Und warum sollte unser TÜV das nicht zulassen?
Wenn Du es richtig machst und vor und wärend der Bauphase mit dem TÜV zusammenarbeitest gibt es keine Probleme. Also nicht gleich aufgeben sondern erst informieren und dann realisieren
Beiträge von KLAS
-
-
Ich nehm mal an das wir das gleiche meinen, das was am Vergaser hängt, oder?
-
Im Falle eines Unfalles ist es recht egal ob Du vorn Blech oder GfK hast. Ist beides nicht so leicht zu reparieren wobei die GfK Variante eher als ganzes getauscht werden muß.
-
Um die Verwirrung komplett zu machen: Die 83 Nm im Handbuch beziehen sich noch auf die Zeit als hinten noch Kugellager verbaut waren, so wie viel früher auch vorne.
-
Mit Frontkühler kann man locker auf Lüfterrad und Seitenkühler verzichten (wie beim Metro).
Und der Platz ist gut mit einem LLK zu füllen (lohnt sich aber erst ab 0,8 bar Ladedruck) -
Bei mir wird das Ventil recht warm, heiß wär übertrieben. Erscheind mir auch logisch weil es ja ständig zu gehalten wird und erst ohne Zündung in seine normale Stellung, offen, geht.
-
Und sobald man das ändert ist es ja auch nicht mehr Serie
-
Kann mich Veit nur anschließen.
Nur hab ich das Metrofallrohr genommen weil das mit der originalschelle zusammen passt (Und ich kein neues kaufen wollte)
-
Als Alternative zum Dampfrad kann man auch in ein Aquariumgeschäft gehen und da so ein Ventil kaufen das normalerweise die Luftmenge der Luftpumpe regelt. Sieht nicht so toll aus, funzt aber
-
Sorry, aber es liegt nicht am Benzindruck sondern an der Benzinmenge.Man kann zwar über den Druck die Menge etwas erhöhen, aber das ist nicht Sack der Zwerge. Entsprechende Düse mit passender Taktung ist anzusteben.
-
Die Dinger sind genau das was die Werbung sagt.
Sie verhindern erfolgreich die üblichen Mini Roststellen am Vorderwagen.
Einbau ist auch einfach: Werden nur eingesetzt, sitzen seht stramm, und werden nur noch angeschraubt, fertig. -
War auch nur ein Gedanke weil Ende 96 ja der Wechsel war.
-
Und wenn Du da keinen Kühler hast, wei MPI, sondern viel Platz ist es der milchiggelbliche Behälter mit dem Schwarzen Deckel ungefär am gleichen Ort. Auf dem sind dann auch min und max angegeben
-
Ohne mosern zu wollen: Galvanisch wird normalerweise auch im Tauchbad gemacht und wird auch alle Ecken erreichen. Fällt meiner Meinung nur auf Grund der Kosten aus
-
Die elektronischen Verteiler sind recht anspruchsvoll und wenn das was nicht stimmt wirds lustig. Deshalb gibts auch eine Fehlerbeschreibung was wann wo wieso usw zu prüfen ist wenn was nicht geht.
Vieleicht kann die jemand hier rein stellen, ich kanns nicht.
-
Ich glaub nicht das Vergaser die bessere Wahl sind. Sofern die Einspritzung nicht unterdimensioniert ist und den Spritbedarf den Motors so deckt wie er es gern hätte machen Vergaser auch keinen Unterschied.
Womit Du noch experimentieren kannst wär eine Ansaugbrücke in Eingenbau wo die Richtungsänderung nicht so stark ist hinter der Drosselklappe.
-
Ich hab ja keine Ahnung davon, aber werden die Neuwagen nicht galvanisch verzinkt? Meine mir hätte sowas mal jemand von Audi erzählt, aber wenns ums Blech geht hör ich nicht so unbedingt zu.
Wobei ich sogar meine man könne den Mini ja auch galvanisch verzinken, komplett alle Teile. Wird wohl nur verboten teuer
-
Dann kannst Du noch zu größeren Ventilen greifen, ggf die Auslassv. versetzen, bringt dann auch einen besseren Fluß der Abgase weil die gerader aus dem Kopf kommen, speziell die äußeren.
Beim Krümmer ist die Frage ob Du einen LCB oder schon einen 3-1 hast.
Vieleicht noch mehr Hub an der Kipphebelwelle. -
Das Hauptproblem ist nicht das auseinander nehmen sondern das ungeprüfte Wiederzusammensetzen. Teilweise fehlt eine oder mehrere! Kugeln, das Fett ist dünn wie Wasser sofern überhaupt noch welches da ist und ähnliche Scherze.
Übrigens alle in meinem Kollegen/Bekantenkreis machen die Gelenke auf, ohne Probleme und das seit Jahrzehnten.
-
Wenn Die Kompression zu hoch ist ist das auch nicht wünschenswert weil sich der Motor dann mit dem falschen Sprit kaputt klingelt. Denn je höher die Verdichtung desdo höher muß die Oktanzahl sein.
Und Du mußt dann erst mal mehr Leistung aufbringen um die Verdichtung zu bewältigen