Beiträge von KLAS

    leider ist es auch normal das solche reklamationen gar nicht mehr zum händler/hersteller zurück kommen. es wird still geflucht, hingenommen und wo anders/was anderes gekauft. der händler/hersteller hat dann keine ahnung warum die leute auf seine teile sauer sind

    meiner bescheidenen meinung nach ist ein turbolader auch besser fürn diesel (das abgasvolumen ist einfach höher) und ein kompressor besser fürn benziner

    wer ein echten "bolt-on-turbo-kit" entwickelt wird über nacht reich ...

    das materialproblem geht sogar so weit das das turbinengehäuse selber schon die abgastemperaturen vom benziner nicht lange verträgt wenns ein diesellader ist, da diesel eine deutlich geringere abgastemperatur haben und die materialien entsprechend ausgelegt sind, daher sind die diesellader auch günstiger als die benzinlader

    duch die vtg (variable turbinen geometrie) geht auch beim benziner, nur muß das material des ganzen laders, auch gehäuse, turbine, etc auf die deutlich höheren temperaturen ausgelegt sein, also fallen diesellader schon aus, sofern es etwas länger halten soll
    das problem beim smartlader ist aber das er im krümmer integriert ist. es müßte also der chromnickelgußkrümmer umgearbeitet werden, zb ein flansch angeschweißt

    je nach dem was der kopf können muß ist die ventilgröße anders. für die meisten anwendungen sind die serienventile groß genug, erst wenn du extrem werden willst/mußt lohnen sich größere ventile

    wenn du viel freude dran haben willst würde ich auf jeden fall neue ventile einsetzen lassen. die sind nicht so teuer, und du hast die gewissheit das nicht ein altes ventil deine freude trübt weil es versagt

    die zeitung wird sicherlich auch keinen schnellschuß abgeben wollen sondern erst langzeitergebnisse abwarten. keiner will schließlich wissen das die kolben 1000 km gut sind sondern eher wie lange sie wie gut halten und welche vorteile sie wirklich haben, und das dauert halt.
    vieleicht gibts ja nacher auch einen ausführlichen bericht wann was warum aufgegeben hat

    Zitat von Metroholics

    Schön wärs !
    Bei einem Rover Cabrio hatte ich die gleichen Symptome .
    Was wars ? Kabelbruch des Wassertemperaturfühler.
    Metroholics

    das hört sich eher nach einem kurzschluß an

    er läuft wenn du starterspray reinsprühst und geht aus wenn du nicht mehr sprühst? aber sprit kommst schon an, oder?

    den sensor kannst du wie einen normalen widerstand messen, sitzt von unten in der ansaugbrücke, und es läuft kühlmittel raus wenn du ihn rausschraubst.
    ich glaub aber nicht das er schuld hat, wenn der hin wär würd die ECU die werte ignorieren und der motor läuft einfach zu fett

    den ohne bühne einzubauen ist kein problem, zu zweit wärs einfacher, geht aber auch alleine.

    ich würd nur neue rahmen einbauen, so teuer sind die nicht, gut konserviert hast du sehr lange ruhe

    für die die es interessiert: der zusätzliche stecker für den lüfter hat rover nicht "erahnt" sonder für die japanischen modelle mit klimaanlage vorgesehen, dank des kompressors passt nämlich kein frontkühler