nicht wundern, der laden heißt inzwischen GB Auto-Service http://www.mini-forever.de.
ansonsten gibts auch, wie immer, andere läden in HH und umgebung, zb http://www.minischmiede.de , Bunkus, Peterreit und wie sie alle heißen
nicht wundern, der laden heißt inzwischen GB Auto-Service http://www.mini-forever.de.
ansonsten gibts auch, wie immer, andere läden in HH und umgebung, zb http://www.minischmiede.de , Bunkus, Peterreit und wie sie alle heißen
diesen schalter haben alle minis. unsinnig is er mit sicherheit nicht. weiterhin dient der schalter nur der prüfung ob das lämpchen heil ist, mit den belägen hat der nix zu tun. und wenn er im fahrbetrieb aufleuchtet um dir zu sagen das sich der flüssikeitspegel einem gefährlich niedrigem level nähert bist du froh diesen schalter zu haben
BDL is eindeutig zu mager
nach kerzenbild kann man auch nicht immer gehen
nö, der rechte is der erste, also auf der steuerketten seite
in einspritzer gehört immer der 88°C thermostat weil die ECU solange die kaltstartanreicherung an lässt bis diese temperatur erreicht is
is leider werksmäßig tatsächlich so gemacht worden und bei vielen nachträglich verbauten auch
is aber kein problem ein schlauch einzuziehen damit das wasser dann ablaufen kann
die lenkradmutter is 1 5/16" also etwa 33mm
gegenfrage: schon mal drüber nachgedacht eins der "freien" diagnosegeräte anzuschaffen? die gibts nämlich auch für SPI und MPI minis. für den einzelnen sicher zu teuer, aber für clubs oä sicher erschwinglich
nimm sen temperaturschalter (is kein sensor) und klemm ein messgerät ran (widerstand o. durchgangsprüfung) und dann leg ihn in einen topf wasser das du zum kochen bringst. bevor das wasser kocht schaltet der schalter auf durchgang ( vom unendlich hohen auf einen sehr geringen widerstand)
beim spi sitzt der temperaturschalter unten im kühler
und, ja, es ist ein bi-metall. kompensiert die unterschiedlichen fließeigenschaften des benzins bei unterschiedlichen temperaturen
die is sicherlich so festgerostet das die nur noch mit gewalt abgeht
da der konus im kat gern angefressen ist und auch so würde ich auspuffmontagepaste verwenden
das ist die steigung des gewindes
die länge des gewindes ist in der typenbezeichnung verschlüsselt
ja, der A+ kopf ist der 940er guß mit 21,4cc
bei sehr scharf gefahrenen kurven kann der sprit zur seite schwappen, dann läuft er nicht mehr zur düse und der motor geht aus, gängiges problem bei allen seitenkammern
gibts das tüv gutachten hier irgendwo zur einsicht/donwload?
edit: @ Kölner: Du, und nur Du, bist verantwortlich das sich das fahrzeug im "legalem" zustand befindet, grade nach änderungen, egal ob mit gutachten oder nicht. im falle die anlage sollte beim einbau noch die richtwerte erfüllen (recht unwarscheinlich) und dann im laufe der zeit immer lauter werden bist du auch verantwortlich den rechtskonformen zustand wieder herzustellen, und seis durch beschweren/garantieansprüche geltendmachen beim hersteller
wieso nur bei peugeot? rußfilter sind sein ewigkeiten pflicht bei nutzfahrzeugen, zb gabelstablern, die in innenräumen benutzt werden sollen, messehallen oä, wenn sie mit diesel betrieben werden