und falls er als vergaser laufen soll, e-pumpe für vergaser nehmen, braucht normal keinen druckregler und keinen unfallschutzschalter
Beiträge von KLAS
-
-
guck dir einfach mal den umbau von Alex an
https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…mbau-22706.htmlda sind viele ausbaustufen drin, die letzte version ist die deutlich überlegene, verglichen mit dem VMax kit
-
da würde ich eher den unterdruck vom laufenden motor nutzen um die alte flüssigkeit abzusaugen. natürlich mit einem auffangbehälter in der leitung
-
TES konnte noch nie rost beseitigen. ist in erster linie zum befreien von schmutz und unterbodenschutz. greift mW auch keinen intakten lack an.
zum "sauberstrahlen" benutz ich natron, auch wenns etwas teurer als salz ist.
-
R10 gallery endet bei mir bei der übersicht der vorherigen jahre, sprich bis 2009
-
meinst du das video das inhalte von sony musik enthält und deswegen in D nicht verfügbar ist?
-
wenn sie richtig gebaut sind greifen auch die hochleistungsanlasser problemlos von innen in den zahnkranz der alten schwungscheibe. da sich das ritzel erst dreht wenns richtig in den zahnkranz eingreift braucht es die schrägen an den zähnen nicht.
-
Muss der dann auch zur G26.3???:D:D
na klar, immerhin sind wir in D. und vorschriften müssen eingehalten werden
-
aber nichts desto trotz kommt da ein Lader drauf
wie sich das gehört, immerhin ist der als druckatmer erdacht worden
-
Na dann doch mitn Taxi, Platz OHNE ENDE :D:D
zieht das denn inzwischen richtig?
oder tuckert das immer noch so zahm vor sich hin wie neulich? -
Pidgin für windows läuft bei mir problemlos
-
nicht das ich wüßte.
wenn zb das instument 200ohm für voll und 10 ohm für leer erwartet und der geber 200 ohm für leer und 10 ohm für voll liefert passt das einfach nicht (willkürliche werte). -
-
instrument und geber passen nicht zusammen?
gibt diverse ausführungen die mit unterschiedlichen widerstandswerten arbeiten -
Bei A+ sind die Zähne anders, deswegen ist es mit dem A+ Anlasser bei A Schwungräder immer so laut, funktioniert aber trotzdem.
deswegen gibt die hochleistungsanlasser mit unterschiedlichen ritzeln passend zum zahnkranz
-
Ich habe keine Erfahrung, aber der Anlasserzahnkranz ist auf der Seite, wo der Anlasser eingreift, angeschrägt.
aber nur beim alten anlasser. bei dem neuen/Verto anlasser, der erst einrückt und dann dreht, sind die zähne nicht abgeschrägt, nur leicht angefast
-
das sollte ein 12V rechteck sein, ja
mit dem niedervolt anschluß ist die plus seite der zündspule gemeint. weiß nicht ob die box das als "gegenprobe" braucht.
-
WRC is nicht Gruppe B, sonder nur eine modifizierte Gruppe A
daher die "leichten" unterschiede bei den erlaubten änderungen -
ein familiendrama
hast pn
-
original is das.
und du suchst den stecker der da reinpasst?