    und ich seh in diesen sortimenten immer nur schrauben mit durchgehendem gewinde. und ich hab von sortimenten immer einiges über.

    und mal so zum vergleich, eine 5/16 UNF mutter kostet bei meinem (us-teile) händler um die ecke keine 20 cent

    Zitat von Olaf Lampe

    Einen kompletten A+Motor kannst du nicht nehmen, allein schon wegen dem Anlasserkabelbaum. Da müsste mindestens die alte Kupplung weiterverwendet werden. Und komplett müsste dann mit Verteiler, LiMa und Schaltgestänge sein.
    Wie sieht es eigentlich mit den Antriebswellen aus? Hat der Hornet noch die offenen Kreuzgelenke?

    Gruß
    Olaf

    die Verto kupplung gab es zu anfang auch mit dem alten anlasser, das schwungrad hatte den passenden zahnkranz, wäre also kein problem

    das seh ich etwas anders, auch wenn das so in den papieren steht muß das nicht richtig sein. nachrüst kats sind generell als 77 einzutragen weil sie eben nicht ab werk verbaut sind (ich kenn auch einen mini 30 der auf grund eines übernahme fehlers zu 86er "mutierte" beim ausstellen neuer papiere).
    allerdings erfüllen sie die werte wie jedes E2 verschlüsselte auto. von daher sollte man eher auf die anerkennung der 77 in der liste drängen. soweit ich gelesen hab haben nachrüst filter für diesel auch ne 77 in den papieren und die dürfen da fahren. warum nicht auch benziner?

    ich weiß nich ob man da was machen muß, so wie die schale aussieht is der motor bisher normal gelaufen (abgesehen von den schmutzteilchen die sich da verewigt haben) und wenn der einsatzzweck nich viel anders ist dürfte das auch kein problem werden

    weiß er wie die ventile beim mini angeordnet sind? die meisten wenden ihr "querstromkopfwissen" an ohne zu wissen wie es im mini kopf aussieht. schon die kanalführung zum ventil beeinflußt die beste form des ventils.

    das hohldrehen erspart dir wieviel gewicht? viel rausdrehen kann man auch nicht weil der mini gerne eine flache ventilrückseite bevorzugt, da bleibt nicht viel "fleisch" über
    hast du überhaupt ventile an denen man "rumdrehen" sollte? nicht jedes material verträgt es wenn viel abgenommen wird weil die festigkeit leiden kann
    was außer hohldrehen würde er machen?

    Zitat von tobi007

    Hallo, ich habe heute mit meinen Dreher diskutiert. Er sollte meine neuen grösseren Ventile bearbeiten. Ich habe ihm das Buch von Vizard mitgebracht wo auch die Rimflow Ventile abgebildet und die " anti-Reversionary" abgebildet ist.
    Der gute Mann hat gesagt das das garnichts bringt. Er hat schon etliche Ventile bearbeitet aber sowas hätte er noch nie gesehen. Kann mir jemand mal erklären was diese Rille bringen soll?

    Gruß Tobias

    aha, nie gesehen, weiß aber das es nix bringt?

    wozu es ist sagt Olaf ja schon
    meine unqualifizierte frage wäre: warum kaufst du nicht gleich fertige ventile? rimflow zeichnet sich nicht nur durch diese rille aus, der rest passt auch dazu, das material ist gut
    oder ist das ventil + bearbeiten günstiger?

    soweit ich weiß gehts hier nicht um den kondensator der bei kontakten im/am verteiler sitzt, sondern um das ding das bei elektronischer und kontaktloser zündung an der zündspule sitzt. und darauf kann man schon verzichten da der meist eh nicht mehr funktioniert und selbst ohne keine probleme auftauchen (zumindest sind mir keine bekannt)

    Zitat von PvD1980

    Gibts bei Walmart für ca. 15 Euros... zumindest bei Walmart in München

    Grüsse

    PvD1980

    dann hoffen wir mal das real das auch weiterhin im programm hält