ja, 1. und rüchwärtsgang is gradverzahnt
Beiträge von KLAS
-
-
hast kein quick time player?
-
vorsichtig rausfräsen und nachschneiden, M7x1, zumindest bei meiner
-
soweit ich weiß wurden ab werk buchsen eingezogen wenn die bohrungen fehlerhaft (gußfehler) waren weil das billiger ist als den block zu vernichten/nicht zu verwenden
-
warum sollte man solche türen nicht genehmigt bekommen (entsprechende EZ vorrausgesetzt)?
sie sind auch nicht gänzlich verboten, es gibt ausnahmegenehmigungen, fürs London Taxi zb bis heute
und wie gesagt, die sog "sicherheitstüren" sind erst ab diesem datum vorgeschrieben -
-
besser an den fahrer anzupassen
-
frag mal KSM
von ihm hab ich n guten tipp bekommen -
da kenn ich nur CK17 von MiniSpares, dürfte ja dann die "verbesserte version" sein, is 0,5mm edelstahl
-
gibts davon ein bild?
ich kenn nämlich nur MS70, nur sturz, und MS73, spur und sturz -
Zitat von shamrock busker
Das MPI Lenkrad ist das MGF Lenkrad!
Sorry Mädel;)
dem wage ich mal zu widersprechen, es sieht genauso aus und die nabe is gleich, aber dennoch wird von hochgewachsenen MGF fahrern das mini lenkrad eingebaut um mehr platz für die beine zu haben, soll etwas kleiner sein
-
glassicherungen, frag mich nich nach den abmesungen um 6x30 oder so.
im kasten 35Ampere, 2x25A, 15A, fliegende sind 15A und 10A (je 2) -
ich würd erstmal übern guten zylinderkopf und ansaugbrücke nachdenken, sind mit anderer nocke eh pflicht, bringen aber auch schon so nen guten schub
-
die passenden sicherungen gibt in HH bei den mini werkstätten
allerdings bietet es sich an alle fliegenden sicherungen in einem kasten zusammenzufügen, seit dem hab ich ruhe vor wackeligen und verrotteten kontakten in den haltern
-
leider bist du beim MPi auf eine spezielle MPi nocke angewiesen wegen des nockenwellensensors.
wenn sie nicht ausdrücklich fürn MPi ist funktioniert sie nicht -
achsschenkelbolzen geprüft?
-
-
das hört sich so an als hätte jemand da n kat ohne hitzeschutzmatte eingebaut. im schlimmsten fall brennt das auto ab
-
wenn man immer bis zum lambdasondentest kommt und er dann abbricht würde ich erstmal davon ausgehen das deiner so "daneben" läuft (warscheinlich zu mager) das der tester lieber abbricht als den motor zu riskieren
daher würde ich mal an nen abgastester, am besten nen 4-gas-abgastester wie er bei der AU benutzt wird, und gucken was sache ist -
Zitat von miniforfun
Eure Mühen in allen Ehren, aber wer von Euch hat schon mal Probleme mit einer ausgeschlagnenen Welle gehabt ?
Wie macht sich das bemerkbar ?
Wie wollt Ihr die Paralellität der Lager erreichen ?ich sag mal das gut 90% aller HS vergaser fahrer damit probleme haben, die meisten ohne es zu wissen weil es schleichend schlechter wird, man gewöhnt sich dran und tut es als eigenheiten des vergasers ab
bemerkbar macht es sich das der motor schlecht bis gar nicht einstellbar ist (leerlauf top, beim fahren fehlt leistung), braucht mehr sprit (wird fetter gedreht um die falschluft auszugleichen), der leerlauf geht von alleine nicht mehr unter 1000UPM, wenn man aber am gestänge drückt sackt sie ab
das alles fluchtet wird genau so erreicht wie bei den buchsen, sauber und genau arbeiten, maschine oder ne entsprechende reibahleich hab übrigens noch einige nadellager von "früher" liegen, hab mir aber angewöhnt nur einen o-ring einzusetzen der dichtet und die gleitlager zu erneuern
ein o-ring ist durchaus zu gebrauchen, is vielen drehbaren verbindungen sind o-ringe, druckluftkupplungen zb. die DK fällt damit nicht mehr von alleine zu, aber die normale feder schafft das problemlos