was für ein verteiler? mit kontakt? wenn ja, arbeitet der?
Beiträge von KLAS
-
-
geld sparen? bei den kerzenpreisen?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. text text text text text text text text
stromausfall?
-
Bei 60 PS ist das vermutlich gar nicht zu merken aber bei meinem Motörchen ist da ganz schön Alarm.
alarm? verglichen mit 60 ps bestimmt. aber eher nicht mit dem motor in Ollis Schweinchen
-
Eigentlich hätte man damals bei der Berufswahl schlauer sein sollen, dann könnte man sich alles selber eintragen.
äh, nein
so läuft das dann auch nicht -
Aha, Du hast also einen Waschtisch bekommen
Möp!
nö, meine eltern brauchten nen neuen wasserhahn, und es wurde "deutsche qualität" gekauft, was für ein reinfall ....
china schrott für 1/3 des preises ist nicht schlechter ..... -
grad n dicken hals ....
erschreckend was man im mittelpreisigen segment an marken waschtisch armaturen für einen schrott bekommt ....
-
spar dir den fliesenkleber und leg n paar vliesmatten mit epoxidharz geträngt über dein schaumgebilde
-
Ihr wollt es unbedingt kompliziert machen, oder?
nö, ich versteif mich nur nicht auf fliesenkleber, gibt genug andere möglichkeiten
-
ich würd vieleicht ne styrodur platte nehmen und die form rausarbeiten, je nach möglichkeiten und werkzeug.
ansonsten hab ich immer den 2K bauschaum genommen, zb für türzargen, der härtet schnell aus.
-
wieso wird das mit bauschaum schwierig? schäumen, härten lassen, in form bringen, mit was auch immer überziehen damits wasserfest wird, abfluß rein, glücklich sein
übrigens, wer ist dieser Han? n neuer nachbar?
-
üblicher schlauchanschluß ist 3/4", je nach größe deines hahns gibts verschiedene übergänge.
noch besser wäre ein KFE hahn, kessel füll und entleerungs hahn, der ist gleich fürn schlauchanschluß vorbereitet. bräuchtest ein entsprechendes innengewinde an deiner platte -
Wieso falsch...
Ich stelle die Bremse auch immer so ein.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe doch nicht beschrieben, wie die Bremse einzustellen ist, sondern nur darauf hingewiesen, daß die Handbremse mit zur Funktion der Fußbremse beiträgt.
Und ganz klar, wenn Du die Handbbremse z.B. auf 8 Rastungen einstellst, hast Du auf der Hinterachse weniger Bremsleistung, als wenn Du sie auf 2 Rastungen einstellst. Mit dem Einsteller bringst Du nicht die ganze Backe an die Trommel, schließlich ist der Einsteller oben und die Handbremsenumlenkung unten. Und wenn Die Backen unten zu weit zusammengedrückt werden durch die Fesdern, weil die Handbremse zu viel Spiel hat, dann ist der Weg für den Radbremszylinder zu weit, um die volle Anpresskraft auf die Trommel zu bringen. Das hängt miteinander zusammen, wennn nicht, dann erkläre es mir bitte.auch ganz ohne handbremse muß die betriebsbremse einwandfrei funktionieren, also kein übermäßiger weg.
wenn der RBZ die beläge unten auseinander drückt liegen diese weiter oben, durch den einsteller dicht genug an die trommel gebracht, schon an und bremsen.
der handbremshebel hat dabei nicht die aufgabe die beläge unten in position zu bringen -
ich wüßte grad nicht warum nicht. hab auch schon genug v2a damit angeklebt.
anrauhen der fläche hilft, ebenso sauberkeit -
sicher hat der SPI eine Einspritzeinheit.
hört sich vieleicht doof an, aber eine einspritzpumpe ist halt was ganz anderes wie eine einspritzeinheit.
sicher kann das einspritzventil nachtropfen, allerdings müßte es so massiv undicht sein damit es im normalen lauf so weit anfettet das die ecu das nicht weggeregelt bekommt das man es mit bloßem auge erkennen würde, und es auch nach dem abstellen sichtbar nachtropft.
-
gleich gibts ein bericht auf Vox über carbon kolben
-
im eingebauten zustand gemessen, so gut es ging, vom teppich bis hinterkante lenkrad: 75cm
-
huhu, noch jemand da??
nur bedingt
-
wieso denn? wie mienst denn das?
naja, wie wir in letzter zeit gelernt haben kommt luftfracht überall durch, warum nicht auch zu nem bahnhof?
auch wenn die eigentlich was anderes erwarten -
ich habe in meinem Mini die Zentralverriegelung die hier im Forum angeboten wurde.
ps. mit dem schlüssel kann ich nicht aufmachen, ist irgendwie nicht der selbe mechanismus. hatte ich schon beim einbau der ZF feststellen müssen.
kontakt zum verkäufer?
ich kann mir grad nicht vorstellen wie das geht das die ZV ver-/entriegelt ohne auf den normalen mechanismus zu wirken