Keine Angst, da Du ja nur fragst wird das schon keiner falsch auffassen.
Denn wer nicht fragt kriegt auch keine Antworten.
Es ist aber echt schwer sich ein Bild zu machen wenn man nicht weiß was wer wie wo anbietet. Und sich alle Nocken zu kaufen, wo man sicher nicht alle findet die es gibt, und alle testet fällt sicher bei fast allen aus dem finanziellen Rahmen.
Da ich ja Deinen Motor ein bischen kenne, behaupte ich mal so, würde ich sagen: Fahr ihn so wie er ist und such nebenbei weiter. Mach ich auch, und so kann man im Laufe der Zeit gut feststellen was man eigentlich genau von dem Motor erwartet, Alltagstauglichkeit, Porsche verheizen, und was auch immer, und ihn dann entsprechend unbauen. Und wenn man in Ruhe suchen kann findet man auch mehr, hab ich festgestellt. Und man erhält auch mehr Infos von den Herstellern weil man ernsthaftes Interesse zeigt.
Das die Hersteller Probleme mit den Turbos hatten/haben liegt in erster Linie daran das sie es nicht richtig intensiv probiert haben. Nur Saab hat sich voll reingehängt und war erfolgreich.
Und wenn man bedenkt: Die Idee einen Benzinmotor aufzuladen kam 1896, 18 Jahre nach dem ersten tauglichen Ottomotor, Rudolf Diesel in den Sinn. Und 1905 gabs das erste Patent für einen Abgasturbolader für den Schweizer Büchi.