das geht nicht ohne weiteres weil, wie du schon sagst, einige ölbohrungen anders, bzw nicht vorhanden sind
wenn du beide blöcke vergleichst siehst du was du wie ändern mußt
Beiträge von KLAS
-
-
die befestigungspunkte sind gleich, sollten sie zumindest
der automatik rahmen ist nur in der auflagefläche fürs getriebe breiter
-
warscheinlich mußt du die kupplung erneuern, satz kostet bei sachs um 250€, wirds aber bei den miniteilehändlern günstiger geben
-
ja, ich finde das normal, und zwar beides: "krumme" wellen und das tuningteile oft nicht besser verarbeitet sind (ab und an sogar erheblich schlechter) als serienteile
zur nocke: ich hab bisher nix negatives festgestellt wenn sich der schlag im µ bereich befindet. immerhin dreht sie im öl, das dämpft eventuelle schwingungen und sie ist nur halb so schnell wie die kurbelwelle
-
wer hat erzählt das chilled iron besonders hart ist? das is einfach beruhigt gegossenes eisen, nicht mehr, nicht weniger. hohe härte ist auch nicht erwünscht.
der schlag in der nocke ist ärgerlich, aber normal.aber mal ehrlich (ohne dir zu nahe treten zu wollen): was erwartest du? die teile werden so präzise/stabil gefertigt wie nötig, nicht wie möglich
-
was ist denn genau defekt? is was rausgebrochen?
und vor allem: wie hat das diagnosegerät das festgestellt?ich würde mit nem endoskop mal reinschauen (weil ich ein hab) und die üblichen tests machen (kompression, druckverlust, etc)
-
es dauert schon etwas länger als ein paar sekunden bis die sonde auf temperatur ist
die heizung wird erst angeschaltet wenn der motor dreht -
in der box sind 4 relais: anlasser-, benzinpumpen-, haupt- und krümmerheizungsrelais (ich geh vom SPI aus)
die anderen kann ich dir so auch nicht sagen -
is geschmackssache
die leistungsunterschiede sind kaum messbar und sehr vom motor abhängig.
die einen schwören auf schaumstoff, die anderen auf baumwolle -
muß jeder der Cooper heißt den Mini lieben? ich denke nicht, und grad wenn der vater eine der größen ist die es beim Mini gibt ist es für den sohn mit sicherheit schwer bis unmöglich aus dessen schatten zu treten. und wenn man tagtäglich vom mini umgeben ist gibts meist nur 2 möglichkeiten: ihn zu mögen oder eben nicht. Michael mag ihn eben nicht, wie viele andere.
und es ist belegt das John Cooper öfter sagte das der Mini sein baby war und der NM eben Michaels (neue generation halt) -
wird ja auch vom steuergerät geregelt, sobald der motor läuft wird die heizung angeschaltet.
-
das mit dem blech geht, nicht perfekt aber ausreichend. wichtig ist nur das nicht der volle querschnitt offen ist der ohne thermostat frei wäre
-
ja, es ist tötlich für den motor, ohne thermostat zirkuliert das kühlwasser nicht richtig durch den block und zylinder 4 kann überhitzen, der block und kopf können sich verziehen.
nimm einfach den kaputten thermostat und schneide das innere element, das mit der feder, raus. das geht dann problemlos als thermostatersatz
-
ein getriebe hat immer ein dickeres öl als der motor? bin ich der einzige der normales getriebeöl besitzt? das zeug ist deutlich dünnflüssiger als 10W40, geschweige 20W50. es ist mit sicherheit scher- und druckstablier und haftet besser, aber dicker?
-
ja, der mit der gummikappe. is am einfachsten weil er nur im relais stromkreis eingebunden werden muß
den öldruckschalter gibts für alle, mußt nur aufs richtige gewinde achten (1/8" NPT)
-
das der thermostat falsch ist weißt du sicher, die elektronik wartet auf 88°C um die warmlaufphase abzubrechen (auch wenns grad weniger ein problem ist)
sind verteilerkappe und -läufer neu?
die zündung sollte später (vOT) sein wenn er klopftmeiner hatte vor kurzem das problem das er bei höheren geschwindigkeiten zu heiß wurde, der verteiler hatte sich leicht verdreht. einfach einen tick zurückgedreht und weg wars.
also am testbook mal prüfen ob der verteiler im richtigen bereich ist damit die ECU richtig arbeiten kann -
nimm den schutzschalter vom einspritzer und häng ihn in die stromversorgung der pumpe (hat mein 89er auch so) oder schalte die pumpe über einen öldruckschalter (kein öldruck = kein benzin), gibts extra für solche fälle
-
also wenn ein motor mit syntetik undicht wird der vorher mineralisch hatte liegt das an der syntetik? nur teilweise, hier trifft es zu das die bessere reinigungswirkung des syntetik die ablagerungen an den eh schon undichten dichtungen weg wäscht und durch die bessere kriechwirkung den anschein erweckt syntetik frisst die dichtungen (und die ersten syntetik öle hatten einen sehr geringen viskositätsbereich, meist sehr dünnflüssig)
übrigens ist syntetisches öl erfunden worden um die unzulänglichkeiten von mineralischen auszumerzen, zb die wechselinterwalle zu verlängern ohne qualitätsverlust.
das ab den 90ern verstärkt getriebeschäden auftreten liegt mit sicherheit nicht an der rover empfehlung für 10W40, das wird nämlich schon seit anfang der 80er genannt. viel mehr liegt das an der ignoranz mit der die meisten "Minineueinsteiger" durch gewöhnung an "unkaputtbare" getriebe dran rum reißen, es wird bei fremden geräuschen weitergefahren, serviceinterwalle selbständig verlängert, etc. die wenigsten (ich kenn keinen) getriebeschäden lassen sich eindeutig auf ölversagen zurückzuführen
@ Tobi: du hast das 5W60 vollsyntetik vergessen
-
Zitat von miniwilli
Meine Kleinen kriegen mineralisches 20/50 und das mögen sie seit sie auf die Welt gekommen sind. Thats it. Mehr sage ich zu dem Thema nicht mehr.
sorry, ohne eine diskussion anfangen zu wollen oder dich persönlich anzugeifen, da sind 2 gedankenfehler drin: erstens gabs 1959 noch kein syntetisches öl (wurde 1973 vom AMSOIL auf den zivilen markt gebracht) und zweitens haben sich die motoren und getriebe auch weiterentwickelt, auch wenn sie äußerlich recht ähnlich sind.
weiterhin ist bekannt warum ursprünglich 20W50 im Mini verwendet wurde: DAMALS gabs befürchtungen das dünneres öl auf dauer dem getriebe schaden KÖNNTE, beweise wie dauertests gabs nichtaber jeder soll nehmen was er will (von mir aus auch olivenöl, dann aber nur kaltgepresst
)
-
Zitat von Morphium
lass bloß die finger weg.... synthetisches öl = killer
kauf lieber wieder gutes mineralisches öl, da freut sich der kleine
allgemeine annahme, aber völliger unsinn
warum sollte ein syntetisches öl ein killer sein? ich hab noch nie probleme damit gehabt, und ich benutz vollsyntetische öl seit mehr als 10 jahren im Mini (im gegensatz zu den leuten die mineralisch predigen aber nix anderes probiert haben)@ Jan: benutz es einfach, du wirst zufrieden sein