Beiträge von KLAS

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls
    Der SU ist in allen Lebenslagen der Unterlegene.
    Der Grund ist einfach, daß man in einer SU-Anlage , wenn der Motor reaktiv bleiben soll, den Sprit nicht kontrollieren kann.
    Jedenfalls nicht in einem gutströmenden = gut leistenden Motor.
    Keine Chance !
    Andreas Hohls

    Soso, der SU ist also immer der Unterlegene.
    Schon erstaunlich das ein Vergaser der bis 20% mehr Drehmoment bis 3000RPM bringt als unterlegen gilt.
    Auch kann man den Sprit sehr gut kontollieren, sofern man Ahnung vom SU hat.
    Aber ich hab davon ja keine Ahnung ich mach das ja erst seit über 15 Jahren und habe mehr als 200 Mini Motoren gebaut und geprüft.

    Kleine Anmerkung: Weber haben im normalen Drehzahlbereich wie er in Alltagsautos benutzt wird weniger Leistung als SU Vergaser. Selbst mit mittellangen Ansaugbrücken übertrifft ein Weber (oder Dellorto) einen SU erst jenseits der 3500 UPM, meist erst über 4000. Erst mit den langen Brücken erreicht er die SUs, aber mit schlechterem Drehmomentverlauf. Die SUs sind kaum zu schlagen wenn es um Drehmoment geht.
    Also bitte nicht nur auf die mögliche Leistung gucken sondern genau beachten wofür der Motor herhalten soll.

    Die Endübersetzung sagt nix über Verbrauch aus, man kann daraus Rückschlüsse ziehen auf Beschleunigung und Maximalgeschwindigkeit.
    Ein höherer Verbrauch würde sich rein rechnerisch darstellen weil der Motor etwas höher dreht als bei der 3.2er bei gleicher Geschwindigkeit. Das wirkt sich aber nur hinterm Komma aus. Das Du warscheinlich mehr Sprit verfährst liegt dann eher an Deiner Fahrweise.

    Baugleich ist er sicher, denn der Coopermotor basiert ja auf dem Metromotor

    Motorcode steht oberhalb der Lima auf einen Schildchen. Müßte bei Deinem warscheinlich 99HC20P oder so sein. Ist aber egal weil jeder 1000er Kopf past solange es kein Cooperkopf ist. Normale müßte ich eigentlich liegen haben. Kannst Dich ja melden.

    Das ich keine Probleme hab liegt wohl dadran das meiner gut funktionierend aus dem Metro kam und absolut original in den Mini wanderte, mit ECU und dem kram. (für Änderungen hab ich keine Zeit, obwohl etliche Sachen schon rumliegen)

    Eine Benzindruckanzeige ist sehr zu empfehlen (man hat nie genug Anzeigen solange man noch raus gucken kann) und ermöglicht zusammen mit der Lambda Anzeige Rückschlüsse auf die Spritversorgung unter diversen Belastungen.

    Lambda Sonden sind äuserst empfindlich wenn es ums Messen geht und analoge Geräte fordern zu viel Leistung, und das sorgt dafür das die Sonde durchbrennt.
    Wenn Du aber "nur" die Spannung messen willst im Betrieb sollte es keine Probleme geben (ich würds trotzdem nur digital machen). Sonst bau Dir doch gleich eine richtige Anzeige ein. Hab ich auch (in jedem meiner Minis, auch Saugern) und find sie nur nützlich.

    Um zu gucken ob der Vergaser dicht ist nehm ich immer Leckfinder-Spray beim Turbo und prüfe dann unter Druck. Seifenwasser tuts aber auch. Habs schon gehabt das er erst unter Druck undicht wurde. Im Leerlauf ist Bremsenreiniger gut, Propan ist besser.

    Mit analogen Messgerät vernichtest Du jede Lambda-Sonde. Nur mit digitalen rangehen.

    Zum ZZP: Da ist experimentieren angesagt, jeder Motor liebt was anderes. Bei meinem ist 7° vOT als Vorgabe und die mag er auch (mangels Zeit für Tests bleibt das auch so).

    Am Druckregler sollte man nicht drehen solange der Motor nicht stark getuned ist. Die Werkseinstellung sollte bei Deinem reichen. Der Druck ist immer um Faktor X höher als der Ladedruck (hab grad keine Unterlagen da).

    Da das Spiel bei Dir eher zu groß ist kannst Du es so lassen. Schaden wird es nicht.

    Deine Methode ist grundsätzlich übrigens nicht falsch, nur beim Mini ist sie ein bischen zu ungenau weil Du nicht sehen kannst wie die Nockenwelle steht, bei oben liegenden Nocken ist sie teilweise sogar vorgeschrieben (man sieht da halt was)

    Wird er auch als Strassenauto genutzt? Muß also die Abgasvorschriften erfüllen?
    Wenn ja wirds schwer über 100 Ps zu kommen.
    Wenn nicht sollten bis 130+ Ps möglich sein.
    Hängt aber stark davon ab was Du ausgeben willst/kannst.

    Redet mal vernünftig mit den TÜV Leuten und Ihr werdet erstaunt sein was alles möglich ist.
    Offene Motoren gibts genügent, im Käfer zB oder bei Trikes, mit Gitterabdeckung aber es ist möglich.
    Warum die meisten Prüfer NEIN sagen ist auch klar: Wenn ich eure Einstellung zu TÜV sehe würde ich Euch auch nix genehmigen was mir nicht gefällt. Wenn man aber vernünftig und emotionslos mit denen redet erfährt man was wie gemacht werden muß damit man eine Chance hat. Und wenn die merken das man es kann, und sich an Absprachen hält, sieht die Welt gleich fröhlicher aus.

    Mal so als Tipp.

    Und noch einer: Stellt euch mal einen Tag bei den Sonderabnahmen hin und hört Euch die Sch**** an die da von den Leuten erzählt wird die was eingetragen haben wollen. Die sind unvorbereitet, haben null Plan und Peilung, und wollen den Prüfer für dumm verkaufen.
    Ich will den TÜV nicht verteidigen, hab auch Reibereien mit denen, aber die halten sich auf ein Minimum, denn ich will ja was von denen und nicht die von mir.