Beiträge von KLAS

    Am Motor sollte schon einiges geändert werden damit er mit dem Druck klar kommt (abhängig vom Ladedruck). Einfach dran und gut ist zwar möglich aber nie zu empfehlen.

    Vorteil Turbo wär zB das er keine Leistung von der Kurbelwelle nimmt sondern eh vorhandene Abgase nutzt.
    Aber bevor wir hier sinnlos die seiten füllen: Je nach Anwendung ist entweder ein Turbo oder ein Kompressor besser.

    Obwohl ich Mini Turbo fahre ist meine Meinung: Turbos für Diesel, Kompressoren für Benziner. Wer sich mit den Motorarten beschäftigt weiß warum. Kleiner Tipp: Abgasmenge.

    Beim Turbo (Metro bitte, Mini ist nur eine Spielart) waren nur die Lagerschalen anders an der Kurbelwelle nicht die Lager selber. Die entsprechen in ihrer Festigkeit dem normalen A+ Standart.

    Die von Bosch haben da auch nicht so den Plan von, weil es nicht "richtig" ist. Einzige Möglichkeit ist deren Kataloge zu wälzen und was baugleiches/ähnliches zu finden. Auch die Suchmaschinen im Net sind da nicht unwissend.

    Um den Regler würde ich mich nur kümmern wenn Du Probleme mit der Spritversorgung hast, um die Düse eigentlich auch nur dann. Solange er nicht abmagert und auf mehr Benzin gut reagiert würd ichs lassen.

    Ich hatte bisher kaum Probleme mit Zeemax Teilen. Und wenn die nicht passen liegt das, bisher bei mir so gewesen, an schlecht reparierten Unfallschäden. Und die genauigkeit ab Werk war ja auch nicht so der Hit (fällt auf wenn man die Nähte weg nimmt)

    @ Minimotorsport: Hast Du die passenden Schrauben im Programm um die Metrosättel an der Mininabe anzuschrauben?

    Ich hab die Löcher in einer Maschine "nur" auf 10 mm aufgebohrt und es passt, aber recht stramm.

    Am Besten wär ein Sensor im Sumpf um sicherzustellen das das Öl nicht verkocht wird und eins hinter dem Ölkühler um zu wissen wie warm das Öl zu den Schmierstellen kommt.

    Es ist eine gängige Leckage beim Mini, das er bei der Schaltstange tropft. Ist normal schnell und günstig zu beheben. Ich nehm mal an Du meinst den Staubschutz der nur so da rum hängt. Auch das ist normal.

    Trotzdem hängt es von der genauen Motorspezifikation ab ob eine 1.5er nicht doch gut wär (zB bei hoher Verdichtung). 1.3 als einzige Möglichkeit beim 1000er stimmt nämlich nicht, ist nur eine allgemeine Annahme.

    Das Drehmoment hängt stark von der Oberfläche der Gewinde ab. Beim Sauger 68Nm bei trockenem Gewinde und 70 leicht geölt beim Turbo. Das ändert sich schlagartig wenn sich was ändert, zB Fett, verchromt, verzinkt, VA Muttern, oÄ.
    So empfielt ARP ihr hauseigenes Fett mit entprechent reduzierten Werten.
    Und ich würde auch in 3 Schritten anziehen.

    Nach 3 mal sollten sie noch gut sein, eigentlich.
    Ein Verdacht wär noch Dein Drehmomentschlüssel, wenn er nicht präzise ist zieht er nicht fest genug oder zu fest, was der Dichtung auch nicht gut tut.

    ARP sind baugleich mit den Originalbolzen, nur wesentlich besseres Material und besser verarbeitet.
    Dehnschrauben sind keinesfalls besser oder schlechter, nur anders. Für eine genaue Beschreibung reicht der Platz hier nicht, aber guck mal unter http://www.arp-bolts.com.

    Als erstes: Ich nehm nie andere als ARP Bolzen und Schrauben weil es schlicht die Besten sind.
    Aber sie müssen sehr sorgfältig verbaut werden, hört sich blöd an ich weiß, möglichst buchstabengetreu der Anleitung folgen.

    Meine Frage wär jetzt wie alt sind Deine jetzigen Bolzen/Muttern? Und wie oft hast Du sie benutzt? Weil sie können nicht ewig festgezogen und wieder gelöst werden. Ich betrachte sie als Verschleißteil. Wenn sie ermüdet sind können sie nicht mehr richtig halten.
    Mit der SPI Dichtung hatte ich noch nie Probleme.

    Das Ventilspiel hängt sehr stark von der Nockenwelle ab und wird daher vom Nockenwellenhersteller vorgegeben. Und da beim Mini keine großen Unterschiede zwischen Ei n und Auslaß sind ist das Spiel gleich, außnahmen gibts da aber auch.

    Was Du mal prüfen kannst wär zum Einen ob Deine Fühlerlehre tatsächlich 0,3 mm dick ist und ob ein Kipphebel starken Verschleiß an der Spitze hat, was nicht selten ist, und so das Spiel trotz genauen Einstellen nicht stimmt (Grat oÄ)