es geht nicht um die größe einer bremsanlage sondern um die bremsleistung (die größe der scheiben sagt nix über die leistung aus)
wenn in dem gutachten zb die cooper s anlage beschrieben steht gehts auch nach der, wenn die nicht verbaut ist liegt es am "antragsteller" nachzuweisen das die verbaute anlage min gleichwertig ist (was das vorgelegte gutachten eigentlich hinfällig macht, weil ja nicht zutreffend)
Beiträge von KLAS
-
-
beim MPI sitzt das heizungsventil "griffgünstig" dicht bei der heizung und nicht mehr im motorraum, weil man da ja zu gut ran kam
-
was besser ist können wir ja gerne mal testen wenn dein prüfstand steht
-
warum brauch man beim lcb einen offenen K&N als logischen schritt?
-
metros hatten bis zu 185/55 R13, also auch kein kleines rad, auch metros brauchten neue radlager (ist hier in D nur recht unbekant weil wenige gefahren) denn die halten auch nicht länger als die vom mini, einziger vorteil der metrolager ist die etwas geringere reibung intern (lohnt vieleicht im rennsport)
-
Zitat von Veit
ich würde mal sagen um das drosselklappenteil rum.
also da wo der Lufi auf die drosselklappe gesteckt wird.... ist ja keine Dichtung dazwischen....
aber das bekommste auch net so leicht dicht...stimmt nicht, in der rille sollte ein o-ring sitzen der zwischen drosselklappengehäuse und filterkasten abdichtet. wenn der fehlt sollte der ersetzt werden
-
Zitat von C&A
Vermutlich dort, wo der Schlauch in Richtung Krümmer zwecks Ansaugluftvorwärmung hin geht?!?
Hmm...
Andihat der MPI nicht
-
gegenangebot: diese befestigungen gibts bei fast jedem motorsport zubehör handel für ca 3-4 euro
ansonsten ist es einfach ein dickeres blech mit 7/16 UNF gewinde -
denk bitte dran das eine elektrische pumpe eine schutzschaltung braucht damit sie nicht fördert wenn der motor steht im falle eines unfalls
-
"100+..... PS" geht auch mit einspritzern, allerdings muß man sich damit auskennen
-
5/100 mm ist minimal und könnte so bleiben, aber ich würde schleifen lassen
-
mit der farbe wird das werks lagerzapfenmaß angegeben, gibt entsprechende lagerschalen
-
nein, gibts nicht, was daran liegt das du mit diesen kennzeichen deutschland nicht verlassen darfst, da sie nur hier gültig sind
-
dann zerleg doch mal das Gestänge
-
OnBoardDiagnostic II ist ein standard der dafür sorgen soll das es keine unterschiedlichen schnittstellen mehr gibt um die bordelektronik auszulesen, soll die chancengleichheit zwischen vertrags- und freien werkstätten wieder herstellen in europa (in USA schon lange "normal")
-
am besten lässt du dich in einem persönlichen gespräch beraten
um verstärte hauptlager, mindestens das mittlere, wirst du nicht drum rum kommen
-
und mit einem gelenkstück
und nicht wundern wenn du die bolzen mit rausdrehst, die muttern sind gern festgerostet
wenn der ansaugkrümmer raus ist gehts auch mit einem schlüssel von oben -
wenn du die kupplung getreten hälst und gas gibst killst du langsam aber sicher das ausrücklager
-
bei meinem SPI sinds 4 muttern die einspritzung und krümmer zusammenhalten
-