Beiträge von KLAS

    standhaft sind die automatik mit sicherheit, nur eben nicht mit viel mehr leistung und es bringt überhaupt keinen spaß eine automatik zu fahren die schon zupackt bevor der motor auf die nötige drehzahl kommt (je schärfer die nocke desdo später müßte sie greifen)
    ich würde den serienkopf entsprechend bearbeiten und die seriennocke entsprechend einstellen, einen sog. stage 1 kit setz ich mal vorraus

    rechnen muß man schon damit, aber das wird dauern weil die meisten ämter gut zu tun haben. und wenn es so weit ist gebt ihr einfach eine erklärung ab was mit den autos geschehen ist.

    den princess gibts auch mit untenliegender nockenwelle, also echtem B motor
    B mit obenliegender nocke heißt O-Serie
    die princess hatten auch frondantrieb, das getriebe sieht aus wie ein aufgeblasenes Mini getriebe, passt aber nicht ohne den rahmen anzupassen weil es halt zu groß ist um so reinzupassen

    klar, kein problem:

    a) nabe ist metro turbo, original von 1984, waren größer im durchmesser als die vom mini, lassen sich aber genauso abdrehen wenn man will

    b)+c) normale 8.4" minischeibe auf 205mm abgedreht (nicht als gegeben nehmen sondern überprüfen da ich nicht weiß wie die sättel tolleranzmäßig aussehen) ich werd aber, nachdem ich gesehen hab wie der belag sitzt beim nächsten scheibensatz auf 204mm gehen

    d)+e)Ford Fiesta BJ89, ATE, nicht belüftet. ist aber auch im escort verbaut und in neueren modellen. soweit ich den katalog verstanden hab gibt es ab BJ89 nur noch einen unterschied bei den ATE sätteln: belüftet und nicht belüftet

    f) es ist nur eine 2mm diche scheibe zwischen sattelhalter und achskörper, die löcher im achskörper sind auf 10,5mm aufgebohrt, am sattelhalter ist ein stück weggefräst damit selbiger am achskörper vorbei passt (da wo das radlager drin sitzt) um an die originallöcher ranzukommen.
    mann könnte sich eine adapterplatte anfertigen um den sattel über die 8.4" scheibe zu bekommen, aber dann geht g) nicht mehr

    g) ja, habs gestern aus neugier in meine 10" ATS gesteckt und es passt gut rein mit ca 3mm platz drum herum

    was mir beim abdrehen der scheiben aufgefallen ist: es scheind einen mächtigen unterschied in der qualität zu geben. die scheiben die ich abgedreht hab sind mir herstellerseitig unbekannt, haben aber am topf (der unbearbeitete teil an den die nabe angeschraubt wird) einen höhenschlag von 2,5mm!!! zum vergleich gemessene Minischeiben von BREMBO (ja, gibts, oder gabs zumindest mal, meine sind seit 1999 eingelagert) haben "nur" 1mm höhenschlag. find ich persönlich nicht so toll, speziell die 2,5mm, würde aber bei so einigen minis das schütteln in der lenkung bei gewissen geschwindigkeiten erklären obwohl die räder gut gewuchtet sind

    hier ein vergleich der beläge, von oben nach unten: Ford innenbelüftet, Ford unbelüftet, Metro Turbo, Cooper S

    auch wenn belaggröße nicht alles ist

    für mich zumindest sind die serien ford beläge günstiger zu kaufen als die originalen Cooper S (auch wenn es nur ein paar €s sind), es gibt meines wissens mehr belagstypen für die Ford als für Mini

    als wichtigstes: ich bau für mich um, sonst für niemanden, egal wie viele gegenstimmen ihre bedenken anmelden (ist ja eh eine deutsche tugend).
    obs unter die ATS felge passt und wie sich die bremse auf dem prüfstand macht weiß ich vorraussichtlich nächste woche

    wegen scheibenbremse hinten: schon mal bei volvo oder saab geguckt? nur mal so ein tipp, andere haben sowas auch, alfa zb

    das gutachten was Michael damals mal hat anfertigen lassen ist heute nicht mehr gültig weil sich das herstellungsverfahren geändert hat, sagt sogar KAD. erfordert also etwder eine nachprüfung oder einen verständnissvollen prüfer der erkennt das die heutigen sättel besser sind

    warum ich auf fiestasattel umbaue? weils geht :D

    so weit ich weiß sind beide systeme verbaut worden, je nach verfügbarkeit. immer beliebt wenn jemand beläge für sein auto kaufen will: "ATE oder BENDIX?" "Ääh ... wie? FORD?" :D
    VW ha ja auch mal ATE oder LUCAS verbaut
    vieleicht kann ich erfahren in welchen autos die BENDIX noch verbaut wurden

    ich hab schon 10", ATS felge auf cooper s bremse, allerdings bin ich mit der bremsleistung nicht mehr zufrieden und mein tüv prüfer ist meiner meinung das ich für mehr motorleistung langsam auch mehr bremsleistung brauche, zwecks abnahme

    innenbelüftete scheibe passt soweit ich das testen konnte gar nicht, die scheibe ist laut unterlagen 8,3mm höher, und diesen unterschied gleicht die metronabe aus so das die hinterkante der scheibe gleich ist. da man beim fiesta sattel nun aber schon die metronabe braucht damit der sattel passt bräuchte man eine nabe die noch höher ist, um ca 8mm. das bestätigt auch ein versuch das ohne geeignete nabe zusammen zu bauen. dann kommt noch die frage ob der sattel unter die felge passt, zumindest bei 10"

    bilder mach ich sobald ich meinen schwager zu fassen bekomme, dann setz ich das auch mal in die felge

    wegen den bendix sätteln hatte ich bisher kein glück, nicht mal bei den speziellen gebrauchtfordteilehändlern hier, ATE ist hier gängiger, selbst der älteste fiesta, eckig und haube geht nach vorne auf, hatte ATE

    nein, das platzproblem ist bedingt durch den scheibendurchmesser.
    aber da meine drehmaschine groß genug ist hab ich mir gestern die scheibe auf 205mm abgedreht, langeweile machts möglich. so passt es dann mit der metro nabe und 2mm dicken unterlegscheiben zwischen achskörper und sattelhalter. werd mir ne kamera leihen um es anschaulicher zu machen

    leider helfen mir die sättel ohne halter nicht, und die ältesten fords die ich hier gefunden hab haben auch "nur" ATE

    die scheibe drückt sich komplett in den sattel. sie krallt sich förmlich in den eigentlich beweglichen teil der bremse
    sonst passt alles, ich mußte nur 2mm zwischen sattelhalter und achskörper zwischenlegen damit die scheibe mittig im schacht läuft, soweit ist auch genug platz. erst wenn der sattel dazu kommt fehlen gut 3mm "freiheit". sattel nacharbeiten ginge auch, würde ich aber nicht machen

    nachtrag: hab grad alles zusammengebaut mit den unbelüfteten ATE sattel. es passt nicht, die bremsscheibe ist zu groß und schleift nicht nur im sattel sondern blockiert. die scheibe müßte auf 8.1" abgedreht werden. ist daher für mich keine alternative zu den handelsüblichen anlagen
    wenn ich BENDIX sättel finde werrd ichs damit probieren