Dann tank mal Super da gehts recht leicht.
Sei froh, das ist ein geräusch was man nicht hören muß.
Dann tank mal Super da gehts recht leicht.
Sei froh, das ist ein geräusch was man nicht hören muß.
Achso: Die 14° sind bei 1200 UPM. Das ist auch gleichzeitig meine Leerlaufdrehzahl.
Ich fahr hart an der Klingelgrenze, hab 14° Früh. Macht mit den 20° Verstellung 34° Total und das sollte man nicht überschreiten beim Minimotor nach meiner und der Erfahrung von anderen. Wobei ich auch sagen muß das dieses kleine Blech bei der Riemenscheibe nicht so genau ist wie ich mir das wünschen würde. Aber was schreibt Aldon so treffend: GUIDE ONLY. Also selber testen.
Nimm mal etwas weniger, so 8 - 10°.
Oder geh in die andere Richtung. Mein 1000er hat fast die gleichen Daten wie Deiner, kleinere Ventile (logisch) mit höherer Verdichtung, und er mag etwas mehr Frühzündung lieber.
Der Aldon ist ohne Vacuumverstellung?
Hört sich aber ganz ok an wie er verstellt.
Auf was hast Du denn den ZZP eingestellt?
@ Horzi: Was hast Du denn alles geändert das dein Motor so heiß wird? Deinen Aldon Verteiler kannst Du prüfen lassen ob er richtig funzt, ab und an verhakt sich was oder Öl verharzt drin und stört dann den Mechanismuß.
Welche Konzentrazion hat denn dein Kühlmittel? bei zuviel Frostschutz leidet die Kühlfähigkeit.
Bevor Du verzweifels: So ein Teil mit exzentrischer Bohrung kann Dir jeder gute Dreher, Verzeihung: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehen, anfertigen. Umarbeiten ginge zwar auch würde ich aber nicht machen
Ist der Gaszug richtig eingestellt? Wenn der zu stramm ist sich das so äußern.
Ich würde aber auch bei Rover das Steuergerät auslesen lassen, wär möglich das es was abbekomen hat. DAs sagt Dir dann auch ob das Poti innerhalb der vorgegebenen Werte arbeitet.
Is schon lustig. Man merkt an allen Ecken das Honda doch ein Motorradhersteller ist/war.
Mit der Nockenwelle hast Du beim MPI keine große Auswahl, es gibt nicht viele, die von den Vorgängern passen nicht.
Hat hier eigentlich schon mal jemand einen MPI getuned oder verlässt sich hier jeder aus die Aussage anderer?
Du meinst den weißen?
Coole Dinger, eng wie ein Handschuh aber fahren sich gut.
Das er langsam war lag wohl am Fahrer.
Das beste an dem ist aber die technische Ausstattung wie rollengelagerte Kurbelwelle und so was. Drehzahlfest bis 115oo UPM laut Werk. Nach gewissen Berichten flog bei 15000 UPM ein Prüfstand auseinander und den Motor hats nicht gestört
Wenn Du da Öl reinlaufen lässt und den Motor gegen die normale Richtung per Hand durchdrehst kannst Du so das ggf vergessene "priming" (füllen der Pumpe mit Öl) nachholen. Wenn die Pumpe völlig trocken ist ist es schwer bis unmöglich das das nötige Vacuum hergestellt wird das dann das Öl ansaugt.
Klappte bei meinem 85er auch nicht. Hab dann ein Stück Gewindestange mit 4 Muttern und U-Scheiben genommen
Normal wird er direkt angeschraubt. Aber spannungsfrei, also nicht mit Gewalt.
Düsenstock ist leicht zu tauschen. Mußt nur wissen welchen Du willst. Original wär der Waxstat, den kann ich aber nicht empfehlen. Besser ist er ältere, nur passt der so nicht an das Chokegestänge. Aber dank Burlen Fuel Systems, den jetzigen Hersteller der SU Teile, gibt es einen kleinen Adapter.
Serie ist die AAC Nadel, hab ich genug von liegen wenn Du eine zu testen brauchst.
Theoretisch könnte sie mit dem Kat gehen. Habs noch nicht probiert weil ich noch nie Probleme mit der mitgelieferten Nadel hatte.
Wenn sie aus PU sind spricht nix dagegen.
Beim Original ist das Metall anvulkanisiert weil in Gummi Schrauben nicht wirklich halten würden
Der 64DM4 ist immer Kontaktlos. In näherer Umgebung sitzt noch das dazugehörige Elektronikteil.
Und er ist Serie im Vergaser Cooper.
Dein NIck bezieht sich nicht zufällig auf das PC Spiel, oder?
Die Pumpe sitzt bei Dir direkt im Tank.
Häufig gibt es bei den Einspritzern das Problem das der Sicherungshalter im Motorraum hinter dem Luftfilter schwächelt und so die Benzinpumpe nicht mehr läuft. Frag mich jetzt bitte nicht welche genau es ist.
So wie ichs verstanden hab sind die Sensoren in der DCU, der Steuereinheit des Airbags, unter der Rückbank.
Find ich erstaunlich wenn man bedenkt das die Sensoren bei anderen Autos viel weiter vorne sitzen, was mir auch logischer erscheint.