Beiträge von KLAS

    meiner erfahrung nach ist der hersteller des geräts eher nebensache, wichtiger ist das das gerät das kann was du brauchst, dazu mußt du dir von anfang an sicher sein was du schweißen willst, gewisse materialien erfordern gewisse fähigkeiten vom gerät.
    wenn du viel und schnell schweißt brauchst du eine hohe einschaltdauer, bei alu sollte es eine rechteckwelle sein, es sollte ausreichend viel zubehör geben (uU brauchst was spezielles, kleines, besonders handliches handstück)
    da sollte dich der fachhandel beraten können

    es muß auch nicht immer neu sein, gibt gute gebrauchte geräte, speziell wenn man spezielle wünsche hat die neu recht teuer sind

    Zitat von FritzPille

    Aber, ist das so erlaubt, Reifen stehen ja über die Karosserie heraus?

    die lauffläche muß bedeckt sein, wie genau kann dir der tüv sagen, da gibts ne recht genaue vorgabe

    ich dachte da an verbrennungsrückstände die sich an den ringen vorbeischmuggeln, viel = ringe durchlässig

    hast den ölfilter untersuchen lassen? oder stammt deine probe aus dem sumpf?

    ich kann nur von mir sprechen, ich bin bestimmt nicht voreingenommen, und ich gönn dir jedes PS von herzen, aber:
    deine liste entspricht recht genau dem 1400er von MiniSport, die dafür 110PS angeben, allerdings schließen sie da die einspritzer aus
    weiterhin weiß ich das zb die meisten, warscheinlich sogar alle, sog. 90PS kits für einspritzer glück haben wenn sie 85 PS schaffen
    dann deckt sich dein motor fast mit dem von "klein"er der 95PS liefert (soweit ich weiß kämpft er noch um auf 100PS zu kommen, bist da schon weiter?) und der ist nach allen regeln der kunst aufgebaut.
    und in diesen regionen ist es schon sehr schwer 10kW zuzulegen

    also bitte nich böse sein, alle drücken dir die daumen wegen baurat (tüv vollabnahme, falls es jemand sonst nix sagt)

    nun, einige amüsieren sich weil hier schon viele hohe leistungen aus ihren motoren geholt hatten was sich beim genauen nachfragen als witz herausgestellt hat, bzw die realität entsprach nicht mal annähernd der "wunschvorstellung". daher wird auch immer nach beweisen gefragt, ein prüfstandprotokoll wird gern gesehen, detailfotos auch

    das ist auch nicht persönlich gemeint, oder als angriff gegen dich, es ist halt allgemein üblich zu zweifeln wenn jemand "überm durchschnitt" ist, leistungstechnisch

    und wegen des "frau" und "lieber zu 2 machen": ich benutz zum spannen immer einen hebel der gemütlich auf der schulter liegt wärend ich die lima wieder festziehe

    achso, das ist abhängig von der laderdrehzahl. dann vergleichen wir doch mal die lader bei gleicher laderdrehzahl: M45 bei 10.000 UPM (laderdrehzahl, nich motordrehzahl) hat eine VE von 80% bei 10 PSI ladedruck.
    was hat denn dein turbo wenn er mit 10.000 UPM dreht? ;) ;)

    wie schon weiter oben gesagt, es wird nie eine eindeutige antwort geben was besser ist. jedes system, gut ausgelegt, wird gute ergebnisse liefern und jedes system hat vor- und nachteile

    jaja, der ewige streit was besser ist, kompressor oder turbo

    leute, da diskutieren alle schon seit deren erfindung drüber, ohne ergebnis, es wird auch nie eine eindeutige antwort geben können
    je nach anforderung ist mal das eine, mal das andere besser

    Zitat von fanny81

    mein chef kuckt mich jeden tag verwirrter an, wenn ich mit den ölfinger ankomm. der dreck geht ja so gut wie net ab.:rolleyes:

    da kann ich dir empfehlen eine schutzcreme zu benutzen, "unsichtbarer handschuh" und wie sie alle heißen, schützt die haut und der dreck geht auch leicht ab