Beiträge von KLAS

    ich lehn mich nie aus dem fenster

    schon erstaunlich das ähnliche motoren ähnliche ergebnise erziehlen, man sollte sich echt wundern, und +.060 übermass is ja auch untypisch.
    und es wurde so ein motor bestellt und dann auch geliefert, denn bei mir gehts noch nach dem was der kunde will und nicht was ich ihm verkaufen will.

    nein, das mit den 69Nm ist kein rechenfehler, auch kein zahlendreher

    da ich nur ausgabe 3 des buches hab kann ich nur vermuten welches diagramm du meinst. ich denke es wird die sein die bei mir auf seite 107 ist /weil die auch 7.11 heißt), aber die ist mit 40er DCOE entstanden, zumindest steht das in der grafik.

    übrigens bin nicht ich der der geld für prüfstandsbenutzung bezahlt, sondern die kunden wenn ihre motoren von mit gebaut sind. daher sind 3 läufe pro monat recht wenig.
    nomalerweise würd ich auch diagramme hier einstellen, aber schon oft wurde hier gesagt das man die ja leicht fälschen könne, weil ja nur jeder das glaubt was er will und ihm in den kram passt, und das hält doch schon ab weil sich die mühe nicht lohnt.

    Ich weiß zwar nicht was du beruflich machst aber bei mir sind hobby und beruf seit etlichen jahren das selbe, obs gefällt oder nicht. nur neige ich normalerweise eher dazu im hintergrund zu bleiben. deswegen steht hier weder ein firmen logo noch sonst was. aber das hast du ja in meinem profil bei minifreun.de gesehen.
    ich werd auch weiterhin widerstehen mich hier "zu erkennen" zu geben, aber nach wie vor auf persönliche anfragen entsprechend persönlich reagieren, denn ich bin hier als privatperson.

    nicht das wir uns falsch verstehen, ich find dein misstrauen gut und rechtfertige mich da auch gern, wenn auch nicht gern in der öffentlichkeit.
    aber vieleicht regt das den einen oder anderen ja mal an, selbiges an anderer stelle auch zu tun und nicht alles zu glauben was publiziert wird (auch sei die quelle noch so bekannt)
    ich sprech hier keinen an, sondern meine es allgemein (bevor sich wieder einige angegriffen fühlen)

    schönen abend noch

    PS: wenn ich abschreiben müßte würd ich zumindest einige daten ändern, hoffe so viel intelligenz gestehst du mir zu

    ich weiß ja nicht wie du fährst, aber mein mini dreht recht selten über 3000 UPM, aber ich fahr auch sehr viel in der stadt.

    und ich werd sicher keine fantasiewerte angeben.
    da ein direkter vergleich so nicht möglich ist geb ich mal die werte eines 1275+.060 motors an der mit beidem getestet wurde:
    HS4 auf Torquemaster:
    2500 RPM 97Nm
    3000 RPM 108Nm
    3500 RPM 114Nm
    4000 RPM 114Nm
    4500 RPM 108Nm
    5000 RPM 101Nm
    5500 RPM 94Nm

    45er DCOE Weber auf 5" Brücke:
    2500 RPM 69Nm
    3000 RPM 103Nm
    3500 RPM 112Nm
    4000 RPM 115Nm
    4500 RPM 114Nm
    5000 RPM 108Nm
    5500 RPM 101Nm

    SU max 115Nm@3700 RPM
    Weber max 115Nm@4000 RPM

    fairerweise muß man noch dazu sagen das der Weber ab 3800 RPM den SU Ps mäßig überholt hat und dann satt in führung liegt

    Der SU lässt sich auch sehr gut anpassen.
    Und nach über 400 Prüfstandläufen kann ich sagen das die Weber erst ab 3000 UPM dem SU im Drehmoment überlegen sein können (aber nicht müssen), drunter ist der SU besser, beide richtig eingestellt versteht sich

    ich hab bei meinem wintermini auch den gutmann kat drin (geregelter keramik kat, falls es interessiert) und schon nur mit kat fuhr er deutlich besser und schneller als ohne.
    da ich noch etliche teile rumliegen hatte gabs folgende änderungen: K&N tauschfilter in modifizierten seriengehäuse, beheizte aluansaugbrücke, pertronix zündung mit passender spule, leicht bearbeiteter kopf und angepastem abgaskrümmer.
    jetzt ist er noch schneller und schafft immernoch die AU werte

    Zitat

    Original geschrieben von minimotorsport
    Überlegen sind Weber Vergaser aber vor allen Dingen im Anzug (Beschleunigungsanreicherung).

    SU vergaser haben auch eine beschleunigungsanreicherung, nur nicht als extra teil sondern von design her

    das zu schweißen ist kein problem, grundsätzlich. aber das nur nebenbei.

    also ich hab eh nie u-scheiben, da die 12 kantmuttern einen kragen haben, daher is die u-scheibe überflüssig. kann mir aber nicht vorstellen das die 12kant niedriger ist als die 6kant.

    ich werd nachher mal in der werkstatt gucken, weil ich momentan echt nicht weiß wo du durchgebrochen bist. Tachoantriebseite sagst du? hast n bild? so rein zufällig?

    ums bolzen kürzen und taschen schleifen kommt man nicht rum, allerdings bin ich auch noch nie durchgebrochen.
    Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen was dir da passiert ist.
    einziger unterschied der mir so auffällt ist das bei mir die hauptlager schon richtig montiert sind beim anpassen, ob das ggf etwas mehr platz bringt kann ich dir aber nicht sagen, da ichs noch nie anders gemacht hab.

    wenn dus zum schweißen gibst achte drauf das es ein fachbetrieb ist der das gehäuse auch richtig einspannt, sonst kriegst du es verzogen wieder. und wenn du schon dabei bist lass doch etwas mehr material aufschweißen, dann hast du mehr "fleisch" zum bearbeiten.

    vieleicht gibts ja auch bald von ARP schrauben für die hauptlager (passende bolzen wären besser), auch wenn das dir grad nicht hilft.

    eine diskussion ob ARP bolzen/schrauben sein muß/sollte/kann halte ich für müßig, da jeder der sich mit der materie auskennt wird wenns möglich ist zu denen greifen, auch wenn die serienausrüstung der zu erwartenden belastung gewachsen ist.
    "it's a piece of mind" wie es so schön heißt.

    beim überbrücken wird plus der leeren batterie zur vollen gebrückt, dann minus leere Batterie zur masse, nicht minus, vom spender. nicht an minus um zu verhindern das funken beim an/abklemmen ggf entstandenes knallgas aus der batterie entzünden.
    abklemmen in umgekerter reihenfolge

    die AAM ist auch schon ein gutes stück fetter als die ABD und auf jeden fall ein versuch wert.
    kannst auch erstmal mit der roten feder probieren, vieleicht läuft er ja schon mit der und der ABD gut wenn alles eingebaut ist. sonst baust einfach noch eine rote HS feder ein und guckst wie er sich dann mit den beiden federn verhällt, also erstmal durchtesten mit dem was du hast

    schade, das fähnchen hätte es erleichtert.
    oder weißt du so von welchem motor der vergaser ist?

    die ABD nadel entspricht übrigens fast exakt der AAU, falls es interessiert.

    ich würde mir blauer feder und AAB nadel anfangen wenn sich die ABD als zu mager erweist

    das gewinde ist 5/8 UNF, es gibt ne schraube zum zumachen, mit dichtung auch 100%ig.

    die anschlüsse 1 und 3 kannst du zu machen, die anderen hast du richtig erkannt.
    steht zufällig noch die nummer auf dem alufähnchen? die würde mich interessieren

    Wenn Du so original wie möglich bleiben willst nimm einfach eine SU Pumpe.

    Noch etwas: Elektrische Pumpen unterliegen ggf der auflage das ein Unfallschutzschalter verbaut sein muß um zu verhindern das im Falle eines Falles der Tank leergepumpt wird

    BL hat damals selber gesagt das die extra schwere Schwungscheibe nur deswegen eingebaut wird um dieses kupplungsruckeln (kennt jeder noch aus der Fahrschule, denk ich mal, bis man das richtige Gefühl für die Kupplung hatte) zu unterbinden.

    Natürlich ist jede Kupplung anders und man muß sich dran gewöhnen. So ist auch ein Unterschied zwischen "normaler" und "leichter" oder "Ultra leicht".
    Und wer ehrlich zu sich selbst ist wird auch zugeben das man mit höherer Drehzahl anfährt bei der erleichterten Kupplung als mit der Serienkupplung (ich hab beide Varianten und kann so auch vergleichen).

    den ventiltrieb erleichtern is überflüssig,

    zuerst fangen die ventile an zu flattern, aber wenn du zur nocke passende federn hast, VS2 von kent zB, gehts bis 7500 UPM.

    ab etwa 7200 steigt der verschleiß der hauptlager stark an.
    wenn du das mittlere verstärkst sind 7000 UPM kein problem