Kleiner Einwand: Unter Atmosphärendruck hast Du recht (natürlich stark abhängin von der Art des Pulvers). Nur im geschlossenem Raum verbrennt Nitro wesentlich schneller durch den entstehenden Druck. Die Verbreitung liegt an der höheren Energiedichte, den wesentlich geringern Rückständen und der Eigenschaft NICHT explodieren zu können, auch wenn das keiner glaubt. Ist kein Sprenstoff wie Schwarzpulver es sein kann. Zum Vergleich: Nitropulver verbrennt als Schnur von 1mm Dicke mit einer Geschwindigkeit von einigen Metern pro Sekunde, Sprengstoff schafft unter gleichen Bedingungen etliche Kilometer.
Beiträge von KLAS
-
-
@ ide:
Freut mich das es Dich interessiert.
Vieleicht kann man Dich ja so "auf andere Gedanken" bringen. z.B. auch was "exotisches" in Angriff zu nehmen -
Hast Du schon Abbeizer probiert? Nicht grad den aus dem Baumarkt sondern den aus dem Farbenfachgeschäft mit den Warnhinweisen drauf.
-
Danke den Gearboxmanager brauch ich nicht, hab da was eigenes
Die 2.76 ist im MPI drin und sollte passen da das Tran-X normale Räder nimmt und nicht wie die LSDs nur die mit den großen Loch.
Die 2.76er müßte es günstig geben weil sie keiner haben will. Also MPI Fahrer suchen der umbaut.Die 3.64er kannst Du im Saugmotor verbauen wenn Du einen hast.
-
Den 1mm merkt der Riemen nicht, und bevor ich so eine heulende Lima hätte würd ich lieber eine eiernde nehmen. Die dann tauschen wenns möglich ist und gut is.
-
Sowas kenn ich.
Ich hab eine faustgroße Beule unter den linken Scheinwerfer. Höhe ist ziemlich genau Stoßstangenhöhe einen Kleintransporters. Natürlich war auch kein Zettl dran und ich stand so das eine horde Elefanten dran vorbei rennen konnte, nicht mal halb auf der Strasse und war genau 5 Minuten nicht da.
Aber ich kann ja froh sein das sonst nix kaputt gegangen ist. Aber ausbeulen und lackieren reicht mir schon. -
Ich würde die leisere Lima nehmen und wenn die gar nicht mehr geht ne neue rein setzen.
Beim MPI find ich die 2.7er gar nicht so schlecht. Ein Freund hat so einen und leicht getuned, wirklich nur leicht, geht er gut los, trotz der langen übersetzung. Die 2.95er wär ein Kompromiss aber die 3.1 ist mir zu dicht an der 3.2er dran um wirklich einen Unterschied zu machen.
Veit würde dann halt bei ca 215km/h @6700RPM hängen bleiben.
Welche End bei mir drin ist weiß ich nicht, denke 3.2 aber das Getriebe, zumindest der Kasten ist 6 Jahre jünger als der Motor.
-
Doch das kannst Du glauben. Und es gibt noch viel mehr solch toller Gesetze.
So muß in Kentucky wenn eine Frau Auto fährt der Mann mit 2 Warnflaggen vor weg laufen (kein Witz)
In einem Staat, frag nicht welcher weil hab ich vergessen, dürfen Männer- und Frauenunterwäsche nicht auf der gleichen Leine hängen. In einem andern darf die Badewanne nicht im Haus sein.
Und davon gibts noch hunderte anderer.
Nur gibts da drüben einen Vorteil: Die meisten werden nicht angewand.
Aber für nötig sie zu streichen hält sie auch keiner. -
Ich habs schon gemacht und würde es jederzeit anders machen. Denn den Motor kurz raus nehmen ist viel einfacher, so man den einen Kran o.ä. hat.
-
joy: Der Tauscher ist nur recht klein. Er sitzt als Sandwich zwischen Ölfilter und Flansch und ist ca 6cm hoch. Aber ich hab ja alle Möglichkeiten.
-
Also ich fänd die 2.76er End interessant für ein Langstreckenturbo. Rein rechnerisch könnter er bei 6700 RPM 220km/h laufen.
-
Ist durchaus machbar und stellt keine Probleme. Ist nur ein übles Gefummel. Und eine Schraube vergisst man immer, die dann verhindert das der dann immer noch nicht so leichte Motor rausgehoben werden kann.
-
@ joy:
ich hab zwar nix verstanden aber bei mir siehts so aus:Ölleitung aus dem block zum Ölkühlerthermostaten und dann zum Ölfilter und ma Ölkühlerthermostaten sitzt dann noch der Ölkühler selber. Also nix Sandwichplatte oder so zwischen Filter und Flansch.
Aber ich hab noch den Öl/Wasserkühler aus einem Metro liegen und überleg ob ich nicht den einbau. Hätte den Vorteil das das am anfang wärmere Kühlwasser das Öl erwärmt und später die Wärme wieder aufnimmt und über dem Kühler abgibt. Mal in Ruhe drüber nach denken. -
Ich persönlich nehm nur Splitfire Kerzen.
Zu den Brisk kann ich Dir nur sagen probier sie aus und wenn Du zufrieden bist bleib dabei.
-
Aso.
Das ist offen weil ich das Kühlsystem grad umgestallte und da die Metroheizung als zusatzkühler anschließe. -
2 Core Kühler und den Heizungswärmetauscher des Metro. Welchen Bypass? den normalen der nicht da ist? Zwischen Kopf und WaPu? Was sollte das bringen?
Die Kupferidee hab ich von V8 Motoren übernommen, für die kann man sie sogar kaufen.
-
Um die Endübersetzung zu ändern baut man nur das Diff und den Seitendeckel in dem die Tachoritzel drin sind ab.
-
Ich hab keine Kühlprobleme.
Wenn die Krümmerdichting Ärger macht, also die GUG704063MG nicht hält trotz regelmäßigem Nachziehen der Muttern, würde ich zu 2mm Kupferblech greifen und mir eine daraus machen. Hat bisher noch nie versagt.
Ich glaub nicht das die Einspritzerkrümmermuttern besser sind.
Warum die geändert wurden zusammen mit den längeren Bolten liegt nur daran das man die Ansaugbrücke abbauen können sollte ohne die Muttern ganz ab zu schrauben. -
Ein Turbo muß sein.
Läuft völlig ohne Probleme, wohl weil er standard ist. Wird mal überholt werden müßen hat schon satte 100.000 km runter, geschätzt weil ca 80t km im Metro, der nicht mehr zu retten war, hätt ihn gern behalten aber die Vernunft hat gesiegt. Ehrlicherweise muß ich zugeben der Metro ist alltagstauglicher als der Mini.
Der Sauger hat sich etwas vom Serienstandard entfernt
aber sowas muß auch sein.
Nockendaten hab ich nur die von der Werksnocke.
-
Mein zwangsbeatmeter ist ein Turbo aus dem vielgebrauchten Metro. Allerdings völlig Standart, weil ich hab kaum Zeit mich mit getunten zu ärgern. Da reicht mir mein kleiner Sauger völlig. Der braucht mehr Aufmerksamkeit als die andern beiden zusammen.