der mit den wenigen haaren, den volker auch kennt, hat dir zu der nocke grad auch noch was schönes gesagt
Beiträge von KLAS
-
-
zu dem "nachweis erbringen wegen abgaswerten" fällt mir der damalige corsa b meiner mutter ein, die erste serie der 3 zylinder konnte nachträglich umgeschlüsselt werden in die nächst höhere klasse weil opel bescheinigt hatte das die fahrzeuge technisch identisch sind wie die die bewiesen hatten das sie die bessere norm erfüllen.
auch das ist deutschland
auch wenn das ohne rover hier keine rolle spielen dürfte
-
hab das gelesen was HH da veröffendlicht hat, gefällt mir, temporegelungen und sperrzonen bringen nix
sperren würde das problem nur verlagern und der staub kommt trotzdem, geschwindigkeitsdrosselungen verschlimmern nur die belastung -
gibts überhaupt einen unterschied in den zu erfüllenden werten?
oder ist das nur wieder so ein stichtag an dem ein messverfahren geändert wurde aber die werte gleich sind?
-
wobei mich da dann interessieren würde wie das geregelt wird. weil wenn mich das betreffen würde würde ich mir nich bieten lassen das ich, nur weil meiner 01 und nicht 14 in den papieren hat, technisch aber identisch ist, dann nicht fahren dürfte
-
-
extra im brief nachgeguckt, bleibt 01 (schadstoffarm)
die technik ist zumindest hardwareseitig gleich, kann natürlich sein das es gewisse feinheiten in der ECU gibt
wäre interessant zu wissen wo er punkt ist wo sich das ändert, also bitte alle SPi fahrer mal bitte nachgucken (ich würd mal auf 95 tippen)liegt bestimmt an der seeluft, die nimmt viele schadstoffe mit
-
nö, in meinen schein steht zu1: 010201
und mein 89er mit nachrüstkat hat 010277 da stehen -
mein 92er SPi hat demnach 01
-
mach doch mal fotos, die könnten helfen
-
Aldon ist auch weg
-
Kopf ist verkauft
-
das is völlig normal (nicht nur) bei diesen temperaturen
die eisschicht bildet sich weil in der flasche das propan (zum teil) flüssig ist und zum verdampfen (damit du gas aus der flasche bekommst) braucht es wärme die aus der umgebung genommen. dadurch kühlt die flasche ab, die luftfeuchtigkeit kondensiert auf der flasche, und wenns kalt genug ist gefriert die feuchtigkeit.
die eisschicht wird sich auch immer nur im bereich aufhalten in dem das gas noch flüssig ist, man kann es als füllstandsanzeige nutzen.
im extremfall könnte es sein das keine wärme zur flüssigkeit gelangt, dann kommt einfach kein gas mehr aus der flasche (butan um 0°C und propan -20°C, glaub ich)
einfach das eis abschaben reicht
verhindern kann man das eis kaum (selbst im sommer kann bei schneller entnahme die flasche "gefrieren")und wie du sagt, keinesfalls mit hitze "abtauen", denn ich glaub nicht das du am tag danach in der zeitung stehen willst
-
und vom Druckregler
-
Bilder des Aldon
-
Zitat von DerTobi
Ich wollte da keinesfalls irgendwas niederdiskutieren, mich hat es einfach gewundert, dass auf mein "Teile gesucht" keiner was hat und dann 3 Wochen oder so Später eben genau das auftaucht weil "platz" benötigt wird.
dazu kann ich dir was sagen, erstens hab ich dein gesuch nicht gelesen und zweitens, hätte ich es gelesen hätte es auch nix genützt weil ich den verteiler gestern erst wiedergefunden hab (mag dir komisch erscheinen, aber wenn man jahrelang teile "ins regal legt" verliert man ab und zu die übersicht was noch da ist). und gefunden hab ich den auch nur weil ich mit sack und pack umgezogen bin, ansonsten würde der immernoch in seiner ecke liegen.
-
mangels zeit und platz müssen einige teile weg, unteranderem:
gebrauchter Tuning Zylinderkopf unbekannter Herkunft. bestückt mit 36mm Einlass- und 30mm Auslassventilen, bearbeiteten Kanälen, geplant (kopf is noch 69,1mm hoch), 12G940 Guß, 11 Befestigungslöcher, keine Sitzringe, bypass anschluß.
VB500€Aldon Yellow Verteiler für A+ Motoren ohne Unterdruckverstellung, Top Zustand, ist nur wenige Stunden gelaufen
VB120€Purolator Profuel Benzindruckregler für Vergaser, einstellbar, verchromt, 8mm Anschlüsse, Aufkleber etwas verblasst
VB20€Bilder folgen
-
soweit ich weiß war der "grundmini" (der angekaufte von dem kaum was übrig blieb) ein SPi british open
-
lass dir doch neue ausstellen
solange ne fahrgestellnummer vorhanden ist und der wagen keine "vergangenheit" hat bekommst bei der wiederzulassung neue papiere -
kein wunder, einfach "falsches" design des einlasskrümmers (wohl aus kosten- und einfachheitsgründen)
wie du warscheinlich weißt wird beim 998er der einlasskrümmer "zwangsbeheizt" weil er fest mit dem auslass verbunden ist und so das angesaugte gemisch stark erhitzt (wirklich heiß, der ansaugkrümmer wird zu heiß zum anfassen) wird (=deutlich geringere dichte)
und da schon das einfache trennen des einlass- vom auslasskrümmer einen spürbaren leistungsschub bringt (höhere dichte der luft weil nicht mehr so stark erhitzt) ist es für mich kein wunder