Beiträge von KLAS

    um auf die verstellung im verteiler zu verzichten müßte man die extern aufbringen, sprich mit einem steuergerät. aber dann würd ich gleich ganz auf den verteiler verzichen.

    selbst im Renntrim brauchst eine elektronik die den zzp auf startwert zurücknimmt. sonst wird das anlassen zur qual bis unmöglich

    normal bräuchtest du ein anderes gestänge für die choke betätigung wenn du von waxstat auf die alte düse wechseln willst.
    diesen mißstand, und das sich der wechsel loht, hat sogar inzwischen SU erkannt und bietet ein adapter an.
    da diese adapter nur aus einen gebogenen stück metall besteht denk ich das du dir sowas selber basteln kannst. Wie es genau aussehen muß siehst du wenn du die alte düse einbaust. du wirst feststellen das nur der "ausleger" in der richtigen höhe fehlt und die alte düse etwas tiefer ein schönes loch hat wo man was festschrauben kann

    der thermostat sitzt unter der düse und hebt oder senkt die düse etwas bezogen auf die umgebungstemperatur. war gedacht um die unterschiedliche dichte des benzins bei unterschiedlichen temperaturen ausgleichen zu können.
    äußern kann sich eine nicht funktionstüchtige waxstat düse vielfältig: unruhiger lauf, nicht einstellbares gemisch weil das ding ständig die position ändert, etc

    DAs Schwacke Marktpreise sein sollen kann nicht stimmen. zum einen müßten ALLE Händler ihre Verkäufe melden, zum anderen müßte regionale unterschiede berücksichtigt werden. auch wird kaum einer seinen "normalen" Engländer (Rover zB) zu schwackepreisen los werden weil die keiner bezahlt (Roverpreis laut Schwacke minus 20% kann vieleicht erzielt werden).
    Als Verkäufer würde ich mir auch nicht vorschreiben lassen was ich für mein Auto haben will.
    und wie genau die preise solcher listen ist kann ja jeder mal vergleichen denn es gibt mehrere, Schwacke ist nur die bekannteste.

    und das für Minis meist deutlich mehr bezahlt wird als bei schwacke und co drin steht sollte jedem in letzter zeit aufgefallen sein, oder ist das nur in Hamburg so?

    der i-verteiler hat selber gar keine kurve, es ist eine feste welle auf der der läufer liegt. die zzp verstellung übernimmt das steuergerät. daher ist es unsinnig den einzubauen. der verteiler ist auch nur kürzer weil die ganze technik der fliehkraft- und unterdruckverstellung nicht drin ist.

    und im allgemeinen sind im verteiler keine unnötigen teile ;)

    durchgeblasen kann es nicht werden weil du keinen druck aufbaust sondern nur die gasgeschwindigkeit erhöhst, du aber immer im vom motor erzeugten unterdruckberiech bleibst.

    hast du dich schon mal mit 2-taktertuning im großen, sprich motorräder zB, beschäftigt? Davon sollte einiges auch auf dein modellmotor anzuwenden sein.

    wenn der querschnitt des llk zu groß ist verringert sich die stöhmungsgeschwindigkeit und die luft erwärmt sich wieder am llk.

    wie sich was auswirkt kannst du nur durch testen feststellen (länge, form, etc), ist auch drehzahlabhängig, selbiges gilt auch für den auspuff.

    wenn der llk keinen widerstand bietet, was kaum möglich ist, bringt er auch nix weil nur duch die verzögerung die wärmeabgabe erfolgt.

    experimentieren würde ich mit ansaugtrichtern und unterschiedlicher größe und form. durch die trichterform erreicht man eine hoher gasgeschwindigkeit die, wenn richtig abgestimmt, eine erheblich bessere zylinderfüllung ermöglicht

    mit llk wirds schlechter werden als ohne, da der kühler selber schon ein widerstand ist.
    ich würd mit der ansaugrohrlänge experimentieren, sprich resonanzaufladung

    edit: selbst wenn die luft dichter ist dehnt sie sich nicht mehr aus sondern ermöglicht es mehr brennstoff zuzusetzen, und erst das ergibt eine höhere leistung

    nicht verwechseln.
    beim 2-Stufen Gebläse gehts darum das der Lüfter auf voller und auf halber geschwindigkeit laufen kann.
    kann ich nur empfehlen, auch wenn ich nur schlechte erfahrungen mit solchen bausätzen gemacht hab wenn der lüfter etliche stunden am stück läuft

    gezählt wird von rechts nach links, sprich ventil 1 ist das was am dichtesten am kühler sitzt, nummer 8 am dichtesten an der Kupplung.
    und blöd ist die frage keinesfalls