der rover V8 bringt grade mal 100kg auf die waage, kopflastig wird er mit sicherheit nicht
so schön doris auch ist, das "original" aus finland ist deutlich besser http://www.geocities.com/jharkola/Viku2.html
der rover V8 bringt grade mal 100kg auf die waage, kopflastig wird er mit sicherheit nicht
so schön doris auch ist, das "original" aus finland ist deutlich besser http://www.geocities.com/jharkola/Viku2.html
dürfte sich um die ölbohrung zur kipphebelwelle handeln. sollte nach dem bohren im werk aber verschlossen sein.
solange noch öl ankommt is das schon ok so
mal allgemein: die hersteller der lager sagen zu recht das ca 90% der lager duch montagefehler zu früh sterben. meist durch dreck oder mehr als ungeeignete einbaumethoden
wenn ich das richtig seh hast du schon laufspuren auf den rollen, also entweder schmutz reingekommen oder ein schmierungsproblem
schaltplan für das steuergerät selber hab ich bisher noch nicht gesehen. für die verkabelung kann ich dir geben, kein problem
hatte ich bei meinem ATS mit schlauch auch mal. der schlauch war an der felge aufgescheuert und die luft konnte ums ventil rum entweichen. was deswegen 2 mal beim reifenhändler: "kann nicht undicht sein, sind doch schläuche drin"!!
warum schläuche drin seinen die laut gutachen nicht nötig seien? "weil welche drin waren"
super antwort, fand ich
ne lima mit solch riemenscheibe gibts zb für einige ford modelle, meist mit 55A leistung
in dem man den repsatz fachgerecht einbaut, so blöd sich das auch anhört.
der besteht aus neuen dichtungen und kleinteilen.
also HBZ zerlegen, gründlich reinigen und begutachten, wenn für gut befunden die neuteile rein und gut sollte es sein
ja, bei nebenluft erscheind der lambdasonde das gemisch viel zu mager und die ECU reichert an
ich kann dir nur die originale krümmerdichtung empfehlen, alle aus dem zubehör haben bei mir im einspritzer nur probleme gemacht weil nie ganz dicht
die frage nach dem druckregler hatte den hintergrund weil es 2 unterschiedliche gibt, einen guten (wie von Minispeed angeboten) und einen nur für rennsport (wird gern überlesen). letzterer hat im strassenbereich nur nachteile.
ich kann dir soweit nur raten jemanden mit dem entprechenden tester zu suchen, sonst suchst du dir nen wolf
was mich noch interessieren würde: was für ein druckregler ist verbaut? und warum?
magerte er vorher zu weit ab? weil normal sollte die ECU die erwähnten änderungen am motor ohne änderung am druckregler "wegstecken"
ich würde tippen das dein krafstoffdruck immernoch zu hoch ist und so der motor zu fett läuft weil die ECU es nicht schafft die spritmenge weit genug zu reduzieren
Zitat von cooper16NEIN !! Auf keinen Fall Kontaktspray dort in den Stecker !!!
Dann fließt nämlich Strom in 'Richtungen', in die er nicht soll !
Thomas
es ist von rover für alle steckverbinder ein spezielles kontaktfett vorgeschrieben das nach JEDEM trennen der verbindung neu aufgebracht werden muß. verringert kontaktprobleme sehr weit in richtung null
Zitat von ChriLuder sitzt sehr gut versteckt um Kupplungsgehäuse
Kupplung runner und dann siehst Du ihn schon...
sieht eigentlich aus wie ein kleiner Metallstift...nix auffälliges nur wenn er ausfällt fällts auf
Ich hoffe für Dich, dass es das nicht ist !!! S...arbeit !
Gruß
Chris
nicht ganz, er ist von außen zugänglich und sitzt unterhalb des anlassers, 2 schrauben. einfach den kabel folgen das an der oberen anlasserschraube angeschraubt ist
@ challenger: du hast den SPI verteiler behalten und die ECU ausgebaut? wie geht das? beim SPI ist keinerlei technik im verteiler, weder verstellung noch ansteuerung für die zündspule, das erledigt alles die ECU. es dreht sich nur der läufer um den funken zum richtigen zylinder zu leiten
schön wenn beide 12° haben, aber haben sie auch die gleichen federn an den fliehkraftgewichten?
die N9Y wären schon im serienturbo zu heiß, der hatte RN7YC
der 295er ist der kopf vom 998er cooper
die lager gibts so weit ich weiß nur von RHP oder TIMKEN, sind logischerweiße zoll maße, der bedarf ist so gering das andere hersteller kein interesse haben sie herzustellen
(straf)zölle gibts wie gesagt überall, zum schutze der einheimischen industrie (wird behauptet)
und trotzdem exportieren alle noch dahin? scheind sich ja noch zu lohnen, trotz der strafzölle (die übrigens nicht nur die amis haben)