Beiträge von KLAS

    Hab ich mir gedacht, verwenden werd ich den bestimmt, aber nicht so wie er ist. Denn so toll bearbeitet find ich den nicht. Nach einhelliger Meinung im Kollegenkreis eher dürftig fast normal. Als Tuningkopf wollte ihn keiner bezeichnen (Brennkammern sind original). Aber als Basis schon zu gebrauchen.

    Soviel hast Du nicht das sich die Anschaffung lohnt, lieber bei Bedarf leihen. Und wenn es sich irgendwann lohnt eins kaufen.

    Probieren und lernen? Frag mal bei den Hochschulen und Innungen nach, da gibts Kurse wo man das kann.

    Ich hab hier einen 1000er/1100er Zyko der bearbeitet scheint und folgende eingestanzte Markierung an der Kuplungsseite aufweist: MM BP3..26
    Wer kann mir mehr dazu sagen?

    Der Kopf weist Bohrungen auf die warscheinlich mal für eine Abgaswertreduzierung gewesen sein können, die sind aber verschlossen worden. Er ist wie der zugehörige Motorblock hellblau lackiert (falls das was bedeutet) und es war ein 998ccm A Motor.

    Ein Schutzgasgerät ist am universellsten einsetzbar, eine Schweißzange macht es am originalsten. Schutzgas ist am gebräuchlichsten.
    Gute Qualität ist ein muß, auf was Du sonst so achten solltest hängt dann noch von Deinen Erwarungen/Anwendungen ab, zB brauchst Du kaum eine Einschaltdauer von 100% da Du kaum den ganzen Tag ununterbrochen schweißen wirst, für einen Profi ist das schon wichtiger.
    Probleme mit der Schweißhitze hast Du immer aber damit lernt man umzugehen.

    Hört sich so an als läuft er mit Öl. Wenn er zu fett läuft hättest Du zwar schwarze Kerzen würde aber trocken aussehen, verrußt halt. Da ees feucht zu seien scheint würde ich auf Ölverlust durch die Ventilschaftdichtungen tippen

    Von den 34 l kannst du noch das Volumen der Pumpe abziehen die, wie gesagt, im Tank sitzt. Dazu kommt noch das sie nicht direkt am Boden ansaugt sondern etwas höher um Verschmutzungen vorzubeugen, daher bleibt immer ein Rest im Tank der nicht erreichbar ist.

    Rechtstank ist kein Problem beim Einspritzer, muß nur der Richtige sein da es Unterschiede im Anschlußsatz gibt.

    Höherer Benzinverbrauch, Abgaswerte stimmen nicht, höherer Verschleiß im Motor weil das überschüssige Benzin den Ölfilm von dem Zylinderwänden abwäscht. Mal so als Anhaltspunkt.

    Aufgabe des Thermostaten ist es die Temperatur im Block auf einem bestimmten Level zu halten in den es den Fluß durch den Kühler regelt. Dieser Level ist mit 88°C einprogamiert. Wenn Deiner jetzt heißer wird kann es sein das Dein Th. nicht ganz aufmacht. Wobei die Frage ist: Hast Du die genaue Temperatur? Oder verlässt Du dich auf die Temp Anzeige? Letztere kann recht ungenau sein.

    Ich würde erstmal ein 88° Th. einbauen und beobachten was passiert

    Das ist abhängig von der Schweißdrahtdicke.
    Ist am Gerät regelbar und kann ausprobiert werden. Womit Du gut klar kommst ist dann richtig. Einen genauen Wert anzugeben ist wenig sinnvoll weil unterschiedliche Geräte unterschiedliche Einstellungen haben und die weinigsten den Strom direkt angeben sondern mehr Stufe 1-10 oä

    Normal kauft man sich einen Umbausatz der von diversen Firmen angeboten wird/wurde. Der wird dann eingebaut und beim TÜV vorgeführt. Wer hier sowas macht weiß ich aber auch nicht.

    Hi joy

    also minimale Dicke der Scheibe 18,7mm, max Schlag 0,15mm, max Unterschied in der Dicke 0,013mm (dein Bauch dürfte also nicht höher sein).
    Abdrehen geht solange sie anschließend nicht zu dünn ist.

    Gelocht und geschlitzt bringt immer was, egal welche Leistung. Aber gelocht, wenn gebohrt (die meisten da nur Porsche gegossene Löcher hat) neigt zum reißen, geschlitzt verträgt sich nicht mit Carbonbelägen