erstmal: es hat sich im laufe der zeit einiges geändert, auch wenns unpopulär ist, speziell die öle wurden erheblich besser
das mit den API klassen sieht so aus: eine klasse, zb SF, erfüllt spezielle anforderungen und wird entsprechend mit additiven "vollgestopft". jetzt kann man ja annehmen das eine neue klasse, willkührlich SJ ausgewählt, besser ist als SF. stimmt aber nicht wei SJ andere anforderungen erfüllen muß. beispielhaft es muß weniger schäumen. jetzt kann man aber nicht unbegrenzt additive zusetzen, schon weil das zu teuer wird. also wird geguckt was dieses "neue" öl nicht mehr können muß, und schon werden abstriche gemacht bei der fähigkeit partikel in schwebe zu halten um sie zum filter zu bringen (moderne motoren produzieren einfach weniger) oder die "wehrhaftigkeit" gegen verbrennungrückstände wird reduziert (moderne motoren sollten besser abdichten), das öl verrottet innerlich. was auch recht beliebt ist: moderne öle sind recht aggressiv gegenüber den sog "rotmetallen", zb bronze oder messing (da fallen mir gleich die schaltgabeln bei ein)
so verliert ein "modernes" öl fähigkeiten die ein "altes" öl noch sebstverständlich hatte