25,36€ je 100ccm, laut steuerrecher niedersachsen
Beiträge von KLAS
-
-
kleb das ding mit loctite 648 oä wieder an seinen platz und gut ist
-
Zitat von FG YB 52
hhhmmm
naja - eigentlich sollte das mit dem Skil - Kram ja nur ein Wortspiel sein
hhhhhhhhhhmmmmmmmmmm
hmmm, und schon wirst mit völlig unnützen informationen überhäuft
-
Zitat von Minifahrer
Bremsbeläge verKLASt?
Bei mir hat'*s geholfen. Nachdem ich statt den Blechen nur komische Pappe-Pads bekommen hatte, die nach einiger Zeit sich verpißten, hat die gute alte Kupferpaste geholfen.
hmmm
hmm, ne, selbst neue mintex beläge quitschen in meiner cooper s bremse, da hilft nur kanten brechen dann gehts wieder ne weile
bei meinen 8.4" anlagen quitscht nix, selbst ohne "anti-quitsch" -
Zitat von Asphalt
Gibts für die Cooper S bremse eigentlich Antiquitsch-Bleche!?
Nervt nämlich bissl, das Gequitsche :D;) (Oder Ich hau mal mehr Copperpaste drann).KLAS: Post!?
post? nee, GLS, vorraussichtlich mitte der woche
kupferpaste hat bei meinen noch nich geholfen, der quitscht trotzdehmmmm
-
Zitat von FG YB 52
is SKILLS nich so ne Billigmarke für Akkuschrauber, Bohrmaschinen und Flexmaschinen vom Aldi? :p
hhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmm
hmm, nich wirklich, SKIL is über 80 jahre im "powertool" geschäft und der erfinder der elektrischen handkreissäge
da könntest von lernen
-
doch, gabs. ich hab einen 92er special, spi, ungetönte scheiben, und eine innenausstattung die blind macht.
mit special wurde die einfachste version bezeichnet (nicht mal türtaschen), hat nix mit den "echten", frühen zu tun -
Zitat von Jonathan
das mit dieser nadelanfertigung halte ich auch für einen hype
dann fahr mal einen motor mit einer "gehtso", und dann mit der "passenden" nadel
Zitatdie serien 1300 vergaser haben auch alle die gleiche nadel, obwohl sie unterschiedliche leistungen und charakteristiken haben
aha, ich hab auf anhieb 2 nadeln gefunden, BDL beim 82er MG Metro und BFY beim 85er MG Metro/Vergaser Cooper
Zitatdas würde ja bedeuten, dass es schlichtweg gefährlich sei, bei einem serien 1300er mit der seriennadel zu fahren
und wenn die nadel so wichtig is in ihrer beschaffenheit, wozu haben su vergaser dann noch düsenstöcke mit gewinde??
warscheinlich um produktionstolleranzen auszugleichen
Zitatich versteh das doch richtig so oder? mini saugt luft-gaserkolben geht hoch-nadel geht mit, da an kolben-nadel wird unten dünner, bedeutet, je höher der kolben geht (also mehr luft), desto mehr kraftstoff kann durch den düsenstock gelangen. Wenn ich jetze mehr luft ansauge, übern ganzen bereich, kann ich doch den düsenstock weiter runterdrehn, bedeutet über den ganzen bereich gelangt mehr kraftstoff zur luft als vorher, und zwar paralell
solange der luft/benzin bedarf des motors linear bleibt ginge das im gewissen bereich. allerdings steigt zb beim tuningkopf oder schärferen nocke der gemischbedarf nicht linear an, daher passt das nadelprofil nicht mehr, daher ist eine passende nadel nötig
-
-
-
-
Zitat von Afterburner
Dadurch, dass die Hitze sich im Krümmer staut, wird der Fächerkrümmer verzundert und bricht auseinander..
das sieht mehr danach aus als hätte der krümmer nicht richtig arbeiten können. das material dehnt sich stärker aus wegen der höheren temperatur, dann drücken die rohre gegen die stehbolzen und die verbindungsnähte, da muß irgendwann irgendwas brechen
ist also weniger ein fehler des materials sondern eher des anwenders der das nicht berücksichtigt/nicht weiß
-
Zitat von FG YB 52
Schwierigkeitsgrad auf einer Skala von 1 bis 10 gibt das locker ne 10
hmm, bei dir is 10 einfach und 1 is schwer?
-
HIF44 sollte dran sein
allerdigs sollte er auch einen ungeregelten kat haben
-
3/8UNF, wenn ich mich recht erinner
-
ja, die feder sollte gekürzt werden, soweit bis der druck bei warmen öl richtig ist. wenn du die normale feder nimmst, so wie ich, mußt du die noch weiter kürzen weil die länger ist
-
Zitat von 1.4Turbo
Das mit dem Druck am Lader prüfen ist ja ne gute Idee die ich auch schon hatte, aber der sollte laut Physik doch überall gleich im System sein? Durft ich mich auch schon belehren lassen.
mein hyraulisches wissen is zwar stark angestaubt, aber da gibts doch n unterschied zwischen statischem druck und dynamischem druck.
aber da müßt ich nachlesen -
kosten weiß ich nich, ich neige dazu alles selber zu machen, ich würd mit einer werkstattstunde rechnen, nicht mehr als 2
wenn du einen kompressor hast würd ich mir einen tester kaufen, eine lohnende investition -
ja, genau. kann ich nur empfehlen. is deutlich besser und aussagekräftiger als der kompressionstest
edit: könnte aber auch sein das deine kolbenringe bei wärme nicht mehr richtig dichten, daher testen. wenn die top sind bleibt nur noch den lader zu reklamieren. mit pech hastn riss irgendwo der den lader unbrauchbar macht
schmutziges öl schließe ich aus, weil "alle" fahren so
den öldruck würd ich auch noch mal am lader prüfen -
nein, druckverlust, sprich du gibts druck auf den zylinder und guckst wieviel in welche richtung (an den ringen vorbei, durch nicht richtig dichtende ventile) verschwindet
es hört sich auch so an als würde das nur bei warmem motor passieren, oder nebelt er auch bei kaltem motor? weil du schreibst "erst nach ein paar minuten". da könnte zb die wellendichtung nen knacks haben der sich erst ab einer gewissen temperatur zeigt. daher die frage ob der lader geprüft/überholt ist